Verhaltensökonomie Flashcards

1
Q

Homo oeconomicus

A

rationaler Nutzenmaximierer; Fokus auf Vernunft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Homo sapiens

A

Entscheidungen nicht fehlerfrei, irrational

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bounded rationality (Herbert Simon)

A

Heuristik

Framing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zwei Modi des Menschlichen Denkens

A

> System 1 –> “Intuition”: unkontrolliert, automatisch, schnell
System 2 –> “Reasoning”: kontrolliert, anstrengend, langsam

  • typischer Default Mode: automatisch, schneller Modus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nudging

A

> jeglicher Aspekt der Entscheidungsarchitektur, der menschliches Verhalten vorhersagbar verändert ohne Entscheidungsoptionen zu verbieten oder ökonomische Anreize zu verändern

> Libertarian Paternalismus: Person die nudgdt, denkt, sie weiß was für die genudgten Personen gut ist –> man hat trotzdem volle Entscheidungsmöglichkeiten

auch wenn man sich aktiv gegen etwas entscheiden muss = Libertaner Paternalismus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Opt-in vs. Opt-out

A

Opt-in: man muss sich bewusst entscheiden, zB Organspender zu werden
Opt-out: man muss sich bewusst entscheiden, KEIN Organspender zu sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Status Quo Bias

A

sagt vorher, dass jeder Wechsel das Status Quo (Opt-in vs- Opt-out) mit Kosten, dass jeder Wechsel des Status Quo mit Kosten und Aufwand verbunden ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nudges beim Essen

A

> Anordnung am Buffet: Anordnung des Essens macht unterschied
Quantität des Gegessenen: kleinere Portionen führen zu weniger Quantität; Größe des Tellers/ der Schüssel entscheidend(jedes 7. Popcorn blau = Gefühl dafür wie viel man isst)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly