Vorlesung 4_2 Flashcards
Vier Arten von Standards nennen
Richtlinie Qualitätsanforderung Vorschrift Regel Spezifikation Norm Maßstab Arbeitsunterweisung Arbeitsmethode Leitfaden Handbuch
Aufgaben und Ziele der Visualisierung (jeweils 4 nennen)
Visualisierung:
- dient der Beschreibung, Kontrolle und Steuerung von Maßnahmen
- ist die bildliche Darstellung von Daten und INformationen
- verlangt eine einfache und leicht verständliche Darstellung
- erfordert hohe Aktualität
- stellt einen kontinuierlichen Prozess dar
- fördert die Selbstkontrolle der Zielerreichung
- unterstützt den internen Auditierungsprozess
- beeinflusst die Qualität von Kommunikation und Information
Ziele:
Größere Transparenz über interne Leistungen und Prozesse
Stärkere Identifikation mit eigenem Arbeitsbereich und erbrachten Leistungen
Stärkere Motivation zur Zielerreichung und kontinuierlichen Verbesserung
Unterstützung des Selbstcontrollings von Geschäftsprozessen durch die Mitarbeiter
Definition von Total Productive Maintenance (TPM)
TPM ist ein betriebsweit greifendes Managementkonzept, das über die systematische und kontinuierliche Verbesserung der Wirksamkeit der Produktionsanlagen die Maximierung von Produktivität, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Arbeitssicherheit anstrebt.
Die sechs großen Verlustquellen (nennen)
Verlust durch Anlagenausfälle
Rüst- und Einrichtverluste
Verlust durch Leerlauf und Kurzstillstände
Verlust durch verringerte Taktgeschwndigkeit
Verlust durch Anlaufschwierigkeiten
Qualitätsverluste (Ausschuss / Nacharbeit)
Die fünf Säulen des TPM-Konzeptes
Beseitigung von Schwerpunktproblemen
Autonome Instandhaltung
Geplantes Instandhaltungsprogramm
Schulung und Training
Instandhaltungs-Prävention