Wirkungen und Bewertungsverfahren (ISB) Flashcards
Planungsprozesse dienen…
- Analyse bestehender Zustände und Beurteilung hinsichtlich möglicher Veränderungsbedürfnisse
- Entwurf, Bewertung, Abwägung und Auswahl von Handlungsoptionen hinsichtl. verbundenen Wirkungen
- -> Erarbeitung von Handlungsoptionen erfordert die Ermittlung und Vergleich der mutmaßlichen Kosten und Nutzen
Prozess der Verkehrsplanung
Vororientierung, Problemanalyse, Maßnahmenuntersuchung, Bewertung, Abwägung und Entscheidung, Umsetzung und Wirkungskontrolle
Ziele der Bewertung
- Zulässigkeit von Handlungsoptionen festzustellen
- Absolute Vorteilhaftigkeit festzustellen
- relative Vorteilhaftigkeit festzustellen
- damit Handlungsoptionen gegeneinander abwägen
- unter Berücksichtigung zeitlicher Wirkungsweiten und finanzieller Restriktionen auszuwählen und in Rangfolge bringen
Bewertung privater und öffentlicher Güter
Private Güter:
- Markt
- Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis
öffentliche Güter:
- Zahlung erfolgt aus öffentlichen Mitteln –> Steuern
- Meistens Monopol - kein Markt
Wirkungen, die mit einem Gut erzielt werden
Direkt (intern) - indirekt (extern)
tangible (konkret quantifizierbare) - intangible
reale - pekuniäre (umverteilende)
Berücksichtigung zeitlicher Wirkungsweiten
- Barwert = Zeitwert * Diskontierungswert
- Annuität = Barwert * Annuitätenfaktor
Verfahrensansätze im Bewertungsprozess
Unterscheidungskriterien:
- nach Grad der Formalisierung
- nach Abwägungsprinzip
- nach Anzahl der berücksichtigten Kriterien
- nach Kriteriendimension
nicht formalisierte Verfahren
+ gewohnte Vorgehensweise, einfache Handbarkeit, keine Unabhängigkeit der Kriterien erforderlich
- Informationsverluste, keine Budgetkontrolle, Rangreihen evtl. inkonsistent
Grundhypothese des Substitutionsprinzips:
- ungünstige Ausprägungen eines Kriteriums können durch günstige Ausprägungen anderer Kriterien uneingeschränkt kompensiert werden
- Qualität unterschiedlicher Wirkungen können sich somit unbegrenzt substituieren
Mängel der auf Substitutionsannahme beruhenden Verfahren
- Unkontrollierte Substitution
- Mangelnde Abbildbarkeit
- Mangelnde Erkennbarkeit von Zielkonflikten und Trade- Offs
Indikatoren
Messgrößen zur Beschreibung von Sachverhalten und deren systematischer Veranschaulichung
Einsatz von Indikatoren im Verkehrssektor
- Abbildung der Wirkung
- Verkehrliche Einflussfaktoren
- Konkretisierung verkehrspolitischer Zielsetzungen
Unterscheidung von Indikatoren
- Formal (Einzel-, Schlüsselindikatoren)
- Inhaltliche (Zustands-, Zielindikatoren)
- Objektive und subjektive Indikatoren