Kosten & Leistungsrechnung Flashcards

1
Q

Was ist ein BAB und wozu wird sie eingesetzt?

A

Der Betriebsabrechnungsbogen ist ein Hilfsmittel (Formblatt/Tabelle) zur Durchführung der Kostenstellenrechnung. Mit dem Ziel für jede Hauptkostenstelle eigene Zuschlagssätze zu erstellen. Dort werden nur die Gemeinkosten aufgeteilt/verteilt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welche 2 Bereiche lässt sich die Kostenträgerrechnung einteilen?

A

In die Kostenträgerzeitrechnung sie befasst sich mit der Periode und in die Kostenträgerstückrechnung sie befasst sicht damit welche Kosten das einzelne Stk./Std. mit sich bringt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Kalkulationsarten werden unterschieden?

A

-Vorkalkulation (Angebotserstellung im Vorfeld)
-Zwischenkalkulation (Überblick der Kostenentwicklung für langfristige, größere Aufträge)
-Nachkalkulation (Kontrollelement und eine Schätzwertermittlung für zukünftige Aufträge)
-Divisionskalkulation (einfachste Kalkulation, funktioniert nur bei einheitlichen Produkt mit gleicher Quali & Güte wie Mehlfabrik)
-Zuschlagskalkulation (wird bei versch. Produkten & Leistungen angewandt, Aufspaltung der Kosten in EK & GK diese bilden die Grundlage für die Zuschlagskalk.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Stundenverrechnungssatz und wozu dient er?

A

Er ist wichtig für die handwerkliche Kalkulation und dient der Weiterberechnung der durchgeführten Arbeitsstunden an den Kunden. Er soll alle zusätzlichen Kosten decken & darüber hinaus den Gewinn verwirklichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

In welche 3 Bereiche teilt sich die Vollkostenrechnung?

A

-Kostenarten, welche Kosten sind angefallen, in welcher Höhe
-Kostenstellen, wo sind die Kosten angefallen
-Kostenträger, für welche Leistungen/Produkte die Kosten angefallen sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen Sie die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung?

A

-Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
-Preisermittlung
-Preiskontrolle
-Bereistellung von Planungsunterlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschreiben Sie Kontrolle der Wirtschaftlichkeit?

A

Welche Kosten sind entstanden?
Wo sind die Kosten entstanden?
Wofür wurden sie eingesetzt?
Orientierung am Ökonomischen Prinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist mit Preisermittlung bei der KLR gemeint?

A

Es ist die Ermittlung des Angebotpreises und der Preisuntergrenze:
Grundlagen sind die Kosten, die für den Betrieb selbst entstehen.
Selbstkosten in der Vollkostenrechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erkläre die Aufgabe “Preiskontrolle” KLR!

A

Vorliegende Marktpreise prüfen, ob diese die Selbstkosten eines Auftrages decken und Gewinn beinhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erläutern Sie dei Aufgabe der KLR “Bereitstellung von Planungsunterlagen”!

A

Vorschaurechnung künftiger betrieblicher Erntwicklungen, um angestrebte Unternehmensziele zu erreichen.
Kalkulieren= Kosten von Leistungen vorausbestimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Preisuntergrenze?

A

Es sind die Selbstkosten in der Vollkostenrechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist mit externes Rechnungswesen gemeint?

A

Das externe Rechnungswesen ist der Rechnungskreis 1
Sie müssen laut Gesetz durchgeführt werden und die Vorschriften müssen eingehalten werden, ansonsten drohen Strafen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist internes Rechnungswesen?

A

Rechnungskreis 2 ist das interne Rechnungswesen, es ist kein gesetzlicher Muss. Es ist aber seht gut für das UNternehmen zum kalkulieren und sollte gemacht werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beinhaltet der Rechnungskreis 1?

A

Dort werden die Erträge minus die Aufwendunge gerechnet, dabei kommt das Gesamtergebnis raus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was macht die Abgrenzungsrechnung der KLR?

A

Ihre Aufgabe ist das filtern der nicht betrieblichen Aufwendungen und der Erträge heraus.
Neutrale Erträge minus die neutralen Aufwendungen dies führt zum neutralen Ergebnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was macht der Rechnungskreis 2?

A

Er macht die Kosten- und Leistungsrechnungen und ist betriebsbezogen. Er stellt das Betriebsergebnis da
Leistungen minus die Kosten ergeben das Betriebsergebnis.
Er ist nicht gesetzlich notwendig, aber gut zum kalkulieren der Kosten.
-gehört zum internen Rechnungswesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was fällt unter Neutraler Aufwand?

A

Es ist ein Aufwand der Betriebsfremd, Periodenfremd oder Außerordentlich ist

18
Q

Was ist Zusatzaufwand?

A

Es sind alle Aufwände die dem Betriebszweck dienen

19
Q

Was sind die Haupbestandteile in der Kostenrechnung?

A

Die Grundkosten, die kalk. Kosten (Zusatz-/ Anderskosten) & die normalkosten

20
Q

Was sind kalkulatorische Kosten und wozu dienen Sie?

A

Einige in der Finanzbuchhaltung ausgewiesene Aufw. können nicht oder nicht in angegebener Höhe in die Kosten- und Leistungsrechnung übernommen werden. Diese werden daher durch kalk. Kosten ergänzt bzw. ersetzt, um über die Umsatzerlöse zur Leistungsdeckung beizutragen.
Sie spiegeln die tatsächliche Gegebenheit des Betriebes wieder

21
Q

Was versteht man unter kalk. Abschreibung?

A

Sie werden auch als Anderskosten bezeichnet. Sie sind der tatsächliche Werteverzehr des betreffenden Wirtschaftgutes. Die kalk. Nutzungsdauer kann von den steuerlichen AfA-Tabellen abweichen & kürzer oder länger sein. Man geht von einer Lebensdauer aus, die den tatsächlichen betriebsbedingten, technischen und wirtschaftl. Verschleiß berücksichtigt.
Die kalk. Abschreibungen werden von den Wiederbeschaffungswerten vorgenommen

22
Q

Was sind kalk. Zinsen und wie werden sie ermittelt?

A

Es ist die Verzinsung des im betriebsnotwendigen Vermögen gebundenen Kapitals. Diese Zinsen werden in die Preise einkalkuliert. Das betriebsnotwendige Kapital wird ermittelt und mit einem marktüblichen Zinssatz verzinst.
Kalkulatorische Zinsen= betriebsnotwendiges Kapital mal marküblicher Zinssatz

23
Q

Was wissen Sie über kalk. Miete?

A

Ansatz einer kalk. Miete für betrieblich genutze Grundstücke/Gebäude, die sich im Eigentum des Betriebsinhabers befinden, zum ortsüblichen Quadratmeterpreis für gewerblich genutzte Räume.
Berechnung:
kalk. Miete im Jahr= QmPreis/Monat mal 12 mal genutze Betriebsfläche in Qm

24
Q

Wozu dient der kalk. Unternehmerlohn?

A

Für Unternehmer werden bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften keine Gehälter in der Buchhaltung erfasst. Daher ist in der KLR der kalk. Unternehmerlohn erforderlich, um dessen Arbeitsleistung zu berücksichtigen.

25
Welche Kosten zählen zu den Kalk. Kosten?
Anders & Zusatzkosten
26
Sind neutrale Aufwendungen bestandteil der KLR?
Nein
27
Was sind Grundkosten und wo sind stehen Sie?
Dies ist die Aufwendungen in der Finanzbuchaltung die als betriebliche Aufwände erfasst sind, sie sind zugleich Kosten in der KLR. Bsp.: -Wareneingang -Löhne
28
Erläutern Sie Einzelkosten & Gemeinkosten!
Einzelkosten werden den Produkten/Leistungen direkt zugerechnet bsp.: prod. Löhne, Einbauteile Gemeinkosten, sind Kosten die angefallen und nicht unmittelbar zuzurechnen sind. Die Verrechnung erfolgt indirekt durch Zuschlagssätze. Bsp.: Miete, Strom, Zinsen
29
Welche Kosten werden in der Kostenleistungsrechnung der GuV gestrichen?
-Außerordentliche Aufwendungen, -Zinsaufwend./ersetzen durch kalk. Zinsen -Abschreibung/ersetzen durchb kalk. Abschreibung -Gewährte Skonti -Gewinn
30
Welche 2 Arten der Kostenstellen werden unterschieden? (Kostenstellenrechnung)
Hauptkostenstellen es sind betriebliche Leistung die unmittelbar erbracht werden also produktive Kosten Hilfskostenstellen sind hingegen unproduktiv, erbringen Leistungen für Hauptkostenstellen
31
Was ist eine Kostenstelle? (KSR)
Sie ist die Stelle im Betrieb, in der die Kosten entstanden sind. Auf diese erfolgt die anteilige Zuordnung der Gemeinkosten. Jeder Betrieb hat versch. Bereiche, in denen Kosten anfallen.
32
Nennen Sie die Aufgaben der Kostenstellenrechnung!
-Verteilung der Gemeinkosten auf Kostenstellen -Ermittlung der Zuschlagssätze für einzelne Kostenstellen -Kontrolle der Kosten -Planung der Maßnahmen zur Verringerung der Kosten
33
Welche Vorraussetzungen werden benötigt zur Erstellung eine Betriebsabrechnungsbogens?
-Formblätter mit Material u. Zeiterfassung -Überprüfung der Kostenstruktur -Trennung in Einzel- u. Gemeinkosten -Verrechnung möglichst vieler Einzelkosten -Wahl sinnvoller Bezugsgrößen und Verteilungsschlüssel
34
Erläutern Sie die Vorgehensweise zur Erstellung eines BAB/Betriebsabrechnungsbogens!
1. Aufstellung sämtlicher Gemeinkosten eines Betriebes 2.Einteilung des Unternehmens in Haupt- & Hilfskostenstellen 3.Festlegung der Verteilungsgundlage der Gemeinksoten auf die Stellen, entsweder direkt über Belege, Verteilungsschlüssel oder indierekt durch Verteilungsschlüssel 4.Addieren der verteilten GK je Kostenstelle 5.Ermittlung der Einzelkosten sowie Berechnung der entsprechenden Zuschlagssätze je Kostenstelle
35
Was macht die Kostenträgerrechnung?
Wofür sind die Kosten entstanden? Sie rechnet anschließend die Kosten der einzelnen Kostenstellen den Kostenträgern (Produkte) zu. Sie ermittelt also, wie viele Kosten für die einzelnen Produkte und Leistungen des Betriebes anfallen.
36
Nennen Sie die Feingliederung der Vollkostenrechnung!
Kostenartenrechnung Welche Kosten in welcher Höhe? Kostenstellenrechnung Wo, an welchem Ort entstanden? (ermittlung der GKZ über den BAB) Kostenträgerrechnung Wofür, für welche Leistungen & Produkte?
37
Worin unterscheidet sich die Deckungsbeitragsrechnung?
In variable Kosten sind Kosten die nur anfallen, wenn produziert wird Rohmaterial, Fertigungslöhne und fixe Kosten sind Kosten, die immer anfallen, auch wenn nicht profuziert wird Miete, gehälter
38
Warum sollte Deckungsbeitragsrechnung durchgeführt werden?
-Analyse der Gewinnschwelle -Annahme oder Ablehnung eines Zusatzauftrages -Erweiterung oder Berinigung des Produktionsprogrammes -Ermittlung der kurfristigen Preisuntergrenze
39
Was ist der Deckungsbeitrag?
Er gibt den Betrag an, den der Verkauf eines Produktes/Dienstleistung zur Deckung der fixen Kosten leistet. Je höher der Deckungsbeitrag, destow wichtiger ist dieser Kostenträger für das Betriebsergebnis
40
Was ist der Breakevenpoint?
Er gibt an wie viele Produkte/Dienstleistungen verkauft werden müssen bis alle fixen Kosten gedeckt sind. Alles darüber hinaus gilt als Gewinn
41
Was macht die Kostenarten Rechnung?
Sie beschäftigt sich damit, welche Kosten und in welcher Höhe sie angefallen sind? Sie nimmt die Gesamtkosten auseinander.