Personal Flashcards
Warum ergeben sich kurzfr. Personalbedarf und wie kann man diesen entsprechen?
Kurzfristiger Personalbedarf ergibt sich durch, relativ sichere Personalabgänge wie:
Durchschnt. Krankenstand, Personalabgänge & geplanter Arbeitszeit entwicklung
Es gibt aber auch den unvorhersehbaren kurzfr. Personalbedarf durch:
Kündigungen, Arbeitsunfällen oder Schwangerschaft
Maßnahmen zur deckung des Personalbedarfs sind
-angagieren Leiharbeiter, Subunternehmer
-Überstunden anbieten
-reduzierung des Personalbedarfs durch Prozessoptimierung
Was versteht man unter einem Anforderungs- und Eignungsprofil?
Das Anforderungsprofil ist der Wunsch des Unternehmens, die Stellenanzeige an Ausbildung und zukünftige Stellen.
Das Eignungsprofil, sind die Fähigkeiten die der Bewerber mitbringt & Interessen.
Ziel ist es die größmögliche Schnittstelle/Übereinstimmg zu bekommen
Nennen Sie dei Arten des Personalbedarfs!
-Ersatzbedarf, der Ersatz von Mitarbeitern bei Kündigung, Elternzeit
-Zusatzbedarf, zusätzliche Mitarbeiter bs.: wegen entwicklung neuer geschäfsfelder
-Minderbedarf, Verringerung der Mitarbeiterzahl wegen Rationaliesierung oder Kapazitätsverringerung
Was ist Personalbedarfsplanung?
Sie beschäftigt sich mit der für das Unternehmen notwendige Mitarbeiterzahl und der gewünschten Qualifikation für die jeweilige Aufgabenerfüllung
Welche Punkte sollte man bei der Personalbedarfsplanung beachten?
Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen?
Wie viele Mitarbeiter benötigt der Betrieb?
Welche Qualifikationen müssen die Mitarbeiter mitbringen?
Wann und wie lange werden die Mitarbeiter benötigen?
An welchem Ort werden diese eingesetzt?
Nennen Sie die Personalplanungszeiträume und wann werden sie eingesetzt?
Kurzfristige Personalplanung- bis zu 1 Jahr
bsp.: Mitarbeiterausfall, kurzfr. Großauftrag
Mittelfristige Personalplanung- bis zu 5 Jahren
bsp.: Neue Produkt, Personalverrentung
Langfristige Personalplanung- bis zu 10 Jahren
bsp.: Inhaberwechsel, neue Märkte
Nennen Sie 2 Vor- und Nachteile von Überstunden!
Vorteile:
-man ist flexibler in der Planung
-Jahresarbeitszeitkonto einsetzen
-Stammmitarbeiter einsetzen
Nach:
-zu hohe Belastung des Peronals, dies könnte zu Reklamationen oder Krankheit führen
-man muss eine Ausgleichsmäglichkeit schaffen
Nennen Sie die Vor- und Nachteile für den Unternehmer bei befristeten Arbeitsverträgen!
Vorteile:
-flexiblere Personalplanung
-in der Befristung, wird der Arbeiter Motivierter durch möglichkeit der Übernahme
Nachteile:
-er muss angelernt werden
-Qualifikationen sind erforderlich
-er benötigt Urlaub und kann Krank werden
Was ist der Vor- und Nachteil bei Subunternehmern?
Vorteile:
-flexibel
-Auftragsbezogen
-kein Anlernen notwendig
-haben schon notwendige Qualifikationen
-meistens günstiger
Nachteil:
-keine gute Kontrolle über erbrachte Leistung
-Kommunikationsschwierigkeiten können auftreten
Nennen Sie Vor- und Nachteile von Leiharbeitsunternehmen!
Vorteile:
-flexible Ausleihfristen
-keine Krankheit
-kein Urlaub
Nachteil:
-Anlernzeit
-fehlende Qualifikationen
-teurer als eigene Mitarbeiter
Was sind Pro- und Kontras für Kurzarbeit?
Pro:
-Mitarbeiter bleiben dem Betrieb erhalten
Kontra:
-Verwaltungsaufwand
-lange Zeit = Mitarbeiterdemotivation
Erklären Sie kurz die Ermittlung des Nettopersonalbedarfs!
Bruttopersonalbedarf (Ist-Stelle+neue Stellen-entfallende Stellen)
Minus
Fortgeschriebener Personalbestand am Berechnungsstichtag (IstPersonalbestand- Abgänge+ Zugänge bereits vorgesehene)
Wie wird der Bruttopersonalbedarf ermittelt?
In dem man den Ist-Stellenbestand mir der Anzahl der neuen Stellen bis zum Berechnungsstichtag addiert und dann die Anzahl der entfallenden Stellen bis zum Berechnungsstichtag abzieht.
Das ist dann der Bruttopersonalbedarf
Warum ist eine elektronische Zeiterfassung sinnvoll?(5P)
-exakte und zuverlässige Erfassung von Arbeitszeiten
-Optimale Kontrolle über laufende Aufträge
-Bessere Vor- und Nachkalkulation von Aufträgen
-Effiziente Lohn- und Gehaltsabrechnung
-Zeit- und Kostenersparnis durch einfache Auswertung
Was versteht man unter Interne Personalbeschaffung?
Man schreibt dabei eine Interne Stellenausschreibung und besetzt die Position mit schon vohandenen Mitarbeitern.
Beispiele sind:
-Versetzung/Umsetzung von Mitarbeitern
-Ausbildung und Übernahme von Azubis
-Umwandlung von teilzeit- in Vollzeitstellen
-Umwandlung von befristeteten in unbesfristete Stellen
Was versteht man unter externer Personalbeschaffung?Nennen Sie dazu Beispiele
Man besetzt eine Stelle durch eine externe Arbeitskraft, die noch nicht dem Betrieb angehört.
Besipiele wären:
-Eigene Stellenangebote in Zeitung und Internet
-Aus Initiativbewerbungen wählen
-Im privaten Umwelt sich nach Interessenten umhören
-Auf empfehlungen der Belegschaft reagieren
Wie kann man mittel- und langfristigen Personalbedarf lösen?
Durch Ausbildung der Mitarbeiter
Fortbilden der Mitarbeier
Qualifizierte Mitarbeiter einstellen, wie Gesellen oder Meister
Was versteht man unter Mitarbeiterführung und was ist wichtig dabei?
Unter Führung versteht man, wie eine Führungskraft mit den ihr unterstellten Mitarbeiter umgeht, wie Vorgaben,Arbeitsaufgeben und Infos kommuniziert werden. Eie man menschlich miteiinander umgeht.
Wichtig hierbei ist das Menschensbild der Führungskraft. Wie sieht die führungskraft grundsätzlich andere Menschen und speziell seine Mitarbeiter
Nennen Sie Vor- und Nachteile der internen Personalbeschaffung?
Vorteile:
-Keine Kosten für neubeschaffung
-Der Mitarbeiter kennt das Unternehmen schon, wo was liegt, wie was gemacht wird
-Schnelle Integration in betriebliche Abläufe
Nachteile:
-Fehlende Mitarbeiter an anderen Stellen
-Betriebsblindheit des Arbeiters
-Innerbetriebliche Rivalität
Welche Vor- und Nachteile hat externe Personalbeschaffung?
Vorteile:
-Große Auswahlmöglichkeiten
-Zusätzliches Wissen
-kann bessere Verbesserungsvorschläge erbringen, da er von außen auf die Firma schaut
Nachteile:
-Kostenaufwand durch Neubeschaffung
-mehr Personalflukation
-Anlernen erforderlich
Welche Kriterien sind beim Personaleinsatz zu berücksichtigen?
-Qualitativ
Eignungs und Anforderungsprofil stimmen gut überein
-Quantitativ
Vergleich der benötigten Mitarbeiter zu vorhandender Anzahl
-Zeitlich
Termine einbeziehen und Sollzeiten berücksichtigen
-Örtlich
Wo beginnt die Arbeitszeit
Welche Methoden der Personalentwicklung kennen Sie?
Laufbahnplanung
Nachfolgeplanung
Coaching
Mentoring
Qualitätszirkel
Was ist der Qualitätzirkel?
Es treffen mehrere Mitarbeiter selbstständig in einer kleinen Gruppe zusammen. Sie dienen der Lösung betrieblicher Schwachstellen bzw. es sind Gruppen die verschiedene Aufgabenstellungen übernehmen
Was ist mit Mentoring gemeint?
Es ist die Weitergabe von Kenntnissen und Informationen sowie Erfahrung von einem erfahrenen Mentor, an neue und unerfahrene Mitarbeiter
Ihr Ziel ist die Förderung des Lernens und der Entwicklung des neuen Mitarbeiters