Methoden Flashcards
Psychologie - Defintion
“Wissenschaft des menschlichen Erlebens und Verhalten”
- empirische Überprüfung theoretischer Hypothesen
- Schwerpunkt auf Experiment
- Identifikation von Randbedingungen (Moderatoren)
Ziele psychologischer Forschung
Beschreibung: Verhalten beschreiben
Vorhersage: Zusammenhänge zwischen Variablen
Erklärung: Kausal-zusammenhänge, vermittelnde Variablen
Veränderung: Verhaltensbeeinflussung
Forschungsvorgehen
- Forschungsfrage definieren
- Hypothese aufstellen
- Studie entwerfen und Daten erheben
- Hypothese gegen die Daten testen
- Kommunikation der Studienergebnisse
- Konzeptuelle Replikationen
Hypothese überprüfen: Operationalisierung
Theorie: Frustration UV –> Aggression AV (Konstruktebene)
Operationalisierung: Spiel verlieren/ Tram verpassen/ Prüfung nicht bestehen —> Chilisauce/ Schläge auf Puppe/ Flüche (Messebene)
Gütekriterien von Messinstrumenten
Objektivität,
Reliabilität
(Konstrukt-)Validität
Objektivität
jeder Anwender sollte zum gleichen Ergebnis kommen
> Durchführung
Auswertung
Interpretation
Reliabilität
Messinstrument soll genau sein, Messfehler minimieren
(Konstrukt-)Validität
Operationalisierung bildet das theoretische Konstrukt ab
Beobachtungsmethode
- Hypothesenüberprüfend und -generierend
- Versuch, objektiv und systematisch zu sein
- Arten
> offen vs. verdeckt
> teilnehmend (aktiv vs. passiv) vs. nicht teilnehmend - Objektivität und Reliability zentral
Beobachtungsmethode - Probleme
- viele nicht beobachtbar
- Steigerung von Objektivität/ Reliability
> systematisches Vorgehen
>Beobachtertraining
>mehrere Beobachter
>Aufnahme von Verhalten
-Reaktivität
>Verdeckt (–> ethische Probleme?)
Korrelationsmethode
- Zusammenhang zwischen verschiedenen Konstrukten
- Beispiele:
>Größe/ Gewicht
> Einkommen/ Intelligenz
> Attraktivität/ Noten
> TV-Konsum/ Aggression
Korrelationskoeffizient r
> statistisches Maß des Zusammenhangs zweier Variablen
wie gut ist x durch y vorhersagbar (und umgekehrt)?
von -1 bis 1
Nullkorrelation (r=0) –> kein LINEARER Zusammenhang
Korrelationsmethode: Probleme
- Korrelation ist NICHT Kausalität
- Richtung des Zusammenhanges (Was kam zuerst?)
- Unbekannte Drittvariablen (Tertium Quid)
Experiment
Kausalität (Ursache-Wirkung)
1. zeitgleich anwesend (Kovarianz)
2. A zeitgleich vor B (Präzedenz)
3. keine Alternativerklärungen (terbium quid)
- untersucht Auswirkungen von UVs auf AVs
UVs = werden experimentell manipuliert
AVs = werden gemessen
Quasi-Experiment = Probanden werden nicht zufällig zugewiesen
Experimente - Zentrale Aspekte
- Manipulation der UVs, Kontrolle aller weiteren Variablen (ceteris paribus)
- Randomisierung
- -> Vermeidung von Konfundierung, interne Validität