Mock IRP - Racism in German football Flashcards
racism
der Rassismus
incident
der Vorfall(“e)
to imbed
einbetten
haben - eingebettet
progress
der Fortschritt(-e)
In the last 30 years progress against racism in German football has been achieved.
In den letzten 30 Jahren wurden Fortschritte im Kampf gegen Rassismus im deutschen Fußball erzielt.
to achieve (e.g. a result, success)
erzielen
haben - erzielt
still
noch
to eradicate
etw. Akk. ausmerzen
haben - etw. Akk. ausgemerzt
football player
der Fußballspieler
to deny (e.g. permission)
verweigern
haben - verweigert
to allow
erlauben
haben - erlaubt
nightclub
der Nachtklub
skin colour
die Hautfarbe
football match
das Fußballspiel
2006 case a nigerian footballer during a football match between Sachsen Leipzig and Hallescher FC was spat at by fans. They called him an ape.
2006 wurde ein nigerianischer Fußballspieler während eines Fußballspiels zwischen Sachsen Leipzig und dem Halleschen FC von Fans bespuckt. Sie nannten ihn einen Affen.
to spit at/on
etw. bespucken
haben - etw. bespuckt
To understand racism in German football in the last 30 years, we must think back further.
Um den Rassismus im deutschen Fußball der letzten 30 Jahre zu verstehen, müssen wir weiter zurückdenken.
to name
nennen
haben - genannt
to think back
zurückdenken
haben - zurückgedacht
In 1996 a Dortmund footballer, because of his skin colour, was denied entry into a nightclub.
1996 wurde einem Dortmunder Fußballspieler aufgrund seiner Hautfarbe der Zutritt zum Nachtclub verweigert.
entry (e.g. to a nightclub)
der Zutritt
migration background
der Migrationshintergrund
In 2018 German footballer Mesut Özil, who has a turkish migration background, left the German national team, as a result of his treatment from the DFB.
2018 verließ der deutsche Fußballspieler Mesut Özil, der einen türkischen Migrationshintergrund hat, die deutsche Nationalmannschaft aufgrund seiner Behandlung vom DFB.
to leave
jdn./etw. verlassen
haben - verlassen
the German national team
die deutsche Nationalmannschaft
to justify sth.
to attribute sth. to sth.
rechtfertigen
(haben - gerechtfertigt)
mit etw. Dat. begründen
(haben - begründet)
treatment
die Behandlung
fans
die Fans
Özil said he is a German in the eyes of Grindel and his supporters when Germany wins, but an immigrant when Germany loses.
Özil sagte, er sei in den Augen von Grindel und seinen Fans ein Deutscher, wenn Deutschland gewinne, aber ein Einwanderer, wenn Deutschland verliere.
to fire/sack
entlassen
haben - entlassen
turkish roots
türkische Wurzeln
In May 2011, Hertha Berlin sacked German pundit Jens Lehnmann
because he sent a racist message to German pundit Dennis Aogo
in which he asked if Aogo was a ‘token black’ man.
Im Mai 2011 entließ Hertha Berlin den deutschen Experten Jens Lehnmann, weil er eine rassistische Nachricht an den deutschen Experten Dennis Aogo geschickt hatte, in der er fragte, ob Aogo ein “Quotenschwarzer” sei.
pundit
der Experte(-n)
a racist message
eine rassistische Nachricht
to send a message
eine SMS schicken
haben - eine SMS geschickt
Kostedde was told to lie by head coach Helmut Schön and say there was no racism in Germany.
Kostedde wurde von Cheftrainer Helmut Schön aufgefordert, zu lügen und zu sagen, dass es in Deutschland keinen Rassismus gebe.
head trainer
der Cheftrainer
to ask sb. to do sth.
jdn. zu etw. auffordern
haben - jdn. zu etw. aufgefordert
Many white teammates refused to even speak to Kostedde in the changing room.
Viele weiße Mannschaftskameraden weigerten sich sogar, Kostedde in die Umkleidekabine zu sprechen.
teammates
die Mannschaftskameraden
to refuse
sich weigern
haben - sich geweigert
even
sogar
Reinhard Grindel was president of The German Football Association whilst Mesut Özil played in 2018.
Reinhard Grindel war Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, als Mesut Özil 2018 spielte.
changing room (e.g. football team)
die Umkleidekabine(-n)
appalling
entsetzlich
shameful
beschämend
50% of the fanprojects are funded by the German government and its municipalities, the rest by the DFB. That means two lots of 60,000 euros.
Die Fanprojekte werden zu 50 % vom Staat und seinen Gemeinden finanziert, der Rest vom DFB. Das bedeutet zwei Lose zu je 60.000 Euro.
political education
die politische Bildung
violence
die Gewalt
football stadiums
die Fußballstadien
municipality
die Gemeinde(-n)
to fund/finance
finanzieren
haben - finanziert
to take over/assume (e.g. responsibility)
übernehmen
haben - übergenommen
remainder/rest
Der Rest
lots/batches
die Lose
to provide sth. (stellen)
etw. akk. stellen
haben - etw. akk. gestellt
provided (past-p)
zur Verfügung gestellt
not so long ago
vor Kurzem
monkey noises
die Affengeräusche
towards sb.
gegenüber jdm.
to identify
identifizieren
haben - identifiziert
security staff
die Sicherheitskräfte
whereupon
woraufhin
from the stadium
aus dem Stadion
to eject
verweisen
haben - verwiesen
subsequently
danach
to chant
skandieren
haben - skandiert
the whole stadium
das ganze Stadion
Not long ago, a fan made monkey noises towards a German-Nigerian footballer from FC Köln. Fans identified him to security, whereupon was ejected from the stadium. Subsequently, the whole stadium chanted “Nazis out!”
Vor Kurzem machte ein Fan Affengeräusche gegenüber einem deutsch-nigerianischen Fußballspieler aus FC Köln. Die Fans identifizierten ihn bei den Sicherheitskräften, woraufhin er aus dem Stadion verwiesen wurde. Das ganze Stadion skandierte daraufhin “Nazis raus!”.
anti-racist solidarity
antirassistische Solidarität
to be clearly recognisable
klar zu erkennen sein
in comparison to
im Vergleich mit (+Dat.)
true
echt
This shows true anti-racist solidarity. When compared with the experiences of the first black German footballer, progress is clear to recognise.
Das zeigt echte antirassistische Solidarität. Im Vergleich mit den Erfahrungen des ersten schwarzen deutschen Fußballspielers ist der Fortschritt klar zu erkennen.
The fourth division of German football
Die vierte Liga des deutschen Fußballs
The fans identified him to security
Die Fans identifizierten ihn bei den Sicherheitskräften