Orga 3.1 Aufgaben Flashcards
Definition nach Vahs von: Aufgabe
Die dauerhaft wirksame Verpflichtung bestimmte Tätigkeiten auszuführen um ein definiertes Ziel zu erreichen (Erbringung einer Soll Leistung) wird als Aufgabe bezeichnet
Mekmale von Aufgaben
- Verrichutng
- Objekt
- Aufgabenträger
- Sachmittel
- Zeit
- Ort/Raum
Jede Aufgabe lässt sich im Detail anschauen, welche Schritte hat sie. Und jeder Prozess ist ein Ablauf von
Aufgaben , oder von Schritten
Nahezu jede Aufgabe lässt sich in Unteraufgaben unterteilen. Die kleinste Untergebene:
Arbeitsschritte
Merkmale einer Aufgabe, Verrichtung:
Was ist zu tun?
= Art der geistigen oder körperlichen Tätigkeit
Merkmale einer Aufgabe: Objekt:
Woran ist etwas zu tun?
Gegenstand der Tätigkeit
Merkmale einer Aufgabe: Aufgabenträger:
Wer muss etwas tun?
Ausführende Person
Merkmale einer Aufgabe: Sachmittel:
Womit ist etwas zu tun?
Hilfsmittel bei der Aufgabenerfüllung
Merkmale einer Aufgabe: Zeit:
Wann ist etwas zu tun?
Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitablauf
Merkmale einer Aufgabe raum
Wo ist etwas zu tun?
Ort, an dem die Tätigkeit ausgeübt wird
Die Fragewörter der Merkmale der Aufgaben?
Was Woran Wer Womit Wann Wo
WaWo-WeWo-WaWo
Was ist zu tun?
Verrichtung
Woran ist etwas zu tun?
Objekt
Wer muss etwas tun?
Aufgabenträger
Womit ist etwas zu tun?
Sachmittel
Wann ist etwas zu tun?
Zeit
Wo ist etwas zu tun?
Raum
anderer Name für Arbeitsschritte / kleinstes Element einer Aufgabe
Arbeitsgangelemente
Wofür/ Wann ist die Detaildefinition der Arbeitsschritte notwendig?
- z.B.
- Wenn man automatisieren will /
- wenn sie sehr komplex sind /
- Effizienz erhöhen!!
Jede Aufgabenbeschreibung in einem UN (selbst wenn nur verbal) enthält immer mindestens:
Verrichtung und Objekt