Strategien des SCM 2 Flashcards
Beschreibe Multiple Sourcing
-mehrere bis viele Anbieter für ein Produkt
-Dabei können die Quoten für den Produktionsanteil einzelner Lieferanten über längere Zeit stabil gehalten werden (Quotenbezug)
-oder situativer Wechsel -> Nutzung kurzfristig günstiger Marktbedingungen
Vorteile multiple sourcing
-Ausnutzen des jeweils günstigsten Marktpreises (durch den Wettbewerb unter den Lieferanten)
-Aufrechterhaltung der Konkurrenz
-Sicherheit gegen Lieferschwierigkeiten einzelner Anbieter
-Größere Flexibilität bei Bedarfsschwankungen
-Vermeidung von Abhängigkeiten
Nachteile multiple sourcing
-Hoher Hoher Informationsbedarf
- Nur für austauschbare Güter sinnvoll, da anderenfalls Anpassungen des Fertigungsprozesses bzw. des Produktes als solchem nötig sind
-Großer Kommunikations- und Logistikaufwand für den Einkauf → dadurch hohe
Beschaffungsprozesskosten
-Verhandlung günstiger Konditionen ist aufgrund geringerer Abnahmemengen und wechselnder Auftragsvergaben schwierig
Beschreibe sourcing-Konzepte nach Güterkomplexität
1) Modular sourcing
2) System sourcing
3) Unit sourcing
Beschreibe modular sourcing
-Einkauf fertig produzierter Module (Baugruppen)
-Industriezweige wie die Automobilindustrie kaufen oft anstelle von Einzelteilen
fertig montierte Baugruppen mit relativ großem Funktionsumfang, z. B. Armaturenbretter im Auto
Durch welche Strategie des sourcings kann die Lieferantenanzahl reduziert werden?
-kein multiple sourcing
-modular sourcing (statt vieler Lieferanten, einen der die Teile schon zusammensetzt
Beschreibe System Sourcing
-Oftmals verbunden mit Dual Sourcing (Zwei Lieferanten)
-Sehr ausgeprägte Güterkomplexität
-Systemlieferanten werden eigenverantwortlich und möglichst frühzeitig in die Abläufe ihrer Kunden integriert → enge Kooperation zwischen Lieferanten und Kunde
Welche Aufgabenbereiche werden dem Lieferanten beim system sourcing überlassen?
- Nach Definition der Kundenanforderung wird dem Systemlieferanten die (Gesamt- oder Teil-) Verantwortung für Forschung und Entwicklung übertragen
-Neben F&E auch Tätigkeiten wie Einkauf, Logistik, Industrial Engineering oder Qualitätssicherung
Beschreibe forward sourcing
Gemeinsame Entwicklung des Produktes von Kunde und Lieferant
Vorteile system sourcing
-Der Hersteller kann sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren
-Reduzierung der Lieferantenanzahl
-Nutzung des Know-hows des Lieferanten, der sich ggf. auf diese kompletten Systeme spezialisiert hat
-Reduktion des Aufwands zur Qualitätssicherung
-Einschränkung der Fertigungstiefe und Vereinfachung des Fertigungsprozesses
-Reduzierung der Artikelvielfalt und Einkaufsvorgänge, da statt vieler Einzelteile nur ein Modul oder wenige Module beschafft werden müssen
Nachteile system sourcing
-Abhängigkeit von den Modullieferanten, da eine sehr enge Bindung eingegangen
werden muss
-möglicher Verlust von Know-how, da die Innovation künftig vom Lieferanten ausgehen muss
-höherer Koordinationsaufwand durch Bildung von unternehmensübergreifenden
Entwicklungs- und Qualitätskontrollteams
Beschreibe unit sourcing
-Oftmals verbunden mit Multiple Sourcing (Viele Lieferanten)
-Güterkomplexität in diesem Fall ausgesprochen gering ausgeprägt (Standardteile)
-Kunden beschaffen sich bei Unit Sourcing von mehreren Lieferanten Einzelkomponenten, welche sie selbst zu einem funktionsfähigen Endprodukt zusammensetzen
- Hoher Koordinationsaufwand für Kunden, aber kein Know-how Verlust
Nenne sourcing-Konzepte nach beschaffungsareal
1) Global sourcing
2) Domestic sourcing
3) Local sourcing
Beschreibe global sourcing
-Marktbearbeitung in Form einer systematischen Ausdehnung der Einkaufspolitik auf internationale Quellen
-Primärziel: Verminderung der Beschaffungskosten/preise
Voraussetzungen global sourcing
-Politische Stabilität im Land des Zulieferers
-Handels- und Rechtssicherheit im Land des Lieferanten
-Intensive Marktforschung
-Überwindung sprachlicher Barrieren
-Schaffung einer datentechnischen Infrastruktur („IT-Plattform“)
Vorteile global sourcing
-Versorgung mit Gütern, die knapp im inland sind -> Vermeiden sole sourcing
-Ausnutzung Konjunktur-, Wachstums und Inflationsunterschiede
-geringere Einkaufspreise
-Druck auf inländische Lieferanten (positiv Preisverhandlungen)
-Schaffung neuer Absatzmärkte durch kontakte ins Ausland
-Sortimentsdiversifikation und Ausnutzung von Spezialisierungen ausländischer Lieferanten
Nachteile global sourcing
-Wechselkursrisiken
-Verzollung
-Transport-und Qualitätsrisiken
-Kommunikationsschwierigkeiten
-hohe Transportkosten
-höhere Stock-out Gefahr (und Erhöhung Sicherheitsbestände)
-Begrenzung Beschaffungsstrategien (kein JIT)
-erhöhung Koordinationsaufwand
Beschreibe domestic sourcing
Inländische Beschaffung ist die Vertragstätigkeit für Waren oder Dienstleistungen, die innerhalb der Heimatgrenzen des Käufers geliefert oder hergestellt werden
Vorteile domestic sourcing
- Schnelle Lieferung/Transportzeiten
- Gut für JIT Management
- Risikoreduktion von Transportausfällen
- Vertrauen der Verbraucher
- Kostenvorteil: Senken des Verkaufspreises durch kurze Lieferwege und geringe Transportkosten
- Stellenangebote: Beschäftigungsmöglichkeiten für Einheimische
- Vorteile für die lokale Wirtschaft: Unterstützung lokaler Erzeuger
- Schutz der lokalen Kultur
- Gleiche Sprache
- Ökologisch vorteilhaft
- Keine Wechselkursrisiken
- Geringe politische und rechtliche Risiken
Nachteile domestic sourcing
- Handelskrieg/Preiskrieg durch inländische Beschaffungskampagnen (Nachteile für
ausländische Anbieter) - Einheimische Ware teurer als ausländische Importware
- Exportunternehmen, die sich für teurere inländische Ressourcen entschieden haben,
können ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt aufgrund höherer Produktionskosten verlieren - Limitierte Ressourcen und beschränkte Produktionskapazitäten
- Störungen durch Interessen der lokalen Bevölkerung und Politik
Beshreibe Local sourcing
den bewussten Bezug bei Beschaffungsquellen in geographischer Nähe des Unternehmens
Vorteil local sourcing
- Schnelle Lieferung/Transportzeiten
- Vertrauen der Verbraucher
- Kostenvorteil: Senken des Verkaufspreises durch kurze Lieferwege und geringe
Transportkosten - Stellenangebote: Beschäftigungs-möglichkeiten für Einheimische
- Vorteile für die lokale Wirtschaft: Unterstützung lokaler Erzeuger
- Schutz der lokalen Kultur
- Zeitzonenvorteil
Nachteil local sourcing
- Handelskrieg/Preiskrieg durch inländische Beschaffungskampagnen (Nachteile für
ausländische Anbieter) - Einheimische Ware teurer als ausländische Importware
- Exportunternehmen, die sich für teurere inländische Ressourcen entschieden haben, können ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt aufgrund höherer Produktionskosten verlieren
Phasenkonzept Supply-Chain Risk Management
1) Risikoerkennung (welche potenziellen Risiken gibt es)
2) Risikoanalyse (welche Verursacher und Konsequenzen?)
3) Risikobewertung
4) Risikobeeinflussung
Was ist Risiko
Auswirkung von Unsicherheit auf Ziele
Definition Risikomanagement
Koordinierte Aktivität zur Lenkung und Steuerung einer Organisation in bezug auf Risiken
Wovon hängt Risiko ab?
Risiko = f(Wahrscheinlichkeiten, Auswirkungen)
Beschreibe Bestandteile Integrationsmodell Risikoidentifikation (SCRM Phasenmodell)
1) Supply Risk (links)
2) Process Risk, Control Risk (Mitte)
3) Demand Risk (rechts)
4) Environmental Risk (aussen)
Welche sollten detailliert analysiert werden (SCRM Phasenmodell)
process und controll risk -> da Kennt Unternehmen sich aus, da intern
Methoden Risikoanalyse (SCRM Phasenmodell)
Supply-chain:
-brainstorming
-interviews
-Risiko-Checkliste
Bestandteile Risikoanalyse (SCRM Phasenmodell)
-Vermeidungsmaßnahmens
-bilden Barrieren für die Verursacher
-Zufallsevent
-Abschwächungsmaßnahmen
-bilden Barrieren für die Konsequenzen
Beschreibe Supply-chain heat map (SCRM Phasenmodell)
-x: Business Impact No - Catastrophic
-y: Probability: very low - very high
Cluster supply chain heat map (SCRM Phasenmodell)
-oben rechts: vermeiden
-oben links: reduzieren
-unten links: bewahren
-unten rechts: transferieren (business impact iwi reduzieren)
-Mitte: erforschen (mehr Infos notwendig)