Organisation 1.Woche Flashcards

1
Q

Erläutern Sie das Preis Minimalprinzip!

A

Ein gegebenes Ziel mit geringstmöglichen Aufwand zu erreichen.bsp.: Jemand möchte nach Rom mit möglichst wenig ausgaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erläutern Sie das Preis Maximalprinzip!

A

Mit gegebenem Aufwand ein maximales Ziel erreichen. Bsp.: man hat 3000 Euro zur Verfügung, schaut dann was wir damit erreichen können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Grundlagenden Reaktionsarten innerhalb einer Organisation gibt es, erläutern Sie diese kurz!

A

-Organisation
Vorrausschauende, oft langfristige Planung aufgrund genereller Regeln. Eine strategische Organisation
-Disposition
Kurzfristige Planung aufgrund genereller Regeln. Erfolgt operativ
-Improvisation
Spontane Reaktion auf konkrete Situation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wozu dient die Aufbauorganisation?

A

Es ist die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den Funktionsbereichen und Mitarbeitern im Unternehmen.
Die Struktur der Firma. Es steigert die Effektivität der Ziele und Prioritäten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist mit Ablauforganisation gemeint?

A

Es ist die Gestaltung der Betriebsabläufe und der Arbeitsgänge. Dient zur steigerung der Effizienz der Arbeitstechniken und man sagt auch “Das Richtige RICHTIG tun”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Aufbauorganisation?

A

Sie stellt den Betrieb in Bereitschaft dar und ist die Struktur einer Firma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was macht man in der Analyse (Organisation)?

A

Die Gesamtaufgaben werden in Teilaufgaben zerlegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Synthese der Organisation?

A

Dort werden die Teilaufgaben an die einzelnen Stellen eingeteilt, wer kümmert sich um was? Dann geht die Teilaufgabe zur Abteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erläutern Sie das Verrichtungsprinzip!

A

Darstellung der Firma nach der Funktion, nach der Aufgabe. Beispielsweise: Der Mensch kümmert sich um Beschaffung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Objektrptinzip?

A

Wenn das Unternehmen nach der Produkt/ der Dienstleistung organisiert und dargestellt wird.
Sanitär, Heizung, Klima

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Zentralisation?

A

Es werden gleichartige Aufgaben an einer Stelle/Position bzw. an einem Standort zusammengefasst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine Stabstelle?

A

Eine Asiistenz/ Berautungsstelle, keine Weisungsbefugnis. Sie hilft nur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Inhalte hat eine Stellenbeschreibung?

A

-Bezeichnung der Stelle
-Unterstellung
-Überstellung
-Aufgaben
-Besondere Befügnisse
-Vertretung
-Anforderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erläutern Sie kurz den Arbeitsplan!

A

Er beschreibt nicht nur die genaue Reihenfolge der Arbeitsschritte, sondern auch die Art & Weise, wie diese durchgeführt werden soll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist ein Flussdiagramm?

A

Es ist ein Mittel zur Planung, von komplexen Arbeitsabläufen. Es ist funktional ausgerichtet und stellt durch seine Ja/Nein Optionen, auch alternative Abläufe bzw. notwenige Wiederholungen bestimmter Vorgänge da.Bsp.: häufig bei der Erstellung der Komminaktion mit dem Kunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was versteht man unter Zentralisation?

A

Bei der Zentralisation werden gleichartige Aufgaben an einer Stelle bzw. an einem Standort zusammengefasst

18
Q

Erläutern Sie Dezentralisation!

A

Bei der Dezentralisation werden gleichartige Aufgaben auf mehrere Stellen verteilt