Physiologie Allgemein Flashcards
Wie viel ist 1 mmHg in kPa?
0,133 kPa (P = N/m^2)
Wie viel ist 1 kcal?
4,185 Joule
Leistung + Arbeit Formel?
W = J/s (Watt) J = N*m
Osmolalität/Osmolarität?
Osmolarität = osm. wirksame Teile/Liter Lösung -> temperaturabh. weil Volumen sich je nach Temperatur ändert
Osmolalität = osm. wirksame Teile/Kg Lösungsmittel -> temperatur-unabhängig weil Masse unveränderlich ist
Osmolalität Blutplasma?
Osmolarität = 280-95 mOsm/l
Hyperosmolalität meist durch Hypernatriämie bedingt
↑ Hyperglykämie/natriämie, Niereninsuffizienz, Durchfälle, Fieber, Diabetes insipidus
↓Herzinsuffizienz, Leberzirrhose, Polydipsie
Van‘t Hoff Gleichung? (Osmotischer Druck)
P = n/V * R * T R = allg. Gaskonstante
Reflexionskoeffizient?
Semipermeable Membran ist für gewisse Stoffe komplett undurchlässig (=1), trifft dies nicht ganz zu (>1) muss zur Van‘t-Hoff-Gleichung Reflexionskoeffizient multipliziert werden
- > 0 = Membran vollkommen durchlässig
- > 1 = Membran vollkommen undurchlassig
- > solvent Drag lässt auch gelöste Teile durch
Kolloidosmotische Druck?
Druck welcher durch Plasmaproteine aufgebaut wird = Eiweißmoleküle bestreben sich mit H20 zu umgeben (Hydrathülle)
-> v.a. Albumin (60%) erzeugen 80% des Drucks
-> KOD = 25 mmHg (1% des gesamten osm Drucks, 295 mmHg), im Interstitium = 0, somit Druckgefälle
Fick Diffusionsgesetz? (Pro Zeit diffundierter Stoff)
J = -DA/dc
D= Diffusionskoeffizient A = Diffusionsfläche d = Membrandicke, umgekehrt proportional (bei Lingenfibrose ist d größer, O2-Diffusion behindert)
D + d = Permeabilität (P) Membran
Ionotroper Rezeptor?
Ligandengesteuerte Ionenkanäle (z.B. ACh)
Was ist Offenwahrscheinlichkeit von 1 bzw 0?
0 = immer geschlossen 1 = immer offen
Was ist erleichterte Diffusion?
Stoffaustausch durch Transportproteine
-> ist sättigbar (Michaelis-Menten), niedriger Wert = hohe Affinität + stabile Enzym-Substrat-Bindung + hohe Reaktionsgeschwindigkeit
Intra + Extrazelluläre Konzentration von Natrium?
Iz: 12
Ez: 143
Intra + Extrazelluläre Konzentration von Kalium?
Iz: 150
Ez: 4,5
Intra + Extrazelluläre Konzentration von Kalzium?
Iz: 10^-5
Ez: 2,5
Intra + Extrazelluläre Konzentration von Chlorid?
Iz: 4
Ez: 104
Intra + Extrazelluläre Konzentration von HCO3?
Iz: 8
Ez: 25
Funktion Colchizin?
Gegen Gicht: Hemmt die Bewegung der Mikrotubuli der Makrophagen -> Phagozytose v. Harnsäurekristallen, bindet an das beta-Tubulin der heterodimeren UE des Tubulin und verhindert so deren iz Polymerisation + Ausbildung des Spindelapparats während der Mitose unterbunden, Das Entzündungsgeschehen am Endothel wird abgeschwächt, die Körperkerntemperatur durch verminderte Bindung von Interleukin-6 am Hypothalamus gesenkt
cAMP Signaltransduktion?
1) Hormon bindet an Rezeptor (Peptidhormon kann Membran nicht durchdringen z.B. Adrenalin) = Konformationsänderung
2) G-Protein wird aktiviert durch Änderung GDP -> GTP (zusätzliche Phosphatgruppe führt zu Konformationsänderung -> β + γ verdecken nicht mehr alpha UE)
3) alpha UE bindet + aktiviert Adenylatzyclase -> zyklisiert ATP zu cAMP
4) cAMP = 2nd messenger bindet + aktiviert Proteinkinase A (hat 2 katalytische + 2 regul. UE, 4xcAMP binden an UE + Tetramer zerfällt + aktive UE frei) -> phosphorylieren Proteine
- > Phosphodiesterase deaktiviert cAMP oder aktiviert cAMP-response-element-binding protein in DNA
- > Gs aktiviert Adenylatzyklase + steigert Hormonfunktion, Gi Antagonist
Funktion Choleratoxin?
Verhindert hydrolytische Inaktivierunh GTP G-Protein, ribolysiert UE vom G-Protein + blockiert GTPase + Daueraktivierung Adenylatzyklase + cAMP -> Öffnung Cl- Kanäle + H20-Ausstrom Darm
-> Pertussistoxin blockiert auch hemmendes G-Protein = NaCl + H20 in Trachea vermehrt ausgeschieden = Husten
Wie funktioniert das IP3-System?
1) Hormon bindet -> Konformationsänderung
2) GTP bindet + aktiviert G-Protein
3) G-Protein aktiviert Phospholipase C -> spaltet Phosphatidyl-Inositol-phosphat zu IP3 + Diacyglycerin
4) Durch IP3 -> Ca2+ aus ER + DAG aktiviert C-Kinase -> phosphorylieren Proteine
- > keine hemmende G-Proteine
Wie verläuft die Signalübertragung über Stickstoffmonoxid/cGMP?
1) NO-Synthetase wird aktiviert (Ca-Anstieg, Spannung, AcH) + wandelt Arginin -> Citrullin + NO
2) NO diffundiert aus Zelle -> Gefäßlumen -> hemmt Thrombo Aggregation + Vasodilatation
3) Aktiviert in gl. Muskelzellen Guanylatzyklase welche GTP -> cGMP umbaut
4) PKG wird aktiviert -> Ca2+ fällt ab
Medikament bei Herzinfarkt/Angina pectoris?
Nitrate (Nitroglycerin) bewirkt Freisetzung NO + Vasodilatation -> geringere Pumplast + verminderter O2-Verbrauch
-> ersetzt NO, das in atherosklerotischen Gefäßen nicht mehr ausreichend gebildet wird
Was ist ein G-Protein?
= Protein mit GTPase Aktivität, hat α, β, γ UE + GDP, β und γ verdecken alpha UE, durchziehen Membran 7x
Was ist der PKC-Signalweg?
1) Ligand bindet an G-protein gek. Rezeptor -> 2 UE: alpha (Gq) + beta/gamma (Gp)
2) Gq diffundiert lateral + bindet an Phospholipase C beta -> spaltet Phosphatidyl-Inositol-phosphat zu IP3 + Diacyglycerin
3) Diacylglycerin notwendig aber nicht hinreichend für PKC Aktivierung
4) IP3 bindet am SR am IP3-Rezeptor und Ca2+ steigt -> Ca2+ aktiviert PKC
Was ist der RAS-MAP-Kinase Signalweg?
1) Rezeptor Tyrosin-Kinasen liegen als Transmembranproteine vor und durch autotransphosphorylieren werden sie aktiviert
2) Grb 2 bindet + wird aktivert -> SOS = Guanosin-exchange-factor (GEF) -> tauscht RAS-GDP -> RAS-GTP
3) Aktiviert MAPKKK (MAP-Kinasex3) -> MAPKK -> MAPK (Amplifikation Signal) -> fos-jun
- > häufige Tumormutation (Protoonkogen)
Über welchen Signalweg wirkt Insulin?
Bindet direkt an Insulinrezeptor + löst unmitterbar (ohne 2nd M) eine Proteinkinase aus
-> Bindung α-UE des Rezeptor -> Konformationsänd. -> spezifisch Tyrosinreste der β-UE phosphoryliert + aktiviert
Blutvolumen + Hämatokrit Erwachsener?
4-6 L, Hämatokrit 45% (44% Erys, 0,5% Leuko + Thromos)
- > Plasmavolumen Messung durch Evans Blue
- > Erys steigen bei Höhe + körperl. Arbeit = mehr 02
Konzentration HB, Erythrozyten Thrombozyten?
Frauen: 12-16 (g/100ml)
4-5,4 x10^6 (Durchmesser 7,5 sonst Makro/Mikrozytose)
1,5-3 x10^5
Männer: 14-18,
4,6-6,2 x10^6
1,5-3 x10^5
Wie wird Hämoglobin gemessen?
Extinktionsmessung durch Spektralphotometer indem die von Hb absorbierte Wellenlänge des Lichts gemessen wird