2. Vorlesung Flashcards

1
Q

Erläutern sie die Futterwirtschaftliche Bedeutung wertvolller Grünlandkräuter?

A

Kräuter im engeren Sinne keine Gräser oder Leguminosen

Wertvoll weil:

Hoher Gehalt an Mineral-, Aroma-, Heil- und Wirkstoffen sowie durch ihre Schmackhaftigkeit und gute Bekömmlichkeit–> wichtig für Tiergesundheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Merkmale werden vorrangig zur Kräuterbestimmung herrangezogen?

A

Die meißten Kräuter sind schon an ihren Blättern erkennbar, vor allem an der Blattanordnung. Zur Bestimmung sind nur selten auch der Tribegrund und die Wurzelausbildung zu beachten.

  • Einfach Blätter haben eine zusammenhängende _Blattspreite, sie wird nicht durhch Blattstilabschnitte unterbroche_n
  • Zusammengesetzte Blätter bestehen aus mehreren selbständigen Teilblättchen, die auf dem Blattstiel oder auf von diesen abzweigenden Seiten- oder Nebenstielen sitzen- Die Blattspreite ist dadurch nicht durchgehend zusammenhängend
  • Blattstiel trägt nur die Blattspreite, der Stängel auch Blatt-u. Blütenknospen
  • Grund-u. Bodenblätter findet man in Bodennähe als mehr oder weniger anliegende Blattrosettte oder büschelig aufliegend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Charakterisieren sie die Standortansprüche ausgewählter Grünlandkräuter und was sind ihre wichtigsten Erkennungsmerkmal?

Spizwegerich
(Plantago Lanceolata)

A

Spitzwegerich

Erkennungsmerkmale: Blätter in grünständiger Rosette, grün überwinternde Rosettenpflanze. Ausdauernd. Verbreitung durch Samen, wird gern gefressen, hoher Natriumgehalt, FWZ=6

Standort: Auf trockenen bis feuchten Wiesen und Weiden, vor allem auf mäßig gedüngtem Wirtschaftsgrünland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Charakterisieren sie die Standortansprüche ausgewählter Grünlandkräuter und was sind ihre wichtigsten Erkennungsmerkmal?

Gemeiner Löwenzahn
(Taraxacum officinale)

A

Gemeiner Löwenzahn

Merkmale: Sommergrüne Rosettenpflanze. 1000 bis 5000 Samen pro Pflanze. Reich an Mineralstoffen(Calcium, Kalium). Bervorzug lückige Bestände, hat nur geringe Ertragsfähigkeit und verursacht Bröckelverluste, FWZ=5

Standort: Auf frischen und trockenen Wiesen und Weiden. Ausdauernd. Pfahlwurzel. Verbreitung durch Selbstaussaat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Strategien und Ansätze gibt es zu Zurückgrängung und Bekämpfung hartnäckiger sowie konkurrenzstarker Unkräuter/ Ungräser im Wirtschaftsgrünland?

A

Am besten mehrer Maßnahmen gleichzeitig und vorbeugend anwenden:

  • Einsatz von Selektivherbiziden mit anschließender Nachsaat
  • Vermeidung von Übernutzung bzw. einseitiger Beweidung
  • Mechanische Unkrautbekämpfung, wenn nicht ausreichend, dann unter Beachtung der Anwendungs- u. Umweltvorschriften auch chemische Präperate anwenden

Bewirtschaftungsmaßnahmen: Pflege, Nutzung, Düngung und Wasserregulierung so dass eine dichte und wüchsige Grunlandnarbe enstehen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly