Marketing 2.Woche Flashcards
Welche Zielarten des Marketings sind Ihnen bekannt und wozu dienen diese?
-Ökonomische Marketingziele, direkt messbar
-Absatz/Umsatzsteigerung
-Marktanteil verbessern
-Deckungsbeitrag zu erreichen
-Rendite erhöhen
-Psychologischen Marketingziele, indirekt messbar
-steigern den Bekanntheitsgrad
-das Image
-die Kundenzufriedenheit
-Kaufüräferenzen
-Kundenbindung
Was bedeutet “SMART” im Marketing?
Die Formel SMART beschreibt, wie ein Ziel gestaltet sein soll. Das Ziel muss
-spezifisch
-messbar
-attraktiv &akzeptiert
-realistisch
-terminiert
sein.
Welche Analysefelder der Marktforschung gibt es?Beschreibe Sie
-Kunden/Zielgruppenanalyse
Welche Zielgruppen kommen in Betracht und welche sind besonders Interessant?
-Wettbewerbsanalyse
Welche Konkurrenten habe ich und was zeichnet Sie aus?
-Unternehmensanalyse
Welches sind unsere Stärken und was sind unsere Schwächen
-Marktanalyse
Wie groß ist der Markt und welches Potential bietet er uns?
-Branchenanalyse
Erläutern Sie die SWOT-Analyse!
Die SWOT-Analyse bedeutet die Stärken & Schwächen des Unternehmens unter berücksichtigung von Chancen und Risiken auf dem Markt zu berurteilen
Stärken ausbauen und Schwächen minimieren
Erklären Sie das strategische Dreieck!
Im strategischen Dreieck sollen die Wechselwirkungen zwischen Unternehmen, Markt und Kunden veranschaulicht werden.
Welchen Nutzen hat der Kunde bei uns, welcher hat er beim Wettbewerber. Wie ist mein Wettbewerbsvorteil?
Was ist mit dem Begriff “Absatz” gemeint?
Es ist die Menge der verkauften Produkte/Dienstleistungen auf dem Markt
Was versteht man unter Marketing?
Das Marketing soll die Kundenwünsche dauerhaft befriedigen und damit eine Kundenpräferenz für das eigene Unternehmen schaffen. Es ist die Darstellung und Vermarktung des eigenen Betriebes oder von Produkten in der Öffentlichkeit.
Marketing soll höchste Kundenzufriedenheit als Garantie einer langfristigen Gewinnsicherung für das Unternehmen erreichen
Beschreiben Sie den Aufbau des Marketingkonzepts!
1.Situationsanalyse, Welche Situation ist vorhanden? Was sollen wir vermarkten?
2.Zielfindung, Was ist unser Ziel?bsp. Umsatzsteigerung
3.Strategieentwicklung, es ist der Weg zum Ziel
4.Einsatz der Marketinginstrumente, Marketingmix
5.Umsetzung der Maßnahmen, richtige Mittel & Personen zur Umsetzung
6.Kontrolle, wurde das Ziel erreicht?
Welche Marektinginstrumente kennen Sie und wofür werden Sie eingesetzt?
-Produktpolitik, es wird geguckt wie kann ich was anbieten
-Preispolitik, vergleich der Preise des Produktes und den Preis festlegen
-Kommunikationspolitik, wie vermitteln wir es? Social Media? Zeitung?
-Vertriebspolitik, wie und wo bekomme ich es verkauft an den Kunden?
-Service, Gestaltung der Rückgaben, hilfe bei Fragen etc
Nennen Sie Aufgaben & Ziele des Marketings!
Aufgaben:
-Kentnisse über den Markt bekommen
-Gewünschte Leistungen und Produkte ermitteln
-Position des Unternehmens auf den Markt erkennen
-Stärken und Schwächen des Unternehmens und des Wettbewerbers einschätzen
-gezielte Werbung
-passende Zielgruppen ansprechen
Ziele:
-höchste KD-Zufriedenheit auf langfristige Sicht
-Absatzsteigerung
-Kundenbindung
-Marktposition standhalten & Vergrößern
Was ist der Unterschied zwischen Primär & Sekundärbedürfnisse?
Primärbedürfnisse sind konkrete Lösungen der Kundenprobleme und rationale Entscheidungen bsp.: Radwechsel im gegensatz zu Sekundärbedürfnissen, diese entscheiden über die Wahrnehmung des kunden bzgl. des Betriebes, es sind individuelle Entscheidungen
Nennen Sie 3 Beispiele für Primärbedürfnisse und Sekundärbedürfnisse im Marketing!
Primär:
-Qualitativ hochwertige Arbeit
-schnelle Leistung
-Bestellung der Teile für Kunden
Sekundär:
-freundlicher Umgang
-ordentlciher Betrieb
-fachliche Kenntnisse beim Gespräch zeigen
-Zuverlässigkeit
-termintreue
Was ist Marktforschung und welchen Nutzen haben Sie als Unternehmer?
Marktforschung ist die gezielte und systematische Sammlung und Auswertung von relevanten Informationen über den Markt.
Man kann dadurch:
-die Marktsituation der Branche beurteilen, im allgemeinen
-neue Kunden finden
-Zielgruppen definieren
-geeignete Produkte und Leistungen entdecken
-Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens aufdecken
Was ist Primärforschung? Nennen sie Vor- und Nachteile!
Bei der Primäforschung, werden neue Daten zusammgetragen. Wenn keine Daten vorhanden sind.
Vorteil
-passgenaue Information
Nachteil
-Hoher Aufwand
-Durch hohen Aufwand nur ein Teil des Marktes erfassbar
Was ist Sekundärforschung?
Dabei greift man auf vorhandene Daten zurück. Betriebsintern und externe Daten.
Problem ist: Die Daten können veraltet sein und Quellen können teilweise schwer zugeordnet werden
Produktpolitische Entscheidungen/ Produktstrategie!
Neues Produkt mit einbeziehen
Was ist Sortimentstiefe und was ist Sortimentsbreite?
Bei der Breite, bezieht es sich auf mehrere Produkte eines Unternehmens.
Tiefe, dabei wird das Produkt vertieft bzw spezialisiert bsp.: Spezialisierung der Werkstatt auf nur Mercedes oder nur Oldtimer
Was ist Marktforschung?
Marktbeobachtung, Konkurenz anschauen
Prognose
Angbot und Nachfrage da?
Markforschung wird für Entscheidungen genutzt
Wie verkauft sich das Produkt?
Angebot und Nachfrage
Was sind die Marketingziele?
-Mehr Absatz
-Mehr Kunden
Nennen Sie die Strategischem Geschäftsfelder?
Es sind Verknüpfungen von den Zielgruppen mit den passenden Leistungen, die man ansprechen möchte. Auf welchen Markt wir tätig werden, wo ist es sinvoll?
Brauchen meine Zielgruppen überhaupt meine Leistung?
Unterschied Spezialisierung & Generalisierung?
Baumarkt ist Generalisierung, er hat alles und sehr viel
Der Spezialist hat individuelle Produkte, nicht alles, aber kann sie herstellen oder besorgen
Direkter & Indirekter Vertrieb?
Dienstleistung direktr den Kunden anbieten
Indirekt wäre wenn Lackierer zu mir kommt mit Kundenauto, bei diesem Service fällig ist und ich diesen mache, die Rechnung aber über den Mitbewerber abläift und kein direkter Kundenkontakt besteht
Erläutern Sie das Instrument Place!
Wie verkaufe ich es dem Kunden?