Orga 3.3 Aufgabenanalyse Flashcards
Um was geht es bei der Analyse von Aufgaben?
Um das Zerlegen der gesamtunternehmerischen Aufgaben in Teilaufgaben
Wie ist die Vorgehensweise bei der Aufgabenanalyse?
Vom Groben zum Feinen
Welche Stufen gibts bei der Aufgabenanalyse?
(Er hat explizit gesagt, dass es nicht für die Klausur relevant ist, die stufen sich einprägen zu können) (egal , sind nur 6 Stufen)
- Aufgaben
- Teilaufgaben (x.ter Ordnung)
- Elementaraufgaben
- Arbeitsgänge
- Arbeitsgangstufen
- Arbeitsgangelemente
Was ist der Zweck der Aufgabenanalyse?
- Schwachstellen/Fehler finden
- Optimieren von Abläufen
Welche sind grundlegende Kategorien nach denen man Prozesse und Aufgaben Strukturiere kann?
Verrichtung und Objekt!!!
Klassisches Beispiel für Verrichtung
Einkauf; Produktion; Vertrieb
Welche vier generischen (ganz allgemeine) Methoden gibt es eine Aufgabe zu analysieren?
Es sind immer nur diese vier Methoden, egal was man macht, es wird eine davon sein!
- Messen
- Befragen
- Beobachtungen
- Experiment
Ein Beispiel einer Methode zur Aufgabenanalyse?
Die RACI-Methode (zu deutsch DEBI)
RACI:
Was muss es nicht bei jeder Aufgabe geben, … und was muss es bei jeder Aufgabe geben?
Es muss nicht bei jeder Aufgabe alle Vier R, A, C und I geben.
Jede Aufgabe braucht immer R und A!!!!!!
RACI: Bei 2 A’s was passiert dann?
Bei 2 A’s wird’s zu A* und A*
RACI: Regeln zu R’s?
Es darf auch mehrere Personen/ Instanzen mit R’s geben
Es muss mindestens 1 Person/ Instanz mit R für jede Teilaufgabe geben
RACI: Wann macht 2 A’s Sinn
, dann, wenn es eine Bedingung fürs A gibt.
RACI: Je mehr C’s, desto …
länger dauert's. / desto mehr Personen müssen ihr C geben. / Entweder ists eine sehr wichtige Aufgabe... , oder hier hängt sich auf.
RACI: Macht CI Sinn? Warum/ Warum nicht?
Nein, macht keinen Sinn, ein C hat automatisch ein I.
RACI: Wie wird diese Matrix in der Realität benutzt?
- zur Analyse
2. Ideal-Zustand-beschreibung
Wozu braucht man eine Dokumentation?
- Nachweis; Rollenklärung
- Zur Einarbeitung/ Einweisung
- Zur Analyse
- Vorbereitung zur Prozessoptimierung oder Automatisierung
organisatorische Def. von Schnittstellen:
Übergabestellen von Arbeiten
Warum sind die Schnittstellen von Bedeutung?
Jede Schnittstelle ist eine potentielle Fehlerquelle.
Beim Prozessmanagement, mit was hat die Organisation viel zu tun?
Viele Schnittstellen zu eliminieren.
RACI:Für was steht R?
Responsible = Durchführungsverantwortung
RACI: Für was steht A?
Accountable = Entscheidungsverantwortung / Rechenschaftspflicht
RACI: Für was steht C
Consulted = Beratungsverantwortung
RACI: Für was steht I
Informed = Informationsrecht
RACI: Regeln zu A
Es muss genau eine Person/ Instanz mit A für jede Teilaufgabe geben (bei mehr als einer Person/ Instanz mit A ist eine abgrenzende Bedingung notwendig)