Luzerne und Luzernegras Flashcards

1
Q

Welche Aspekte sprechen für den Anbau von Luzerne und Luzernegras?

A

N2-Fixierung → kaum N-Düngung nötig…

Luzerne ist die Pflanze der Trockengrünproduktion (hoher Eiweißgehalt), kommt als Frischfutter, Heu und in Deutschland vor allem als Welksilage zum Einsatz.

Sie weist einen hohen Gehalt an essenziellen Aminosäuren auf.

Luzernemehl wird als Futtermittelzusatz für Mastgeflügel verwendet.

Sie eignet sich nicht als Alleinfutter für Wiederkäuer aufgrund des Gehaltes an
Saponinen (geringere Futteraufnahme) und Phytoöstrogenen (Fruchtbarkeitsstörungen). Bei Milchkühen, die mit Luzerne gefüttert werden tritt eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegen Sonnenlicht auf, die zu Hauterkrankungen führen kann.

Hohe Rohfaser- und Ligningehalte bedingen eine mittlere Energiedichte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Charakterisieren Sie die Bedeutung von Luzerne für die Fruchtfolgegestaltung!

A

Luzerne ist mit sich selbst und anderen Leguminosen unverträglich, so dass Anbaupausen von 5 bis 6 Jahren eingehalten werden müssen.
• Der hohe Vorfruchtwert beruht auf den Hinterlassenschaften an Wurzel- und Stoppelmasse (30 bis 50 dt TM/ha und Nutzungsjahr), der Anreicherung des Bodens mit Stickstoff, den phytosanitären Wirkung gegenüber Rübennematoden und dem günstigen Einfluss auf die Bodengare (Beschattung).
Günstige Nachfrüchte: Kartoffeln, Mais, Winterweizen (feuchtere Standorte),Futter-Sommergerste.
Vorfrüchte: Getreide, Hackfrüchte, Raps und Mais.
• Die Eingliederung der Luzerne in die Fruchtfolge ist möglich in der Hauptrotation (wenn alle Böden luzernefähig sind), in Nebenrotationen (nur ein Teil der Böden ist luzernefähig) oder auf Springschlägen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutern Sie die Bedeutung und die Standortansprüche von Luzerne und Luzernegras!

A

Luzerne gedeiht am besten unter kontinentalem Einfluss (wärmebedürftig), in den sommerwarmen Gebieten mit intensiver Sonneneinstrahlung (Kontinentalitätzahl nach Ellenberg 6 bis 7).

Höchste Erträge erreicht sie auf nährstoffreichen, tiefgründigen Böden der Trockengebiete (Löß- und Lehmböden).
Auf sandigen Böden müssen im Untergrund Lehm- oder Mergelbänke anstehen (diluvial geschichtete Böden, Grenzstandorte des Luzerneanbaus bei Ackerzahlen < 30).
Nicht geeignet sind schwere und nasskalte Böden, extrem leichte, versauerte Böden sowie staunasse und verdichtete Böden.
Auf schwer bearbeitbaren Kalkverwitterungsböden, bei der Behebung von Pflugsohlenverdichtungen und bei der Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften (Kippflächen des Braunkohlenbergbaus) ist die Luzerne eine überaus geschätzte Pflanze.
Obwohl die Luzerne auf trockneren Standorten wächst, ist ihr Wasserbedarf hoch.
Durch die tiefe Durchwurzelung kann Wasser aus tieferen Schichten erschlossen werden und so Trockenperioden überbrückt werden (Problem für die Nachfrüchte).

In den kühleren und feuchteren Grenzlagen des Luzerneanbaus sowie aus Gründen der Ertragssicherheit kommt Luzernegras zum Anbau.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Bedeutung hat der Anbau von Luzerne-Gras-Gemengen?

A

In den kühleren und feuchteren Grenzlagen des Luzerneanbaus sowie aus Gründen der Ertragssicherheit kommt Luzernegras zum Anbau.

Vorteile: höhere Trockenmasseerträgen (ca. 5 bis10 %), besseren Vergärbarkeit höheren Futterwert günstigeren Nährstoffverhältnis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Rolle spielt die Stickstoffversorgung beim Anbau von Luzerne?

A

Nach dem Einsetzen der Symbiose mit den Knöllchenbakterien ist
Luzerne auf keine weitere N-Düngung angewiesen.

Zusätzliche N-Gaben und hohe Nmin-Gehalte im Boden hemmen die Nitrogenaseaktivität!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Ansprüche stellt Luzerne an die Phosphor- , Kalium- und Mikronährstoffversorgung?

A

Die Luzerne ist auf eine gute Kalkversorgung des Bodens angewiesen (pH-Werte > 6,0) und stellt sehr hohe Ansprüche an die P und K-Versorgung.

Als Richtwerte sind Gabenhöhen von 30 bis 40 kg P/ha und an Kalium von etwa 100 bis 120 kg/ha und Nutzungsjahr zu nennen.

Kalium fördert die Reservestoffbildung sowie die Winterfestigkeit,
Phosphor verbessert den Futterwert.

K-Düngemittel sind zur Vermeidung von Plasmolyseschäden an den Luzernekeimlingen mindestens drei Wochen vor der Aussaat auszubringen und nach Möglichkeit einzuarbeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie sind die verschiedenen Ansaatverfahren für Luzerne zu beurteilen?

A

Blanksaat: April: sicher aber geringer Ertrag im Ansaatjahr, Verunkrautungsgefahr → in typ L.anbaugebieten

Blanksaat: Ende Juli: gute Wasserversorgung nach Saat notw. → Vorwinterrntwicklung muss gesichert sein

Einsaat in Gründeckfrüchte: April: zeitig räumende Gründeckfrüchte: z.B.: Grünhafer

Ansaat mit Saatpartnern: April: verringerte Saatstärken der Saatpartner, geringeres Verunkrautungsrisiko→ geringerer Konkurrenzdruck → guter Futterertrag

Einsaat in reifendes Getreide: Apr: vorrangig Sommergetreide mit red. Saatstärke, L. zwischenreihig einsäen, starker Konkurrenzdruck, lange Beschattungsperioden, Schäden durch Druck und Schlupf der Getreideernte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Krankheiten und Schaderreger sind im Luzerneanbau von Bedeutung?

A

Luzernewelke

Klappenschorf

Blattrandkäfer

Luzerneblattnager

Mäuse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Aspekte sind beim Einsatz von Luzerne aus Sicht der Futterqualität zu beachten? Gehen Sie besonders auf den Schnitttermin und den Gehalt an antinutritiven Inhaltsstoffen ein!

A

Kompromiss zwischen dem Ertrag, der Futterqualität und der Leistungsdauer.

Hauptnutzungsjahr sollte die Luzerne mindestens in einem Aufwuchs blühen.Zwischen dem vorletzten und letzten Schnitt sollte eine Zeitspanne von mindestens 50 Tagen

Mehrjährigkeit und Mehrschnittigkeit der Luzerne beruhen auf der Reservestoffeinlagerung → frühe Nutzung → weniger gutem Aufwuchs

Eine dreimalige Nutzung im ersten Hauptnutzungsjahr bietet günstige Voraussetzungen für eine lange Leistungsdauer. Bei 2 jähriger Nutzung sind 4 Schnitte möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly