Gelenke Flashcards
KreuzdarmbeingelenkArt. iliosacrale
Art. simplex / Art. plana (Amphiarthrosis)
Sacrum und Ilium
Straffes Gelenk, Verbindung Beckengürtel mit Rumpf
Verbindung Art iliosacrale und Beckensymphyse ergibt eine gewisse Nachgiebigkeit, ohne Verlust Festigkeit –> Fedeung
Bänder:Lig iliosacrale dorsalis / ventralis, straffe Bänder
Kreuzbein - Darmbein
Lig iliosacrale interossea, vom Darmbeinkamm zur Dorsalenfläche sacrum
Lig sacrotuberale, QF Sacrum - Tuber ischiadicum
HüftgelenkArt. coxae
Art. composita / Art. Enarthrosis / Art. Spheroidea
Acetabulum (aus Ilium, pubis und sacrum gebildet) und Caput femoris
freies Gelenk, viele Bewegungsrichtunge, stark von Muskulatur umgeben –> Halt
Bänder:Lig capitis ossis femoris:
U: Acetabulum
A: Delle im Caput femoris
verankert Oberschenkelkopf in Acetabulum
wenn Acetabulum zu flach –> Lig leiert aus
Lig transversum acetabulis:
Hält Oberschenkelkopf in Pfanne und vervollständigt Pfannenrand
federt Kopf ab!
Kniegelenk Art. Genus
Setzt sich zusammen aus 2 Gelenken
Kniekehl- und Kniescheibengelenk (femorotibialis und femoropatellaris)
Femur, Tibia und Patella bilden knöcherne Gelenkpartner
2 Gelenkkapseln (verbunden, kommunizieren)
3 Sesambeine
2 Menisken: lateraler und medialer
13 Bänder:
Lig.:
Transversum genus
tibiale craniale /caudale menisci laterale
tibiale craniale / caudale menisci maediale
meniscofemorale cruciate craniale / caudale
collaterale laterale / mediale
patellare
femoropatellare mediale / laterale
Kniekehlgelenk
Art. femorotibialis / Art. composito / Art spiralis (condylaris)
Ein Wechselgelenk mit Bremswirkung
Lateraler und medialer Condylus Tibiae artikuliert mit Caput Femoris (fascies articularis prox Tibiae)
Zum Ausgleich der Inkongruenz zwei faserknorpelige Menisken (Stossdämpfer, Reibungsmindernd,…)
6 Bänder schauen, dass Menisken nicht verrutschen:
Lig transversum:
verbindet Menisken kranial miteinander
Lig. tibiale craniale / caudale menisci laterale
Lig. tibiale craniale / caudale menisci mediale–> Haltebänder, in allen Ecken ein Band
Lig. meniscofemorale:
Verbindung zum Oberschenkenkel (Von caudalem Pol diagonal zu medialem Femurcondylus)
Lig collaterale laterale / medialeTibia-Femur, extrakapsulär
Lig. cruciate craniale:
Tibia-Femur, intrakapsulär
Verhindert craniale Verschiebung der Tibia
Lig. cruciate caudale:
Tibia-Femur, intrakapsulärzu mit craniale verhindern übermässige Einwärtsrotation und Hyperextension
Kniescheibengelenk
Art. femoropatellaris
Art simplex / Art. delabens
Trochlea patellaris des Femurs mit Patella
Patella:
Sesambein, in Sehne des Quadrizeps eingelagert und über Tuberosita Tibiae verankertist eine kleine Gelenksfläche
Bänder: Lig patellare: Endsehne Quadrizeps, extrakapsulär Lig. femoropatellare medial / lateral: Wie Haltezügel rund ums Knie
Ossa sesamoidea - Patellaseitenrandextrakapsulär
Zwischen Patella und Kniescheibengelenk hat es ein Kniefettkörper (Reflex) unterhalb liegt Bursae infrapatellaris
Tibia-Fibula-Gelenk
Art. Tibiofibularis
Art. Plana / Art. simplexproximalis:
Tibia und Caput fibulae
von Kniegelenkshöhle umfasst, straffes Gelenk
distalis:
Distalende Tibia und Fibula
von Sprunggelenkshöhle umfasst, ohne Bewegung
Art. tarsi oder pedis
Sprunggelenk
Art. composita
besteht aus folgenden Gelenken:
Art. tarsocruralis (Unterschenkel-Hinterfusswurzel)
Art. intertarsea proximalis (unteres Sprunggelenk)
Art. intertarsea distalis (Hinterfusswurzel-Zwischengel)
Art. Tarsometatarsea (Hinterfusswurzel-Mittelfuss)
Art. Metatarsophalangea (Zehengrundgelenk)
Art. interphalangea proximalis pedis (Zehenmittelgelenk)
Art. interphalangea distalis pedis ( Krallengelenk)
Bänder:
2 Kurze und 2 Lange
Lig. collaterale laterale longum:
Malleolus fibulae bis lateraler
Tarsalknochen/Metatarsus
Lig. collaterale laterale breve:
Malleolus fibulae bis calcaneus proximal und distal
Calcaneus bis Lig. collaterale laterale longum
Lig. collaterale mediale longum:
Malleolus Tibiae bis Tarsalknochen/Metatarsale
Lig. collaterale mediale breve: Erster Schenkel zweischenklig Malleolus Tibiae bis Talus Malleolus Tibiae bis Calcaneus Zweiter Schenkel Calcaneus bis Ossa tarsalia Lig. plantare longum: Calcaneus bis Metatarsale--> befestigt Calcaneus an Metatarsalen, verhindert übermässige Flexion vom Calcaneus
Art. humeri
Schultergelenk
Art. sphaeroidea / Art. simplex
Cavitas glenoidale und Caput humeri
Besonders –> Kapselsehnenscheide
hat Kapsel und Sehnenscheide (umhüllt Bizepssehne)
Bänder, 3
Lig. glenohumeralia medialis:Scapula bis humeri
Lig. glenohumeralia lateralisScapula bis humeri
(Ligg. genohumerale innere Kapselverstärkung)
Lig. transversum humeri:
Spannt sich über Sulcus intertubercularis und verbindet Tuberculum majus und minus miteinander.
Bildet Kanal für Bicepssehne, die so fixiert wird.
Keine typischen Bänder
Muskeln übernehmen diese Funktion als kontraktile Spannbänder
Infra-, supraspinatus, subscapularis
Art. cubiti
Ellenbogengelenk
Art. ginglymus / Art. composita Humerus und Ulna, Radius Setzt sich zusammen aus: Art. humeroradialis Art. humeroulnaris Art. radioulnaris proximalis Art. radioulnaris distalis
Gelenkkapsel umfasst alle Teilgelenke
Bänder:
2 straffe Bänder
Lig. collaterale laterale ( radiale)
Epicondylus mediale bis Ulna
Lig. collaterale mediale (ulnare)
zweischenklig Epicondylus laterale bis Lig. anulare
Lig. anulare (Ringband)
Verkehrt zwischen Proc. coronoideus lateralis ulnae und Proc. coronoideus medialis ulnae
Umschliesst Caput radii
drückt Radius und Ulna fest zusammen
Kann zur Behebung von Wachstumsstörungen durchtrennt werden
Membrana interossea antebrachii:
bindegewebeartiges Häutchen zw Radius und Ulna
Art. humeroulnaris
Art. Ginglymus / Art. composita Condylus humeri (Trochlea humeri) und Incisura trochlearis ulnae
Art. humeroradialis
Art. Ginglymus / Art. composita Condylus humeri (Capitulum humeri) mit Caput radii
Art. radioulnaris proximalis
Art. trochoidea / Art. simplex
Circumferentia articularis radii mit Incisura radialis ulnae
Radius lehnt an Ulna an–> proximale Verbindung Ulna-Radius
nur geringe Rotation
wird von Gelenkkapsel der Art. cubiti umschlossen
Art. radioulnaris distalis
Art. trochoidea / Art. simplex
Incisura ulnaris radii und Circumferentia radialis ulnae
Ulna lehnt an Radius an
Gelenkkapsel artikuliert mit der des Karpalgelenkes
Art. manus oder carpi Handwurzelgelenk
Art. composita
Setzt sich aus folgenden Gelenken zusammen
Art. antebrachiocarpea (Unterarm-Handwurzel)
Art. mediocarpea (Handwurzel-Mittelgelenk)
Art. carpometacarpea (Handwurzel-Mittelhand)
Art. intercarpea (Handwurzel-Zwischengelenk)
(Art. ossis accessorii)
Art. metacarpophalangea (Zehengrundgelenk)
Art. interphalangea proximalis manus (Zehenmittelgel)
Art. interphalangea distalis manus (Zehenend, Krallengel)
prox:
Art. antebrachiocarpea und Art. ossis accessoriidist:
Art. mediocarpea und Art. carpometacarpea—> Gelenkhöhle aus zwei Anteilen (prox/dist), die miteinander kommunizieren
Art. atlantooccipitalis
Kopf-Atlas
Art. ellipsoidea / Art. simplex
Condylus occipitalis und Fovea articularis cranialis atlantis
Keine Bandscheibe
Atlas keinen Wirbelkörper, nur Arcus ventralis und dorsali
Dorfortsatz=Tuberculum dorsale
nicken