Unternehmensgründung (Letzte Woche) Flashcards
Nennen Sie technische Beratungsdienste im Bezug auf Unternehmensgründung!
-Logistik
-Ce-Kennzeichung
-Arbeitssicherheit
-Qualitätsmanagement
-Techn. Betriebsorganisation
Walche Fragen sind wichtig bei der Konzeptberatung?
-Geschäftsidee dauerhaft tragbar?
-Welches sind die Bestandteile des vorliegenden Konzeptes?
-Fehlen noch Ideen oder Konzeptentwurfsteile zur Beurteilung?
-Sind Lebensumstände des Gründers im Konzept berücksichtigt?
-Sind persönlichen Voraussetzungen des Gründers zur Ideenumsetzung ausreichend?
Nennen Sie persönliche Voraussetzungen des Gründers!
-Krativität
-Ehrgeiz
-Kaufmännische Kentnisse
-Belastbarkeit
Welche Beratungsdienste werden durch die Handwerkskammer angeboten? (UG)
Betriebswirtschaftlcihe Beratungsdienste & Technische Beratungsdienste
Nennen Sie 3 Betriebswirtschafliche Beratungsdienste der Handwerkskammer?
-Existenzgründung im Handwerk
-Finanzierung
-Marketingberatung
Erläutern Sie die Risikobereitschaft Heute & in Zukunft!
Heute sind entscheidungen zu treffen über Investitionen, Rohstoffbecshaffung und Personaleinstellung. Es sind oft bindende Eintscheidung und eher risikoarm.
Zukunft, müssen risikoreiche Entscheidungen über Absatz der Güter und Dienstleistungen getroffen werden
Was bedeutet Networking?
Das ein Unternehmer ein Netzwerk an Kontakten hat um Informationen, Vorteile, Bekanntheitsgrad und Aufträge sowie Kunden zu erhalten
Was ist ein Gründungskonzept?
Es ist eine Planung wie man ein Unternehmen gründen und Aufbauen will und was für Ziele damit verfolgt werden. Er muss den Behörden vorgelegt werden um die Gründung zu ermöglichen & Kredite zu bekommen
Welche Inhalte sollte ein Gründungskonzept haben?
1.Gründerprofil
-fachl. Kentnisse
-Kaufmänn. Erfahrung
2.Geschäftsidee
-Beschreiben des Vorhabens
-Leistungsangebote & Zielgruppen
3.Planungsberechnung
-Betriebsgröße
-Investitionsplan für Material etc
Was ist zu beachten beim richtigen Standort für den Betrieb?
-Öffentlicher Bereich
-Grundstücke
-Infrastruktur
-Ressourcen
Was sind Qualitative und Quantitative Kriterien der Personalbedarfsermittlung?
Qualitativ:
-Anforderung an Arbeitsplatz
-mit der Stelle verbundene soziale Komp.
Quantitativ:
-Anzahl der zu besetztenden Stellen
-Anteil von Voll- und Teilzeitstellen
Was versteht man unter Kostenorientierten Standortfaktoren?
Dabei werden Grundstückspreise, Arbeitskosten, Lohnniveau und Energieversorgungskosten beachtet.
Was versteh man unter Erlösorientierten Standortfaktoren?
Im Wesentlichen geht es bei diesen Faktoren darum, wie ein Unternehmen durch die Wahl eines optimalen Standortes seine Erlöse maximieren kann.
Es werden Faktoren wie:
-Kundennähe
-Konkurrenz
-Wettbewerbssituation
berücksichtigt
Was versteht man unter Erstausstattung?
Es ist die anfängliche AUsstattung oder die grundlegenden Ausrüstungsgegenständen die für den Start eines Unternehmens notwendig sind.
Darunter zählen alle Maschinen, Werkzeuge, Regale, EDV und Fahrzeuge