Lichtstress und Schutzmechanismen bei Pflanzen: fertig? (Zsm) Flashcards
was ist der unterschied zwischen Lipiden und detergenzien?
?
Inegrale Lipide im PSII
11 Monogalactosyl-diacylglycerol (MGDG): lumen und cytoplasma (CP)
7 Digalactosyl-diacylglycerol (DGDG): lumen
5 Sulfoquinovosyl-diacylglycerol (SQDG): CP
2 Phosphatidyl-gycerol (PG): CP
7 Detergenzmoleküle: n-dodecyl-beta-maltoside (beta-DM)
Strukturen der integralen Lipide im PSII
siehe PS3/Folie7
Chinone Beispiele / Struktur
Bsp.: Ubichinon (Purpurbakt) Menachinon (Grüne B.,Purpurbakt) Plastochinon (PSII) Phyllochinin (PSII)
Struktur (PS3/12)
welche chinone kommen in Purpurbakt vor?
Ubichinon, Menachinon
welche chinone kommen in grünen bakt vor?
Menachinon
welche chinone kommen im PSII vor?
Plastochinon (PSII)
Phyllochinin (PSII)
Wo kommen Ubichinon, Menachinon vor?
Purpurbakt
Wo kommen Plastochinon,
Phyllochinin vor?
PSII
was sind chinone?
e–Carrier
können 1-2 e- transportieren
für jedes e- nehmen sie ein H+ auf
wie findet der e- austausch zwischen chinonen statt?
Plastochinon: günstige Anordnung in Membran in der nähe von Q_b-BS
was sind mögliche Funktionen der lipidmoleküle im PSII?
- strukturelle Flexibilität des PSII ?- Austausch der D! UE (turnover)? - Monomer-Monomer-WW - Auf/Abbau des Multi-UE-PSII-Komplexes - Beeinflussung der PQ/PQH2-Diffusion in und aus der Q_b und Q_c_BS
Wie werden Edukte und Produkte der H2O-Spaltung vom Mn4Ca Cluster hin und wegtransportiert?
Ionenkanäle
Was bewirken strahlenschäden im Mn4CaO5 Cluster?
Vergrößerung der Mn-Mn-Abstände und der Mn-Liganden-Abstände
- > Reduktion des Mn’s
- > Veränderte Struktur des Clusters
Wie verteidigt sich die Pflanze gegen Lichtschäden in 1. Linie?
Quenchin
Umwandlung in Wärme-> überschüssige E wird ‘gelöscht’
Wie verteidigt sich die Pflanze gegen Lichtschäden in 2. Linie?
Radikalfänger und Enzyme:
Cars, Superoxid-Dismutase, Ascorbat
toxische photoprodukte
Triplett Zustand (3^Chl*) Superoxid O2- singulärer Sauerstoff 1^O2* Wasserstoffperoxid H2O2 Hydroxylradikal OH
radikalfänger, Enzyme gegen tox- photoprodukte
Cars, Superoxid, Dismutase, Ascorbat
Absorptionsmax Chla
blau: 430 nm
rot: 662 nm
Absorptionsmax Chlb
blau: 453 nm
rot: 642
welche Auswirkung hat die interne Umwandlung in der Photosynthese auf blaue Lichtquanten?
Sie wirken wie rote Lichtquanten (trotz deren höheren E-Gehalts)
NPQ
nicht photochem. Löschung
bei zu hohen lichteinflüssen
strahlungslose Löschung des 1^Chl* über IC auf GZ
->Wärmeabgabe
PAM
Puls-amplitudenmodulierte Chl_fluoreszenz
-> aussage über aktuellen PSII-Status
Quantenausbeute
Rate. mit der ein Prozess abläuft / Anzahl der absorb. Photonen
= Verhältnis zw der Anzahl an absorb. Photonen und einem daraus folgenden Ereignis wie Fluoreszenz oder chem. Reaktion