Parietaltechniken an den Gliedmassen Flashcards

1
Q

Welche Ränder gibt es an der Scapula

A

Margo dorsalis
Margo cranialis
Margo caudalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche knöchernen Strukturen finden sie am Schultergelenk

A

Scapula

Humerus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche muskulären Strukturen finden sie am Schultergelenk

A

M. supraspinatus
M. infraspinatus
M. supscapularis

(m. biceps brachii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Knochenpunkte am Radius kennen sie

A
Caput radii
Collum radii
Corpus radii
Processus styloideus medialis
Trochlea radii
Tuberositas radii
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches sind die wichtigsten Knochenpunkte am der Ulna

A

Olecranon
Processus anconaeus
Proc. coronoideus medialis und lateralis ulnae
Proc. styloideus ulnae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aus welchen Gelenken setzt sich das Art cubiti zusammen

A

Articulatio radio-ulnare proximalis
Articulatio humero-ulnaris
Articulatio humero-radialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche knöchernen Strukturen kennen sie am Ellenbogengelenk

A

Humerus
Radius
Ulna

Olecranon, Tuber olecrani
medialer und lateraler Epicondylus
Proc. anconeus
Procc. coronoidei lat/med
Fossa olecrani
Corpus humeri
Condylus humeri
Trochlea humeri
Caput radii
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche knöchernen Strukturen kennen sie an der Pfote

A

Ossa carpi, 7:
radiale, ulnare, accessorium
os carpale I, II, III, IV

Ossa metacarpalia, 5:
Haben basis, caput und corpus

Ossa digitorium, 5:
Phalangen (proximalis, medialis, distlis)

Ossa sesamoidea

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Bewegungen sind in den Fingergelenken möglich

A

Beugung
Streckung
Seitenbewegungen, gering

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aus welchen knöchernen Anteilen besteht das Pelvis

A

Os ilium
Os pubis
Os ischii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aus welchen knöchernen Anteilen besteht der Femur

A
Caput ossis femoris
Fovea capitis
Collum
Trochanter Major
Trochanter Minor
Fossa trochanertica
Corpus
Condylus lat / med
Fossa intercondylaris
Trochlea ossis femoris
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Nerven innervieren das Hüftgelenk

A

Nervus:

  • glutaeus cranialis
  • ischiadicus
  • femuralis
  • obturatorius
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie sind die knöchernen Strukturen des Unterschenkels

A

Tibia

  • Condylus lat / med
  • eminentia intercondylaris
  • facies articularis proximalis
  • tuberositas tibiae, dort endet Sehne Quadrizeps
  • Margo cranialis
  • Corpus tibiae
  • Trochlea tibiae
  • Malleolus medialis

Fibula

  • Caput fibulae
  • Corpus
  • Malleolus lateralis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist das Kniegelenk aufgebaut

A

2 Gelenke
Art. femorotibialis
Art. femoropatellaris

2 Menisken
13 Bänder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Strukturen befinden sich am / im Kniegelenk und welche Funktion haben sie

A

Menisken:

Ausgleich der Inkongruenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welchen Unterschied gibt es bei den Ossa metatarsalis und den Ossa metacarpalia

A

Nur vier Ossa metatarsalia werden von 2-5 bezeichnet

Nur vier Phalangen

Afterkralle anstatt Daumenkralle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Nerven kennen sie an der Hintergliedmasse

A
Nervus:
femoralis
obturatorius
ischiadicus
fibularis
tibialis
(iliohypogastricus cranialis
iliohypogastricus caudalis
ilioinguinalis
genitofemoralis
cutaneus femoralis lateralis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Beschreiben sie den Verlauf des n. ischiadicus genauer

A

Geht aus caudalem Teil des Plexus (L6-S1) hervor
zieht zwischen M glutaeus medius und profundus zum Oberschenkel
entlang des Trochanter major (empfindlich für Schäden)

verläuft dann kaudal des Femurs, zwischen biceps femoris und semitendineus nach distal
teilt sich dann in n. fibularis comunis und n. tibialis

Ischiadicus versorgt Haut und Muskeln der Gesamten Gliedmasse distal des Knies

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Rotation eines Knochens

A

Rotation eines Knochens bewirkt Rollgleiten im Gelenk

Rotation = Alle Knochenbewegungen, die aktiv oder passiv um eine Achse stattfinden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Anatomische Gelenkbewegungen

Physiologische Gelenkbewegungen

A

Flexion - Extension
Abduktion - Adduktion
Innenrotation - Aussenrotation

Die meisten Bewegungen gehen nicht um eine Achse, sondern um mehrere –> Hüftextension mit Adduktion und Rotation kombiniert

21
Q

Gleiten im Gelenk

A

ein und derselbe Punkt der gleitenden Fläche kommt immer mit neuen Punkten der gegenüberliegenden Fläche in Kontakt

Richtung des Gleiten im Gelenks:
abh. ob bewegende Gelenkfläche konkav oder konvex

konkav:
Gleiten in dieselbe Richtung der Knochenbewegung

konvex:
Gleiten in die entgegengesetzte Richtung der Knochenbewegung

22
Q

Translation im Gelenk

A

gradlinige Verschiebung
Hypomobile Gelenke damit behandeln
nur passiv
Dazu gehören Traktion und Gleiten

Seperation findet während Traktion statt

Translatorisches Gleiten findet während Parallelverschiebung einen Knochens statt und wird als Gleiten bezeichnet

23
Q

Traktion

Traktionsstufen

A

rechtwinklig zur Behandlungsebene
In Ruhestellung
Stufe I, lösen:
keine merkbare Seperation
Kompressionskräfte werden genommen, Gelenk gelöst
Als Trationstest, zur Schmerzlinderung und während aller Gleittests und Gleitmobilisationen benutzt

Stufe II, Straffen:
Weichteile um Gelenk gestrafft
Als Traktionstest und zur Schmerzlinderung genutzt

Stufe III, Dehnen:
verkürzte Strukturen gedehnt
Als Test und Mobilisation benutzt

Weniger ist oft mehr

24
Q

Gleiten

Gleitstufen

A

geradlinige Parallelverschiebung eines Knochens
kommt zu einem gradlinigen Gleiten zwischen zwei Gelenkflächen
Immer mit einer kleinen Traktion kombiniert

Stufe I, Lösen:
Kleiner Impuls parallel zur Behandlungsebene, als Vibration

Stufe II, Straffen:
Weichteile in der Behandlungsebene werden gestrafft

Stufe III, Dehnen:
Weichteile gedehnt

Weniger ist mehr
Konvex-konkav Regel beachten

25
Q

Gelenkbewegung testen

A

Winkelmessung:
Tabelle

Manuelle Messung:
Grad 0 - 6, 3 ist normal

26
Q

Endgefühl

Physiologisches Endgefühl

A

passiv untersuchen

Weich-elastischer Stopp –> durch Muskeln
Fest-elastischer Stopp –> durch Kapsel und Bänder
Hart-elastischer Stopp –> Knorpel und Knochen

27
Q

Pathologisches Endgefühl

A

Endgefühl weicht von normalem ab –> pathologisches Endgefühl:

  • Narbengewebe: fester, weniger elastisch
  • Erhöhter Muskeltonus, elastisch, weniger weich
  • verkürztes Bindegewebe, festeres, weniger elastisch
  • starke Schmerzen, Hund lässt Bewegung nicht zu

Restriktion:
Gelenkbeweglichkeit eingeschränkt, Bewegungseinschränkung wird beschrieben
Beschreibt eingeschränkte Bewegungsrichtung

Dysfunktion:
Gelenkbeweglichkeit eingeschränkt
Bewegung die frei möglich ist wird beschrieben

28
Q

Unterschied Traktionsbehandlung, Gleitbehandlung, Kompressionsbehandlung

A

Traktion:
rechtwinklig zur Behandlungsebenes, in Ruhestellung

Gleiten:
Parallelverschiebung eines Gelenkpartners, translatorisch parallel zur Behandlungebene
in alle Richtungen möglich

Kompression:
unter passiver Behandlung Druck auf Gelenk ausgeübt (Anregung Knorpelwachstum, Bildung von Synovialflüssigkeit)
Bei Gelenken, die bei Traktionstest schmerzhaft reagieren ausführen
bei hypermobilen Gelenken sinnvoll

29
Q

Biomechanik des Art. Coxae

A

Acetabulum (konkav) und Caput femoris (konvex)
Nussgelenk, Kugelgelenk

Flex, Ext, Abd, Add, ARo, IRo

Palpieren
Knochen:
Crista illiaca, tuber coxae, tuber sacrale, SIG, tuber ischiadicum, arcus ischiadicus, trochaner major
Muskeln:
glutaeus medius und superficialis
biceps femoris, semitendineus, semimembranosus, gracilis, pectineus, adductores, sartorius, tensor fascia latae

passives Endgefühlt:
flex - ext - abd - add - rotation

Phsysiologisches Endgefühl:
alle weich

30
Q

Welche Weichteiltechniken kennen sie am Bereich des Art coxae

A

Funktionelle Weichteilbehandlung
Hamstings:
Bewegung der Hüfte von Abd in Add
Bewegung der Hüfte von Ext in Flex

M. sartorius / M. quadrizeps femoris
Bewegung der Hüfte von Felx in Ext

31
Q

Wie wird Kompressionsbehandlung am Art coxae durchgeführt

A

Test:
Hand auf Trochanter major, Schub in Richtung Hüftgelenk
–> von Felx in Ext mit Kompression auf Trochanter Major und Tuber ischiadicum

32
Q

Biomechanik Art genus

A

Art femorotibialis:
Femurcondylen (konvex) Facies articularis superior der Tibia (konkav)
Drehscharniergelenk
Flex, Ext, IRo und ARo in Flex

Art. femoropatellaris:
Facies patellaris (konkav) Facies articularis der Patella (konvex)
Gleitgelenk
Gleiten nach proximal und distal, medial und lateral

Art tibiofibularis - Syndesmosis tibiofibularis (proximal)
Facies articularis tibiae (konkav) Facies articularis capitis fibulae (konvex)
Amphiarthrose
geringe Verschiebung in transversaler und vertikaler Richtung

Palpation
Knochen:
Epicondylus lateralis und medialis des Femur
Condylus lateralis und medialis der Tibia
Tuberositas tibiae, Caput fibulae, Patella

Muskeln:
Sehne des quadrizeps femoris
gastrocnemius

passives Endgefühl:
Flex, Ext, Abd, Add, Rotation

Manuelle Messung
Flex - weich
Ext - fest
Rotation (bei Knieflex) - fest

33
Q

Funktionelle Weichteilbehandlung beim Art genus

A

M. quadriceps femoris:
Bewegung des Gelenk von Ext in Flex

Hamstings:
Bewegung des Kniegelenk von Felx in Ext mit Hüftflexion

M. gastrocnemius
Bewegung des Kniegelenk von Flex in Ext

34
Q

Biomechanik oberes Sprungelenk

Art talocruralis

A
Trochlea tali (konvex) Malleolengabel (konkav)
Scharniergelenk
Flex - Ext
Palpation
Knochen:
Malleolus med und lat
Talus, med
Fibula, lat

Muskeln:
gastrocnemius, Sprungelenkflexoren (tibialis cranialis, fibularis longus und brevis)

Passives Endgefühl: Flex - Ext

Manuelle Messung:
Ext - hart
Flex - fest

35
Q

Funktionelle Weichteiltechnik Art Talocruralis

A

M. gastrocnemius:
Bewegung des Sprunggelenks von Ext in Flex

SPG Flexoren:
Bewegung des Sprunggelenks von Flex in Ext

36
Q

Biomechanik unteres Sprunggelenk

Art subtalaris

A

Facies articularis calcanea, Facies articularis tali, Facies articularis Tarsi zentrale, Facies articularis Tarsi IV
Amphiarthrose
Supination, Pronation

Palpation:
Calcaneus, Tuber calcanei, Talus, Tarsi centrale, Tarsi IV

Passives Engefühl, Manuelle Messung:
Supination, Pronation

37
Q

Gelenkbehandlungen an Art subtalaris

A
Traktion:
- Test und Behandlung
Zwischen:
Talus und Calcaneus
Calcaneus - talus und tarsi centrale - tarsi V
Kompression:
- Test und Behandlug
Zwischen:
Talus und Calcaneus
Calcaneus - talus und tarsi centrale - tarsi IV

Gleiten:
Talus und Calcaneus
Talus - Calcaneus und Tarsi centrale - Tarsale IV

38
Q

Biomechanik Artt. Tarsometatarsalia

übertragbar auf Artt. Carpometacarpalia bis Zehengelenk

A

Gelenke zwischen Fusswurzelknochen (konvex) und Ossa tarsalia I - IV (konkav)
Scharniergelenk
nur passive Bewegung möglich

Palpation:
Basis, Corpus und Caput ossa metatarsalia, Tuberositas metatarsalia

Testen der Gleitfähigkeit der Gelenke

39
Q

Biomechanik Artt. intermetatarsales

A

Gelenke zwischen Basis ossis metatarsalis II - V mit jeweiliger Nachbarbasis
Amphiarthrosen

40
Q

Biomechanik Phalangen

A
  1. Caput des Os metatarsalia (konvex) mit Basis von phalanges proximalis (konkav)
  2. Caput des phalanges proximalis (konvex) mit Basis phalangens medialis (konkav)
  3. Caput des phalangen medialis (konvex) mit Basis phalanges distalis (konkav)

Scharniergelenk
Flex - Ext - Rotation (nur passiv) - Abd/Add nur passiv

PalpationL
Os metatarsalia 2 - 5, Phalangen proximalis/medialis/distalis, Sesambeine

Passives Endgefühl:
Flex - Ext - Abd - Add - Rotation (einzeln und komplett)

Manuelle Messungen
Flex - weich
Ext - fest
Rotation - fest
Abd/Add - fest
41
Q

Biomechanik Skapulathoracale Gleitebene

A

Fossa subscapularis und Thoraxwand mit M. subscapularis
kein echtes Gelenk
kraniokaudales und dorsoventrales Gleiten, Rotation

Palpation
Knochen:
Margo dorsalis, cranialis, caudalis
Angulus cranialis, caudalis, ventralis
Acromion, Spina scapulae

Muskeln:
supraspinatus, infraspinatus, trapezius, deltoideus, triceps, biceps

Passives Endgefühl:
kraniokaudales und dorsoventrales Gleiten, Rotation

Manuelle Messung
Endgefühl in alle Richtungen weich

42
Q

Funktionelle Weichteilbehandlung Scapulathoracaler Gleitebene

A

Trapezius:

Bewegung der Scapula von cranial dorsal nach caudal ventral

43
Q

Biomechanik Art Humeri

A

Humeruskopf (konvex) Gelenkfläche Scapula (konkav)
Kugelgelenk
Flex, Ext, Abd, Add, IRo, ARo

Palpation
Knochen:
Arcomion, Gelenkspalt, Tuberculum majus und minus, Sulcus intertubercularis humeri

Muskeln:
biceps brachii, triceps brachii, deltoideus, brachialis

Passives Endgefühl:
Flex - Ext - Abd - Add - IRo - ARo

Manuelle Messung:
Flex, Ext, Abd, Add - alle weich

44
Q

Funktionelle Weichteilbehandlung des Art humeri

A

Triceps brachii:
Bewegungen des Schultergelenks - von Flex in Ext

Biceps brachii:
Bewegungen des Schultergelenks - von Ext in Flex

45
Q

Biomechanik Art cubiti

A

anatomisch: einfaches
mechanisch: zusammengesetztes

  1. Humero-ulna-Gelenk
    Trochlea humeri (konvex) Incisura trochlearis ulnae (konkav)
    Scharniergelenk
    Flex - Ext
  2. Humero-radial-Gelenk
    Capitulum humeri (konvex) Fovea articularis capitis radii (konkav)
    Scharniergelenk
    Felx - Ext - Rotation
  3. Proximales Radio-Ulna-Gelenk
    Incisura radialis unae (konkav) Circumferentia articularis radii (konvex)
    Radgelenk
    Supination - Pronation

Palpation
Knochen:
Epicondylus lateralis, medialis
Olecranon, Proc. coronoideus ulnae, Proc Anconeus, Caput Radii

Muskeln:
Biceps, triceps, Carpakgelenksextensoren, Carpalgelenksflexoren

Passives Endgefühl
Flex - Ext - Pronation - Supination

Manuelle Messung
Flex - weich
Ext - hart
P und S - fest

46
Q

Funktionelle Weichteiltechniken Art cubiti

A

Biceps brachii:
Bewegung des Ellenbogengelenks - von Flex in Ext

Triceps brachii:
Bewegung des Ellenbogengelenks - von Ext in Flex

Carpalgelenksflexoren
Bewegung des Carpalgelenks von Flex in Ext

Carpalgelenksextensoren
Bewegung des Carpalgelenks - von Ext in Flex

47
Q

Welche Techniken am Art cubiti

A

Traktion
Kompression
Gleiten
Weichteiltechniken

48
Q

Biomechanik Carpalgelenk

A
  1. Art Radioulnaris distalis
    Incisura ulnaris radii (konkav) Circumferentia articularis ulnae (konvex)
    Radgelenk
    dorsopalmares Gleiten
  2. Radiocarpalis
    Facies articularis radii (konkav) proximale Gelenkfläche des os carpi radiale (konvex)
    Eigelenk
    Flex - Ext - Radialabduktion
  3. Ulnocarpalis
    Facies articularis ulnae (konkav) proximale Gelenkfläche des os carpi ulnare (konvex)
    Eigelenk
    Flex - Ext - Ulnaabduktion

Palpation
Proc Styloideus radii und ulnae, os carpi radiale, ulnare und accessorium

Passives Endgefühl: Flex - Ext - Radialabd - Ulnaabd

Manuelle Messung:
Flex - fest
Ext - fest

49
Q

Funktionelle Weichteilbehandlung Carpalgelenk

A

Carpalgelenksflexoren
Bewegung des Carpalgelenks - von Flex in Ext

Carpalgelenksextensoren:
Bewegung des Carpalgelenks - von Ext in Flex