Psychologie Ayurveda - doshas, gunas etc. Flashcards
kleshas
hindernisse
Samkhya Philosphie
Spirituelle Philosophie und Psychologie
sam = wahrheit
khya wissen
transformativer Weg um die Wahrheit über das Leben zu erkennen
Kapila
roter Zauberer und seine Schrift Samkhya
Kapila gilt als Muni: ein Mensch der zur Selbstverwirklichung und Erleuchtung fand.
was beinhaltet der Text von Samkhya karika
Leiden (duhkha) mittel des Wissen (pramana) die Gunas Prakrti Purusa Buddhi (interlligenz) Ahamkara (ego) Manas (verstand) Mind 5 Sinnesorgane (buddhindriyas) 5 Handlungsorgane (karmendriyas) 5 Tanmantras (subtile elemente) 5 Mahabhutas (grobe Elemente)
der Körper (arjuna) wird das Feld (ksetra) genannt
wichtig alle aspekte der Felder zu kennen
aspekte der felder
5 grossen elemente ahamkara buddhi prakrti Sinnesorgane Handlungsorgane manas
Purusa
reines Gewahrsein (satcitandanda) Existenz, Bewusstsein und Glückseligkeit
Prakriti
die Nicht manifestierte Ur Natur
energie noch nicht grobstofflich, Ur Wille Ur Materie hat Form und Farbe Fähigkeit zur Handlung, göttliche mutter, Universum das Kind auf Schoss von Prakriti geboren.
Prakriti Kreativität
Mahatman/mahat
kosmische Seele, Überseele, universelle Seele im herzen eines jedes einzelnen und wird im inkarnierten Körper zu Jivatman
jivatman
höheres Selbst, die Seele, innere Kern
die menschliche psyche nach samkhya
besteht aus (innere, mittlere und äussere Geist)
citta
innerste geistesebene, unsere Prägungen, Unterbewusstein
buddhi
(mittlerer Geist)
bud= wissen
analytische intellektuelle Teil des Geistes hat noch mitfühlende und liebende Komponente
manas
verstand, gefühl, gedanken nehmen wir durch unsere sinnesorgane wahr
5 sinnesorgane
buddhindriyas oder jnanendriyas ( Erkenntnis) Ohren (hören) Haut (tasten) Augen (sehen) Nase (riechen) Zunge (schmecken)
Ahamkara
Ego, ich-Aktionhandlung
abhimana
das prinzip der Selbstbehauptung
5 Handlungsorgane
Karmendriyas (karma =Handlung) Hände Füsse Mund Geschlechtsorgane Ausscheidungsorgane
die drei ebenen unserer Wirklichkeit
- Transendenz: reines bewusstsein und reines Potenzial
- der feinstoffliche Körper: buddhi, ahamkara, manas inkl. die 10 Fähigkeiten (wahrnehmung + handeln) sowie die feinstoffliche elemente
- die physische welt: 5 elemente: wasser, erde, luft, feuer und ärther formen die materielel welt inkl. unser grobstofflicher körper
die drei gunas
alles sein, ist aus einem nicht materiellen Material “gemacht”. den gunas oder energetischen tendenzen
guna beduetet:
strang, wie ein seil aus mehreren strängen, ist auch die welt zusammengesetzt. gunas sind nicht stofflich, reines potenzial, schöpfungsmasse. Prana pulsiert durch kosmos in drei groben qualitäten: sattva, raja , tamas
oder
qualitäten welche die materie oder einen Zustand bestimmen, beim Menschen: die qulität des feinstofflichen
doshas
die drei bioenergien, vata, pitta, kapha, verantwortlich für die individuelle konstitution eines menschen und steuert seinen körperlichen und geistigen funktionen
vata
bewegung
pitta
wärme
kapha
stabilität
prakriti
urschwingung
vikriti
schwingungsmuster
sattva ist:
die reine essenz des lichtes, reinheit, klarheit, ausgeglichenheit
raja ist:
bewegung, dynamik, leidenschaft
tamas ist:
stabilität, dunkelheit, trägheit, blindheit, stagnation
vyutthana samskara und nirodha samskara
vyutthana samskara=angespannte psychischer + körperlicher zustand
nirodaha samskara=ruhig, ausgeglichen, stabil, sicher und gesund in allen koshas, körperlich, geistig, seelisch)
ziel im yoga von vyutthana zu nirodha wechseln
drei bestrebungen eines yogis um sattva im leben zu steigern und somit nachhaltig ins nirodha zu wechseln:
- feuer rajas (hass, neid, eifersucht, angst) zu löschen/zu beseitigen
- aus dem tamasischen zustand rauskommen, um das potenzial seines lebens zu realisieren
- eine haltung des gleichmutes und gelassenheit zu entwickeln durch regelmässigen yogapraxis inkl. alle 8 Glieder)
klesas
Hindernisse
diese sind gem. Patanjali die Hauptursachen des Leidens es sind 5.
ys 2:3
avidya asmita raga dvesa aabhinivesah panca klesah
identifikation mit dem Wandelbaren, Egoismus, Gier, Hass und Angst vor dem Tod, das sind die 5 Bedrängnisse.
- avidya=Unkenntnis, Verwechslung, Illusion (nicht unterscheiden können spirit od. mind)
- asmita= Ich-Gefühl, Ego (festhalten an was)
- raga=Gier, Anziehung, Wunsch, Verlangen (das streben nach GlückI
- dvesa=Ekel, Abneigung, Ablehnung, Hass (ablehnen in annahme dass sie unser Glück verhindern)
- abhinivesa=todesangst, am leben hangen (festhalten am leben, angst davor den körper und diese welt zu verlassen.
- panca:5
- klesa=hindernisse
patanjali beschreib 4 zustände der 5 kleshas
- schlafende
- gelegentlich auftretende halb-aktive
- schwach-aktive
- voll-aktive
weitere YS in zusammenhang mit den Klesas
YS 2:10
te pratiprasava heyah suksmah
diese 5 klesas werden überwunden, indem man sie in ihren Ur-Zustand versetzt (trockenes samengut)
YS 2:11
dhyana heyas tad vrttaya
die aktiven klesas sollten durch meditationüberwunden bzw. vermieden werden (und so in ihren Urzustand versetzt werden)
dhyana=meditation
heya=zu vermeindendes
tat=deren dessen diese
vrttayah=wellen, gedankenwellen, trübungen des Chitta
YS 2:16
heyam duhkham anagatam
Zükünftiges leid (duhkha) ist zu vermeiden.
heyam=zu vermeiden
duhkham=leid, elend, schmerz
anagatam=künftig, noch nicht eingetreten, zukünftig