Rotklee und Rotkleegras Flashcards

1
Q

Welche Aspekte sprechen für den Anbau von Rotklee und Rotkleegras?

A
  • Rotklee weist eine hohe Energiedichte und Schmackhaftigkeit auf und ist als Frischfutter überaus geschätzt.
  • N-Fixierung
  • fördert Bodengare durch Bedeckung
  • fördert Gefügebildung durch lange, tiefreichende Wurzel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Charakterisieren Sie die Bedeutung von Rotklee und Rotkleegras für die Fruchtfolgegestaltung!

A
  • Rotklee ist mit sich selbst und anderen Leguminosen unverträglich.
  • Es sind Anbaupausen von 4 bis 6 Jahren einzuhalten
  • Er steht in der Fruchtfolge meist nach Getreide und ist eine ausgezeichnete Vorfrucht für Kartoffeln, Rüben, Winterweizen und Mais.
  • Sein hoher Vorfruchtwert beruht auf den Wurzeln und Stoppelrückständen (20 bis 45 dtTM/ha) und der N-Anreicherung des Bodens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutern Sie die Standortansprüche und die Anbaumöglichkeiten von Rotklee und Rotkleegras?

A

Der Rotklee ist die Ackerfutterpflanze der stärker maritim beeinflussten Klimabereiche West- und Nordeuropas.

In D. hat er seine größte Verbreitung in den Küstenlagen und den höheren Lagen der Mittelgebirge

Der Rotklee hat eine große ökologische Streubreite, die von den Subtropen bis Skandinavien reicht.

An das Klima stellt er wesentlich höhere Anforderungen als an den Boden.

Er bevorzugt Gebiete mit hoher Luftfeuchte und insgesamt kühlerer Witterung.

Je kontinentaler das Klima, desto unsicherer wird der Anb au (vor allem beiVorsommertrockenheit).

Am besten gedeiht der Rotklee auf den schweren Lehmböden, ( pH-Werte nicht unter 5,5).
Wenig geeignet sind saure Sandböden, trockene Verwitterungsböden, staunasse Böden und Moore.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Bedeutung hat der Anbau von Rotklee-Gras-Gemengen?

A
  • Der Anbau von reinem Rotklee ist zunehmend dem Kleegrasanbau gewichen, mit den Vorteilen: Erhöhung des Trockenmasseertrages, bessere Bekömmlichkeit des Futters, Abschwächen der Kleemüdigkeit, bessere Siliereignung
  • Vorrangig verwendeter Graspartner sind das Welsche Weidelgras (ertragsstark, hohe Energiedichte, hohe Zuckergehalte) und der Wiesenschweidel.
  • Weiterhin kommen die nicht so stark verdrängend wirkenden Gräser Wiesenschwingel/ Wiesenlieschgras in Betracht.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Ansprüche stellt Rotklee an die Phosphor-, Kalium-und Mikronährstoffversorgung?

Welche Rolle spielt die Stickstoffversorgung beim Anbau von Rotklee und Rotkleegras?

A

Eine N-Düngung ist meistens nicht notwendig (N-Bereitstellung durch die symbiontische N-Fixierung).

An P sind etwa 20 bis 30 kg und an K 120 bis 160 kg/ha zu düngen.

Eine Start-N-Gabe kann auf N-armen Böden zur Sicherung einer schnellen Jugendentwicklung erforderlich sein.

Bei höheren Grasanteilen im Rotkleegras (> 30 %) ist eine NDüngung zur Ertragssicherung wirkungsvoll.

Als Richtwert sollten je 10 % Grasanteil 10 bis 15 kg
Düngerstickstoff je ha und Aufwuchs gelten (Entscheidung über zusätzliche N-Gaben immer genau abwägen, da Kostenfaktor!).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie sind die verschiedenen Ansaatverfahrenfür Rotklee und Rotkleegras zu beurteilen?

A
  • Die Ansaat des Rotklees erfolgt meist als Einsaat in reifendes Getreide („lichte“ Sommergerste, Pellet-Sommergerste oder Sommergersten-Erbsen-Gemenge als Ganzpflanzensilage).
  • Möglich ist die Sommerblanksaat bis etwa zum 10.August.
  • Frühjahrsblanksaaten sind wegen des zu geringen Ertrages im Ansaatjahr nicht zu empfehlen.
  • Bewährt hat sich die Einsaat in Gründeckfrüchte (Grünhafer).
  • Möglich ist auch die Einsaat ausgangs des Winters in Winterroggen (Nachteile durch Beschattung, Konkurrenzdruck und späte Ernte des Roggens).
  • Die Saatmenge beträgt 18 bis 22 kg/ha.
  • Das Saatgut sollte zwischenreihig oder quer zur Drillrichtung der Deckfrucht oder des Saatpartners in ein feinkrümeliges, gut abgesetztes Saatbett (Saattiefe 1 bis 2 cm) ausgebracht werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Krankheiten und Schaderreger sind im Rotkleeanbau von Bedeutung?

A

Kleekrebs ist Hauptkrnakheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Aspekte sind bei der Einsatz von Rotklee aus Sicht der Futterqualität zu beachten? Gehen Sie besonders auf den Schnitttermin und den Gehalt an antinutritivenInhaltsstoffen ein!

A
  • Der Futterwert nimmt mit fortschreitender Vegetationszeit ab, allerdings in geringerem Maße und weniger schnell als bei Luzerne.
  • Zwei Schnitte im Knospenstadium bis zum Blühbeginn und ein dritter vegetativer Aufwuchs sind aus ertraglicher und qualitativer Sicht zu empfehlen (Beweidung von Spätsommer- und Herbstaufwüchsen möglich, dabei Blähgefahr bei taunassen Beständen beachten).
  • Zur Silagebereitung ist ein Vorwelken (> 35 % TS) und/oder der Einsatz von Siliermitteln vorzusehen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly