Vorlesung 3-1 Fließgewässerlandschaften und -typen Flashcards

1
Q

Was ist eine Gewässerlandschaft?

A

Landschaftsräume, die weitgehend gleiche geologische und geomorphologische Merkmale ausweisen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Worauf basieren Gewässerlandschaften?

A

Relief und Geologie/Substrat

Auf der Grundlage der Gewässerlandschaften erfolgt eine biozönotische Typisierung sowie eine Ermittlung physikalisch/chemischer Referenzbedingungen für die Fließgewässer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welche Fließgewässerlanschaften kann NRW unterteilt werden?

A

Tiefland und Mittelgebirge

Die Fließgewässerlandschaft in NRW kann deckungsgleich mit der Gewässerlandschaft sein.
Fließgewässerlandschaften wurden aus den Gewässerlandschaften abgeleitet.
Die BRD hat insgesamt 4 Ökoregionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

In welche Gebiete lässt sich das Tiefland unterteilen?

A
  • Sandgebiete
  • Lößgebiete (extrem hohe landwirtschaftliche Wertschöpfung)
  • Niederungsgebiete
  • Verwitterungsgebiete und Flussterassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In welche Gebiete lässt sich das Mittelgebirge unterteilen?

A
  • silikatisches Grundgebirge
  • Vorland ses silikatischen Grundgebirges
  • Vulkangebiete
  • Schwach karbonatisches Deckgebirge
  • Muschelkalkgebiete
  • Verkarstete Kalkgebiete
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie viele Fließgewässertypen wurden für die BRD definiert?

A

25

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

In welche vier Ökoregionen können die Fließgewässertypen unterteilt werden?

A
  • Alpen und Alpenvorland (4 Typen)
  • Mittelgebirge (8 Typen)
  • Norddeutsches Tiefland (9 Typen)
  • unabhängig von einer derartigen Zuordnung (4 Typen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was wurde für die Fließgewässertypen festgelegt?

A

Für diese Fließgewässertypen sind die Referenzbedingungen und die Referenz-Lebensgemeinschaften festgelegt worden, um so den guten ökologischen Zustand gemäß der Richtlinie definieren zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Gib zu Sand, Kies und Schotter die jeweilige Korngröße und die kritische Sohlschubspannung an

A
  • Sand: 2mm; 2 N/m^2
  • Kies: 2cm; 20-40 N/m^2
  • Schotter: 20cm; 140 N/^2
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Kolken?

A

Bei Kolken ist das Gewässer an manchen Stellen tiefer, was abhängig von der Fließgeschwindigkeit ist, was wiederum vom Gefälle und vom Sohlsubstrat abhängt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche hydrologischen Bachtypen gibt es?

A
  • permanent vs. temporär
  • grundwassergeprägt vs. sommertrocken
  • grundwasserarm bzw. oberflächenwassergeprägt vs. ephemer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet ephemer?

A

nur manchmal mit Wasser gefüllt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind typische Merkmale von grundwassergeprägten permanenten Bächen?

A
  • jahreszeitlich wenig schwankende Abflüsse
  • das Abflussregime weist keine ausgeprägten Hoch- und Niedrigwasserphasen auf
  • ausgeglichener Jahresgang der Temperatur mit Schwankungen zwischen 5°C im Winter und 15°C im Sommer
  • geringe jahreszeitliche Schwankung der Sohlschubspannung
  • in grundwassergeprägten Gewässern findet man Organismen mit speziellen Lebensraumanforderungen (z.B. Steno-therme Arten, die nur schmale Temperaturbänder erwarten)
  • Relation MQ/MNQ: MQ = 3x MNQ
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Definition der Grundwassergeprägten Bäche?

A

Verhältnis zwischen Mittelwasserabfluss und Niedrigwasserabfluss sehr ausgeglichen, Abfluss geprägt durch Zutritt von gespanntem Tiefengrundwasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind temporäre sommertrockene Gewässer?

A

Periodisches Absinken des Wasserspiegels unter die Bachbettoberfläche im hydrologischen Sommerhalbjahr; im Winterhalbjahr perennierend; in der Regel vegetationsgesteuert (Verdunstung), daher hohe Vorhersagbarkeit der Austrocknung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind ephemere Gewässer?

A

Wasserführend nur nach starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze; Gebietsabfluss überwiegend unterirdisch im Karstaquifer; keine bis geringere Vorhersagbarkeit der Austrocknung

17
Q

Was sind Fließgewässertypen?

A
  • Eine kleinere Einheit in einer Gewässerlandschaft
  • Referenzräume, die uns Vorbilder geben wie sich ein Gewässer, ökologisch, hydromorphologisch und qualitätsmäßig entwickelt