Rechnungswesen im Baubetrieb Flashcards

1
Q

Grundbegriffe

Auszahlung

A

ein barer oder bargeldloser Zahlungsvorgang, bei dem der Betrieb der Zahlungsleistende ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grundbegriffe

Einzahlung

A

der Betrieb ist der Zahlungsempfänger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Grundbegriffe

Ausgaben

A

Bezeichnet Auszahlungen und Schuldenzugänge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Grundbegriffe

Einnahmen

A

Einzahlungen und Forderungszugänge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Grundbegriffe

Aufwand

A

der gesamte Werteverbrauch im Betrieb:

  • ordentlicher Aufwand (z.B. Löhne, Miete, Material, NU)
  • außerordentlicher Aufwand (z.B. Forderungsausfall)
  • betriebsfremder Aufwand (z.B. Spenden)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Grundbegriffe

Ertrag

A

der gesamte Wertzuwachs einer Periode.

  • ordentlicher ertrag (z.B. Dienst-/Bauleistungen)
  • außerordentlicher Ertrag (z.B. Verkaufserlöse über dem Buchwert)
  • betrebsfremder Ertrag (z.B. Kursgewinne)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grundbegriffe

Leistung

A

der Wertezugang, der im Rahmen des Betriebsprozesses erzeugt wird, also das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Grundbegriffe

Kosten

A

Der Wertverbrauch (bezogen auf Güter und Dienstleistungen), der im Rahmen des betrieblichen Leistungsprozesses anfällt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Teilgebiete des baubetrieblichen Rechnungswesens

Unterliegt gesetzlichen Bestimmungen

A

⋅ Externes Rechnungswesen
⋅ Unternehmensrechnung
⋅ Bilanz
⋅ Gewinn- und Verlustrechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Teilgebiete des baubetrieblichen Rechnungswesens

Gestaltungseinheit

internes Rechnungswesen

Kostenrechnung

A
⋅ Kostenartenrechnung
⋅ Kostenstellenrechnung
⋅ Kostenträgerrechnung
- = Bauauftragsrechnung Kalkulation
- Angebotskalkulation
- Arbeitskalkulation
⋅ Baubetriebsrechnung
- Baustellenergebnisrechnung 
- Betriebsergebnisrechnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Teilgebiete des baubetrieblichen Rechnungswesens

Gestaltungseinheit

internes Rechnungswesen

Vergleichsrechnung

A

⋅ Statistik
⋅ Kosten-Soll-Ist-Vergleich
⋅ Lohnkoten-Soll-Ist-Vergleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Teilgebiete des baubetrieblichen Rechnungswesens

Gestaltungseinheit

internes Rechnungswesen

Planungsrechnung

A

⋅ Vorgabe-Planung

⋅ Vorschau-Planung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Externes Rechnungswesen

Hauptaufgaben

Bilanz

A
  • Gegenüberstellung von Kapital und Vermögen

- Stichtagsrechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Externes Rechnungswesen

Hauptaufgaben

Gewinn- & Verlustrechnung

A
  • Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag

- Zeitraumrechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Externes Rechnungswesen

Hauptaufgaben

Jahresabschluss (nach HGB)

A
  • Lagebilanz, Bilanz, GuV, Anhang
  • stichtagsbezogene kaufmännische Abrechnung
  • jedes Geschäftsjahr neu aufgestellt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Externes Rechnungswesen

Funktion der Bilanz

A
  • Dokumentationsfunktion
  • Gewinnermittlungsfunktion
  • Informationsfunktion
17
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzaufbau

Aktiva

A

⋅ Vermögen
⋅ Vermögensform
⋅ Mittelverwendung
⋅ Investition

⋅ unterschieden in:

  • Anlagevermögen
  • Umlaufvermögen

⋅ Umfang und Zusammensetzung des Vermögens
⋅ gegliedert nach Liquidierbarkeit

18
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzaufbau

A

⋅ Kapital
⋅ Vermögensquellen
⋅ Mittelherkunft
⋅ Finanzierung

⋅ unterschieden in:

  • Eigenkapitel
  • Fremdkapital

⋅ Finanzierung des Vermögens
⋅ gegliedert nach Fristigkeit

19
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzgliederung

Aktiva

Anlagevermögen

A

I. Immaterielles Vermögen
II. Sachanlagen
III. Finanzierung

20
Q

Externes Rechnungswesen

Index

A

I. nicht abgenommene Bauten,
ausstehende Schlusszahlungen
II. abgenommen aber nicht bezahlt
IV. abgenommen + bezahlt)

21
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzgliederung

Aktiva

Umlaufvermögen

A

I. Vorräte
II. Forderungen und sonstiges Vermögen
III. Wertpapiere
IV. Schecks, Kassenbestand, Bundesbank- und Postgiroguthaben, Guthaben bei Kreditinstitituten

22
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzgliederung

Aktiva

Rechnungsabgrenzungsposten

A

ARAP

23
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzgliederung

Passiva

Eigenkapital

A
I. Gezeichnetes Kapital
II. Kapitalrücklage
III. Gewinnrücklagen
IV. Gewinnvortrag / Verlustvortrag
V. Jahresfehlbetrag
24
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzgliederung

Passiva

Rückstellungen

A

Drohverluste

25
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzgliederung

Passiva

Verbindlichkeiten

A

Kredit, Schulden

26
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanzgliederung

Passiva

Rechnungsabgrenzungsposten

A

PRAP

27
Q

Externes Rechnungswesen

Erfolgswirksame Buchungen

A

Wirken sich auf Bilanz und GuV aus → tragen zum Erfolg des Unternehmens bei

28
Q

Externes Rechnungswesen

Erfolgsneutrale Geschäftsfälle

A

Wirken sich nur auf Bilanz aus

29
Q

Externes Rechnungswesen

Anlagen- vs. Umlaufvermögen

A
  • Anlagenvermögen: Vermögensgegenstände, die dem Geschäftsbetrieb dienen
  • Umlaufvermögen: Dient dem Umsatz und entsteht aus hergestellten Produkten
30
Q

Externes Rechnungswesen

Bilanz- & Ratingziele

A
  • möglichst hohen Cash-flow (Gradmesser für Liquidität; stellt Netto-Zufluss einer Periode dar)
  • möglichst hohes Ergebnis
  • möglichst niedriges kurzfristiges Fremdkapital
  • möglichst hohes wirtschaftliches Eigenkapital
  • möglichst geringe Anlagen–Bindungen, offene Forderungen
31
Q

Externes Rechnungswesen

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GOB)

A

Definieren, wie Sachverhalte erfasst, bewertet & ausgewiesen werden (schließen
Gesetzeslücken)

32
Q

Externes Rechnungswesen

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GOB)

Rahmengrundsätze

A

Grundsatz der Richtigkeit & Willkürlichkeit
- Objektivität abbilden → Manipulation verhindern
Grundsatz der Klarheit
- Äußere Gestaltung → Verständlichkeit & Übersichtlichkeit
Grundsatz der Vollständigkeit
- Rückstellungen erfassen → Pflicht zur Inventur

33
Q

Externes Rechnungswesen

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GOB)

Ergänzende Grundsätze

A

Grundsatz der Stetigkeit
- inhaltliche Gleichartigkeit → Vergleich
Grundsatz der Vorsicht
- pessimistischen Wert bei Unsicherheit → kein Mittelwert

34
Q

Externes Rechnungswesen

Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GOB)

Abgrenzungsgrundsatz

A

Grundsatz der sachlichen Abgrenzung
Grundsatz der zeitlichen Abgrenzung
Realisationsprinzip
- Gewinne erst dann erfolgswirksam, wenn zugrundeliegende Leistungen erbracht
wurden
- Gewinn nach Abnahme (Gefahrenübergang) verbuchen
Imparitätsprinzip
- Verluste müssen sofort gebucht/erfasst werden

35
Q

Internes Rechnungswesen

Kostenrechnungen

A
  • Welche Kosten entstehen?

- z.B. Einzelkosten EK, Gemeinkosten der Baustelle GKB

36
Q

Internes Rechnungswesen

Kostenrechnungen

A
  • Wo?
  • Verteilung der Kosten in verschiedenen Betriebsbereichen
  • z.B. Verwaltung, Einkauf. Baustelle
37
Q

Internes Rechnungswesen

Kostenrechnungen

A
  • Wer?
  • Ermittlung der Selbstkosten für das Produkt
  • Kosten genau auf Kostenträger (z.B. Baustellen, Abteilungen) umlegen
38
Q

Internes Rechnungswesen

Betriebsergebnisrechnung

A

Gegenüberstellung von Leistungen und Kosten

Rechnung