LF Schizophrenie Flashcards
Was sind potenzielle Risikofaktoren der Schizophrenie?
Nennen Sie Beispiele aus verschiedenen Lebensphasen.
* In utero / Infancy
* Childhood
* Adolescence
- In utero / Infancy: Inktionen, Mangeernährung
- Childhood: Urbanesumfeld, Migration
- Adolescence: Isolation, Drogenkonsum, Stress
Welche Auffälligkeiten zeigten sich bei Patienten mit Schizophreniediagnose auf der zellulären Ebene und welche Faktoren werden als Ursachen angenommen?
- Pyramidenzellen im PFC zeigen eine reduzierte Größe und eine höhere Dichte -> Indiziert Reduktion der synaptische Endknöpfchen und dendritischen Verbindungen
- Veränderungen können auf ein übersteigertes synaptisches Pruning in der Adoleszenz zurückgehen
Was versteht man unter dem Begriff “Pruning” in den Neurowissenschaften
Beim Pruning handelt es sich um einen Prozess der normalen Hirnentwicklung während der Adoleszenz, bei dem schwache oder inaktive Synapsen eliminiert werden.
Resultiert in einer gesteigerten Effizienz der kortikalen Netzwerke.
Was besagt die aktuelle Version der Dopaminhypothese der Schizophrenie und welche Erkenntnisse führten zur Formulierung der Hypothese?
- frontale dopaminerge Hypoaktivität
- mesolimbische dopaminerge Hyperaktivität
Wurde duch Neuroimaging Befunde herrausgefunden
Was besagt die Glutamathypothese der Schizophrenie?
Die Veränderung der glutamatergen Transmission
könnte Ursächlich für die Veränderungen im
Dopaminergen System sein
Ein häufiger Befund bei Patienten mit Schizophreniediagnose ist eine Vergrößerung der Ventrikelräume. Welcher Prozess liegt dieser Vergrößerung zugrunde?
Eine Zunahme des Hirndrucks oder eine Reduktion der an die Ventrikel angrenzenden Hirnsubstanz?
Begründen Sie Ihre Antwort.
- Es handelt sich um eine regional spezifischen Reduktionen des der Grauen Substanz in anliegenden Regionen (z.B. Thalamus)
- Keine allgemeine Hirnatrophobie oder Zunahme des Hirndrucks
Neben zahlreichen Befunden zur Reduktion der grauen und der weißen Substanz, zeigte sich über verschiedene Studien hinweg auch eine Struktur, die mit einem Volumenzuwachs assoziiert wurde.
Um welche Struktur handelt es sich und wie wird der Substanzzuwachs erklärt?
- Der (linke) Putamen
- Putamen gehört zu den Basalganglien und ist an der Handlungskontrolle beteiligt
- Schizophrenie mit Defiziten in der Handlungskontrolle verbunden, könnte Volumenveränderung eine Folge von dieser gestörten Informationsverarbeitung sein
In einer funktionellen Resting State Studie präsentierten Woodward und Kollegen interessante Befunde zur intra- und Internetzwerkkonnektivität in Schizophrenie-Patienten und gesunden Kontrollen.
Was zeigten diese Befunde und welche Symptome lassen sich damit erklären?
- funktionelle Trennung zwischen DMN und CEN ist bei den Schizophreniepatienten reduziert
- Reduzierte Intrakonnektivität bei DAN (Aufmerksamkeit) und CEN
- z.B. Zerfahrenheit, Ich-Störungen, Störungen der kognitive Beeinträchtigungen