LF Stress und Alkohol Flashcards

1
Q

Wie ist die anxiolytische und stressdämpfende Wirkung von Alkohol erklärbar?

A
  • Verstärkt Wirkung von GABA → Entspannend
  • Reduziert Wirkung von Glutamat → Beruhigend
  • Verstärkt Ausschütung von DA, endogenen Opiaten und Endocannabinoiden → belohnend und beruhigend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welcher Interaktion stehen Stress, Alkohol und das dopaminerge Belohnungssystem?

A
  • Belohnungseffekt von Alkohol wird durch Stress verstärkt
  • Alkohol stimuliert die Dopaminfreisetzung im Belohnungssystem → motivierende Wirkung
  • Stresshormone wie Noradrenalin und Kortisol verstärken diesen Effekt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welchen Einfluss hat hoher chronischer Alkoholkonsum auf die biologischen Stresssysteme?

A
  • Alkohol wirkt selbst als Stressor und erhöht die Freisetzung von Noradrenalin und HHNA-Hormonen
  • führt zu Allostase (Gewöhnung an dauerhaft hohe Stresshormon-Level)
  • Hemmende Kortisolreaktion ist vermindert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kann Stress die Motivation zum Alkoholkonsum erhöhen? Nennen Sie 4 Beispiele.

A
  1. Anxiolytische Wirkung
  2. Belohnungsverstärkung
  3. Toleranzentwicklung: Chronischer Konsum verändert Stresssysteme, die Kortisolreaktion nimmt ab, daher wird mehr Alkohol benötig
  4. Erhöhte Stresssensitivität: Störung der Stresssysteme führt zu höherer Anfälligkeit für Stress
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly