Woche 9 Unternehmensstrategie 1 Flashcards
Gesamtunternehmensstrategie Definition
Gesamtstrategie eines Unternehmens und wie die einzelnen Abteilungen einen Mehrwert erzeugen können
Was sind die strategischen Ausrichtungen auf Gesamtunternehmens ebene
-Reichweite: Wie breit soll das Unternehmen aufgestellt werden
-Corporate Parenting (Konzern Portfolio): Welchen Mehrwert soll erzielt werden
-Portfolio Matrizen: In welche SGEs soll investiert werden
Arten von Diversifikation
Diversifikation: Neue Produkte oder neue Märkte erschliessen
Verbundene Diversifikation: Einschliessung neuer Produkte und Dienstleistungen mit existierenden Geschäftseinheiten
Nicht Verbundene Diversifikation: Einschliessung neuer Produkte oder Dienstleistungen welche keine Verbindung zu existierenden Geschäftseinheiten besitzen
Produkt / Markt Matrix
Produkt: P, Markt: M
Best = Bestehend
P neu, M neu = Nicht verbundene Diversifikation
P neu, M best = Entwicklung von Neuen Produkten und Dienstleistungen
P best, M best = Marktdurchdringung
P Best, M neu = Marktentwicklung
Marktdurchdringung Herausforderungen
-Vergeltungschläge durch Wettbewerber
-Rechtliche Beschränkungen
-Wirtschaftliche Beschränkungen (externe Faktoren der Gesamtwirtschaft)
Produkt und Dienstleistungsentwicklung Gründe
-Neue Ressourcen und Kompetenzen
-Risiken beim Projekt Management (Interne Probleme mit bestehendem Angebot)
Welche Formen kann Marktentwicklung annehmen
-Neuer Nutzen von existierendem Produkt
-Neue Region
Gefahren der Marktentwicklung
-1 zu 1 Übernahme des Produkts kann oft scheitern
-Es fehlen Strategien und Know-How über den neuen Markt
Nicht Verbundene Diversifikation Punkte
-Unterschied zur verbunden Div. Ist oft Graduell
-Kann sich im Verlaufe der Zeit anhand von Technologien verändern
-Alternative Konglomerate Diversifikation: Keine Verbundenheit zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen (Risky wegen hohen Bürokratischen Kosten & wenig Vertrauen von Beobachtern)
-Führt oft zum Konglomarartabschlag, wo der Aktienkurs sinkt und das Gesamtunternehmen schlechter bewertet wird als die einzelnen Geschäftsbereiche
Verbundenvorteil Definiton
Bestehende Ressourcen und Fähigkeiten werden auf neue Produkte und Dienstleistungen angewendet
Was sind Gründe für Diversifikation
-Verbundvorteile
-Dominante Logik auf neue Märkte und Produkte/Dienstleistung anwenden zu können
-Nutzung verbesserter Interner Prozesse
-Steigerung der Marktmacht (Wenn ein Unternehmen viele Tochtergesellschaften besitzt )
Dominante Logik Definition
Die Managementfähigkeiten die auf alle Bereiche eines Unternehmen angewendet werden können
Synergie Definiton
Wenn Aktivitäten und Vermögenswerte gemeinsam effektiver sind als einzeln
(Berühmte Gleichung 2 + 2 = 5)
Bei Diversifikation finden Synergien statt
Welche Antriebskräfte können als Negative Synergien verstanden werden
-Reaktion auf einen schrumpfenden Markt
-Risikosteuerung
-Erwartungen an des Management
Vertikale Integration Definition
Aufnahme von Tätigkeiten wodurch ein Unternehmen sein eigener Kunde oder Lieferant wird
Vorwärts & Rückwertsintegration
Vorwärts: Man geht mehr in Richtung Output des momentanen Geschäfts (Auto Hersteller bietet Service an)
Rückwärts: Man geht mehr in Richtung Input des momentanen Geschäfts (Auto Hersteller stellt Einzelteile jetzt selber her)
Horizontale Diversifikation
Das Angebot wird breiter (Autohersteller stellt jetzt auch Lastwagen her)
Gefahren der Vertikalen Integration
-Höhere Kosten / Kosten sind höher als der Gewinn
-Die Strategischen Fähigkeiten sind nicht vorhanden
Outsourcing Definition
Fremdvergabe von internen Tätigkeiten an externe Lieferanten
Gefahr von Outsourcing
Der Partner kann bei langfristigen Beziehungen confortable werden und den Qualitätsoutput senken
Wann lohnt es nicht zu Outsourcen
-wenn es wenige Alternativen im Markt gibt
-Wenn das Produkt / Dienstleistung zu komplex ist und es schwer wird einen rechtlichen Vertrag zu gestalten
-Wenn mit speziellen Vermögenswerten gehandelt wird wo das Unternehmen weiss sie haben wenig Wert
Desinvestition Definition
Wenn sich ein Unternehmen dafür entscheidet aus einem oder mehreren Geschäftsbereichen zurück zu ziehen
Welche Arten von Desinvestition existieren
-Verkauf (Fremdfinanzierte Übernahme)
-Abspaltung (Verteilung der Aktien an die Muttergesellschaft )
Was sind Aktivitäten die Unternehmensgewinn generieren
-Visionen (Für Anleitung und Motivation der Mitarbeiter)
-Betreuung und Wegbereiter (Geschäftsbereiche unterstützen)
-Synergieeffekt (Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Branchen)
-Zentrale Dienste & Ressourcen (Finanzen und Ressourcen zentral verwalten)
-Investitionen (Leistung der Geschäftsbereiche Sicherstellen und verbessern)