spastisches_Syndrom_Brainscape Flashcards
spastisches Syndrom: Pharmakologie: Baclofen
- Wirkmechanismus (1)
- Wirkung (2)
- HWZ (1)
- Applikationsform (1)
- THerapiemepfehlung (1)
- Nebenwirkungen (4)
- KI (1)
- weitere Indikationen (siehe gesonderte Lernkarte)
Wirkmechanismus: GABA-B-Agonist
Wirkung
- zentral antispastisch
- analgetisch (ungeklärter Mechanismus, evtl. sind die nozizeptiven Neurone bei GABA-Mangel infolge Spastik übererregbar)
HWZ: 3-4h
Applikationsform: oral oder intrathekal
THerapiemepfehlung: Baclofen zur Vermeidung von Nebenqwirkungen einschleichen
Nebenwirkungen
- Hypothonie
- Sedierung
- Übelkeit
- Depression
KI: Niereninsuffizienz
spastisches Syndrom: Definition (1)
eine Spastik zeigt sich in einem gesteigerten, gesteigerten, geschwindigkeitsabhängigen Dehnungswiderstand der Skelettmuskulatur
spastisches Syndrom: Pharmakologie: Baclofen: weitere Indikationen
- bei zerebral oder spinal bedingten Muskelspasmen (3)
- bei einschießenden neuropathischen Schmerzen (1)
bei zerebral oder spinal bedingten Muskelspasmen
- MS
- CRPS
- ALS
bei einschießenden neuropathischen Schmerzen: Trigeminusneuralgie
spastisches Syndrom: Pharmakologie (1)
Baclofen (siehe gesonderte Lernkarte)
spastisches Syndrom: Ätiologie: Läsion des 1. Motoneurons durch (6)
Läsion des 1. Motoneurons durch
- Schlaganfall
- perinatale Hirnschäden (infantile Zerebralparese)
- Querschnittslähmung
- Multiple Sklerose
- AML
- spastische Spinalparalyse
spastisches Syndrom: Therapie: medikamentös (3)
orale antispastische Therapie (siehe gesonderte Lernkarte)
Botox A i.m.
ggf. Baclofen intrathekal
spastisches Syndrom: Diagnostik: KU (2)
KU
- durchbewegen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit –> je schneller, desto schwerer –> Abgrenzung zum Rigor
- Taschenmesser-Phänomen: initialer Widerstand aufgrund des erhöhten, muskulären Tonus, gefolgt von plötzlichem Nachlassen des Tonus
spastisches Syndrom: Therapie: medikamentös: orale antispastische Therapie (6)
Baclofen
Tizanidin
Tolperison
Dantrolen
Clonazepam
Tetrazepam