Seidel & Krapp - Kapitel 6 (Entwicklung, Lernen & Sozialisation) Flashcards
Definition: Entwicklung
zeitlich relativ überdauernde Veränderungen im Erleben & Verhalten einer Person
Was sind 4 Faktoren, die Einfluss auf die Entwicklung haben?
- altersgraduierte Einflüsse
- kulturelle Einflüsse
- nicht-normative Einflüsse
- epochale Einflüsse
Was ist ein Beispiel für einen kulturellen Einfluss auf die Entwicklung?
Auswirkung des Schuleintritts auf die Lernfreude
Was sind zwei Beispiele für nicht-normative Einflüsse auf die Entwicklung?
- Besuch einer Hochbegabtenklasse
- Arbeitslosigkeit
Was sind zwei Beispiele für epochale Einflüsse auf die Entwicklung?
- Einfluss historisch veränderter Ernährungsgewohnheiten auf den Beginn der Pubertät
- Einfluss veränderter Geschlechterrollen auf die Wahrscheinlichkeit der Berufstätigkeit von Frauen
Was sind 3 Funktions- und Leistungsbereiche der Entwicklung?
- neurologisch-körperlich
- kognitiv
- sozio-emotional
Definition: Lernen
= spezielle Form von Entwicklung
= relativ überdauernde Veränderung des Organismus, die auf Erfahrungen (selbst Erlebtes o. Wahrgenommenes) zurückgeht
==> immer ein Entwicklungsprozess! (aber nicht jede Form von Entwicklung ist ein Ergebnis von Lernen)
Definition: Sozialisation
= Prozesse, durch die das Individuum zum Mitglied einer sozialen Gemeinschaft/Gesellschaft wird
= wie kulturelle Normen & von der sozialen Umwelt bereitgestellte Entwicklungsmöglichkeiten das Individuum beeinflusst
Was meint die Person-Umwelt-Interaktion?
Personen übernehmen in steter Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt gesellschaftliche Normen, Werte & Anforderungen und wirkt ihrerseits gestaltend auf die Umwelt ein
Wie wird Entwicklung verstanden, wenn es als Verlauf in Stufen/Treppen (“revolution”) verstanden wird?
= Erreichen immer neuer, qualitativ verschiedener Person-Umwelt-Relationen, wobei das Erklimmen einer neuen Stufe stets von einer Phase relativer Stagnation gefolgt wird
= festgelegte, nicht veränderbare Abfolge der Stufen
Was sind 4 Beispieltheorien/-modelle, die die Entwicklung als Verlauf in Stufen konzeptualisieren?
- Freuds Theorie der psychosexuellen Entwicklung
- Eriksons Identitätsentwicklungstheorie
- Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung
- Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung
Was betonen die Beispieltheorien/-modelle, die die Entwicklung als Verlauf in Stufen konzeptualisieren?
betonen Gemeinsamkeiten zwischen Personen
Was sind 2 Beispieltheorien die Entwicklung als ein Prozess mit kontinuierlichem Verlauf (“evolution”) verstehen?
- behavioristische Lerntheorien
- Idee der Zone der proximalen Entwicklung (Wygotski)
Wofür interessieren sich Vertreter der “Lebensspannenperspektive” besonders?
interessieren sich dafür, wie es bei unterschiedlichen Personen zu unterschiedlichen Entwicklungsverläufen kommt
Was meint “Plastizität”?
= menschliche Fähigkeit, über die gesamte Lebensspanne hinweg adaptiv auf wechselnde Anforderungen oder Umweltbedingungen reagieren zu können, also veränderbar/formbar zu bleiben
Was eint Freuds & Eriksons Entwicklungstheorien? (4)
- psychodynamische Ansätze
- Stufentheorien
- Mensch durchläuft verschiedene Phasen, in denen er spezifische Konflikte lösen muss, um die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen
- Basis: Strukturmodell von Freud
Was sind die 5 Stufen (=erogenen Zonen) der psychosexuellen Entwicklung von Freud?
- oral
- anal
- phallisch
- Latenzphase
- Genitale Phase
Was für ein Konflikt muss das Individuum laut Freud auf jeder Stufe bewältigen?
Konflikt zwischen seinen biologischen Trieben/Bedürfnissen vs. Anforderungen der Umwelt
Was impliziert Freuds biologischer Entwicklungsbegriff in Bezug auf Entwicklung?
Dass die Entwicklung der Persönlichkeit mit Eintritt in das Erwachsenenalter abgeschlossen ist
Wie konzeptualisiert Erikson Entwicklung?
als lebenslangen Prozess
Was determiniert laut Erikson die biologische Reifung & was die kulturelle/soziale Umwelt in Bezug auf Entwicklung?
- Biologische Reifung: determiniert generellen Zeitplan, in dem Menschen die 8 Stufen der psychosozialen Entwicklung durchlaufen
- Umwelt: determiniert in welchen Situationen & wie die Konflikte gelöst werden müssen
Was sind die 8 Stufen der psychosozialen Entwicklung von Erikson?
- Urvertrauen vs. Urmisstrauen
- Autonomie vs. Selbstzweifel
- Initiative vs. Schuld
- Kompetenz vs. Minderwertigkeit
- Identität vs. Identitätsdiffusion
- Intimität vs. Isolierung
- Generativität vs. Stagnation
- Ich-Integrität vs. Verzweiflung
Was hat eine zentrale Bedeutung in Eriksons Theorie der psychosozialen Entwicklung?
- “Ich-Identität”
- Ich= organisiertes System von Einstellungen, Motiven & Bewältigungsleistungen
Was wird laut Erikson während der Ausbildung der “Ich-Identität” aufgebaut?
Selbstkonsistenz = man weiß, wer man ist und worin über Zeit, Situationen & soziale Kontexte hinweg die Einheitlichkeit & Unverwechselbarkeit der eigenen Person begründet ist