XTIA Behandlungsplanung Flashcards
+Was ist das Spannungsfeld in der Behandlungsplanung?
patientenorientierte individualisierte Therapie
Anwendung evidenzbasierter Behandlungsmethoden
+Was sind Voraussetzungen zur Behandlungsplanung im KiJu Bereich?
komplexe Erhebung & Analyse anamnestischer & diagnostischer Befunde
umfassende Kenntnisse über: Behandlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Behandlungssettings, anerkannte Verfahren & Methoden, Entwicklungsbiologie, -psychologe, testpsychologische & medizinische Untersuchungsmethoden & deren Anwendung für Diagnsotik
Was sind Aspekte der Behandlungsplanung mit Patient und Bezugspersonen?
Behandlungsziele definieren
Wahl Behandlungssetting
-> dementsprechend Methode/Verfahren wählen
+Was macht man auf Basis der gewonnenen Infos zu Patienten zur Behandlungsplanung?
schlüssiges Störungsmodell erarbeiten
Hypothesen bilden
Implikationen für Behandlungsplanung ableiten
+Woher werden Informationen für die Behandlungsplanung gewonnen?
Exploration aktuelle Symptomatik
Anamnese
Testdiagnostik
Psychopathologischer Befund
Diagnostik auf weiteren Ebenen
Was beantwortet die Anamnese?
Warum leiden Patienten an Symptomen
Welche Maßnahmen & Veränderungen sind nötig
Welche Arten von Ressourcen gibt es?
physisch
psychisch
sozial
ökonomisch
ökologisch
Wann sind Systemanalysen nötig?
ungünstige externale Einflüsse als Moderatoren von psychischen Störungen von KiJu
Was ist das Ziel von Systemanalysen?
Infos über:
Bindungs-/Beziehungsmuster
Kommunikations-/Interaktionsstile
Erziehungsmethoden
Misshandlungen
Was sind die Achsen des ICD-10?
klinisch-psychiatrische Symptomatik
Präsenz einer umschriebenen Entwicklungsstörung
Einschränkungen des kognitiven Leistungsniveaus
begleitende körperliche Erkrankung
aktuelle abnorme psychosoziale Umstände
eingeschränktes globales Funktionsniveau
+Was sind Inhalte der Patientenaufklärung?
allgemeine Infos zu Datenschutz & Patientenrechten
Aufklärung über psychiatrische & psychotherapeutische Behandlungsverfahren sowie Verlauf, Frequenz, Dauer einer Therapie
Was sind die SMART Kriterien für Ziele?
spezifisch
messbar
attraktiv
realistisch
terminiert
Was ist ein relevanter Faktor bei der Wahl des Behandlugnssettings?
Wirtschaftlichkeit (Sozialgesetzbuch)
ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich
Wann ist eine Trennung vom Umfeld im Rahmen einer vollstationären Behandlung indiziert?
bei Zwangsstörungen
Was ist das Ziel von TP?
unter Berücksichtigung von Ü/GÜ/Widerstand/Abwehr
unbewisste/vergessene Erinenrungen, Erfahrungen, verdrängte gefühle aktualisieren & aufdecken
Orientierung am aktuellen Geschehen
Was ist das Ziel von AP?
neue Beziehungs- & Konfliktlösemöglichkeiten finden
Was ist das Prinzip operanter Methoden?
Aufbau erwünschter Verhaltensweisen durch gezielten Einsatz positiver Verstärkung (soziale/materielle Belohnung)
Reduktion problematisches Verhalten (durch aversive Bestrafung/Wegfall Verstärkung)
Wo werden operante Methoden vor allem eingesetzt?
junge Kinder mit expansiven (externalisierende) Störungen
Was sind Optionen der Reizüberflutung?
in sensu: Implosion
in vivo: Flooding
Was sind Beispiele für Methoden der dritten Welle?
Schematherapie
MBSR
MBCT
DBT
Was sind Methoden psychodynamischer Verfahren?
kein üben, Vorgehen ist nondirektiv
korrigierende & heilsame Erfahrugngen
Methoden der Spiegelung/Rollenmodellierung => Heilung
Phasen der Behandlungsplanung?
Informationssammlung
erweiterte Diagnostik
Befundauswertung, Diagnosestellung, Ableitung der Behandlungsimplikationen
Entscheidung
Behandlungsbeginn
Behandlungsphase
Behandlungsende