VL11: Wirksamkeitsforschung & Evaluation Flashcards
Evaluation
Irgendetwas wird…Programme, Maßnahmen, Organisationen usw. werden …
von irgendjemandem …durch Personen, die zur Bewertung besonders qualifiziert sind …
in irgendeiner Weise …in einem objektiven Verfahren …
nach irgendwelchen Kriterien bewertet.nach explizit auf den Sachverhalt bezogenen und begründeten Kriterien (ggf. Standards) bewertet.
Evaluation dient zur Qualitätssicherung von Maßnahmen
P
Mittel zur systematischen Überprüfung von Interventionen
Ziel- und zweckorientierter Bewertungsprozess einer bestimmten Maßnahme
Unterschiedliche Vorgehensweisen, z.B.
–> quantitativ vs. qualitativ
–> formativ vs. summativ
Evaluationsmatrix
Was soll evaluiert werden? - Durchführung der Intervention - Ergebnis der Intervention Art der Daten Qualitativ Quantitativ Formativ/Prozessevaluation Summativ/Ergebnissevaluation
Quantitative Evaluation: Beispiele
Fragebogen
Qualitative Evaluation: Beispiele
Teilstrukturierte Interviews
Fokus-Gruppen Interviews „Think-Aloud“ Methode
Forschungsansätze in der Gesundheitspsychologie
Quantitativ (deduktiv)
§Numerische Daten
§Theoriebasiertes, hypothesenbestätigendes Vorgehen
§Theorie à Hypothesen à Hypothese bestätigt/falsifiziert mit Daten?
Qualitativ (induktiv)
§ Sprachlich vermittelte Daten
(z.B. Interview, teilnehmende Beobachtung, Gruppendiskussion)
§ Hypothesengenerierendes, exploratives Vorgehen
§ Auswertung: z.B. Frameworkmethode (Gale, 2013)
Theorie
Forschungsansätze in der Gesundheitspsychologie
Mixed-Methods/“Mixed Methods Design“
P
Kombination von qualitativen und quantitativen Verfahren
Beispiele: Nach einer Pilotstudie (Pilot RCT) zusätzliche Abschlussinterviews mit Teilnehmenden führen; Neuentwicklung von Fragebögen (explorative, qualitative Studie gefolgt von quantitativer Studie)
Summative Evaluation
P
• wird durchgeführt, wenn die Entwicklung der
Programmkonzeption abgeschlossen ist und das Programm eingesetzt werden soll oder bereits implementiert ist
• Ziel: Bewertung von Wirksamkeit und Nutzen von Programmen
• besser extern durchführen
Formative Evaluation
P
§ wird während der Entwicklung und Erprobung eines Programms bzw. einer
Programmkonzeption durchgeführt
§ Ziel: Verbesserung und Weiterentwicklung des Programms
§ KEINE Evaluation der Ergebnisse, hier steht die Durchführung der Intervention im Mittelpunkt
§ Geschieht im Rahmen der Intervention das, was geplant war (sog. Interventionstreue/engl. intervention fidelity)?
§ Ist die Intervention überhaupt durchführbar (engl. feasibility)? Wird die Intervention von den Teilnehmenden angenommen (sog. Akzeptanz)?
§ Gibt es nicht vorhergesehene Nebenwirkungen?
Summative Evaluation:
Wie kann Wirksamkeit gemessen werden?
Wirkt die Maßnahme? Do they work? Wie gut wirkt die Maßnahme? How well do they work? Warum wirkt die Maßnahme? How do they work?
Ergebnisevaluation: Ist meine Intervention wirksam?
P
§ „Wirksamkeit ist an den Nachweis geknüpft, dass eine Intervention im Vergleich zu einer anderen Form der Intervention oder im Vergleich zur Nicht-Intervention systematische und nicht zufällige Veränderungen im Verhalten der Individuen produziert“ (Michie & Abraham, 2004)
§ Um die Wirksamkeit zu prüfen, benötigen wir ein randomisiertes Kontrollgruppendesign (engl. randomized controlled trial, RCT)
§ Mindestens eine Messung vor und eine nach der Intervention nötig
§ mindestens ein 2x2-faktorielles Design
§ Randomisierungscheck
Randomisierung ist ein Verfahren, bei dem
P
Personen unter Verwendung eines Zufallsmechanismus unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden
Vert. (Var 1, Var 2, …, Var Y)
=
Vert. (Var 1, Var 2, …, Var Y)
P1, P2, …, PX
Gruppe 1
Gruppe 2
Randomisierungscheck:
à Sind jeweilige Variablen auch wirklich gleichmäßig verteilt?
Beispiel für ein faktorielles Design zur Überprüfung der Wirksamkeit einer Intervention P
Randomisierung zur Gleichverteilung der Störvariablen
Ist meine Intervention wirksam?
P
§ Prüfung auf Signifikanz
§ Wenn signifikant und Effekt in die richtige Richtung, dann ist die Interventionsbedingung
wirksamer als die Kontrollbedingung
§ Aber Achtung: Das Signifikanzniveau sagt nichts über die Stärke des Effekts aus!
Wenn sie wirkt: Wie wirksam ist meine Intervention?
P
§ Zur Feststellung der Stärke der Wirkung einer Intervention berechnet man die Effektstärke
§ z.B. Cohens d (kann hier berechnet werden: www.uccs.edu/~faculty/lbecker/)
§ .20 kleiner Effekt .50 mittlerer Effekt .80 großer Effekt