Lektion 6 Zusammenfassung Flashcards
esse und seine Komposita
- Verb essen, sum und fui (sein) wird im Präsenstamm unregelmäßig konjugiert
- Formen des Perfektstamms werden regelmäßig gebildet
- wie esse werden auch die Komposita gebildet: ad/esse, prae/esse etc.
- bei posse (können) und prodessse (nützen) verändert sich im Ind. Präsens in einigen Personen die Vorsilbe
esse im Indikativ Präsens
sum
es
est
sumus
estis
sunt
esse im Indikativ Imperfekt
sein
eram
eras
erat
eramus
eratis
erant
esse im Imperativ I.
es
este
posse im Indikativ Präsens
können
pos-sum
pot-es
pot-est
pos-sumus
pot-estis
pos-sunt
posse im Indikativ Imperfekt
können
pot-eram
pot-eras
pot-erat
pot-eramus
pot-eratis
pot-erant
prodesse im Indikativ Präsens
nützen
pro-sum
prod-es
prod-est
pro-sumus
prod-estis
pro-sunt
prodesse im Indikativ Imperfekt
nützen
prod-eram
prod-eras
prod-erat
prod-eramus
prod-eratis
prod-erant
prodesse im Imperativ I.
prod-es
prod-este
esse und seine Funktionen
- in zusammengesetzten Prädikaten steht esse als Kopula in Verbdindung mit einem Prädiaktsnomen
- das Prädikatsnomen stimmt wie im Deutschen in Kasus und Numerus mit dem Subjekt überein (Kongruenz)
- Cicero consulat erat./ Cicero war Konsul.
- Finitim socii sunt. / Die Nachbarn sind Verbündetete
- als Vollverb steht esse ohne Präpositionsnomen in der Bedetung existieren, sich befinden, es gibt.
- Templum in urbe est. / In der Stadt gibt es einen Tempel.
- In templo statuae signaque sunt. / In Tempel befinden sich Statuen und Bilder.
die Kasusregeln der Präpositionen
- die Präpositionen in und sub können als Ortangabe mit Ablativ (Frage: wo?) oder als Richtungsangabe mit Akkusativ (Frage: wohin?) verbunden werden.
- Ablativ: wo?
- in urbe, in der Stadt
- in agris, auf den Feldern
- sub terra, unter der Erde
- Akkusativ: wohin?
- in urbem, in die Stadt
- in agros, auf die Felder
- sub terram, unter die Erde
- andere Präpositionen stehen mit Akkusativ
- wie eine Präposition wird der Ablativ causa wegen, um …willen mit Genitiv zur Bezeichnung des Zwecks verwendet
- da causa immer nach dem zugehörigen Genitiv steht, wird es auch als Präposition bezeichnet
- honoris causa/ der Ehre wegen, um der Ehre willen, um zu ehren
der Akkusativ der Richtung
- Akkusativ der Richtung (Frage: wohin?)
- bei Namen, Städten, kleinen Inseln und bei domus (Haus) und rus (Land) steht zur Angabe der Richtung der Akkusativ ohne Präposition
- in allen anderen Fällen wird eine Präposition verwendet
- domum/Romam contendit. - Er eilte nach Hause/ nach Rom.
- In Galliam/ ad castra venit. - Er kam nach Gallien/ zum Lager.
Ablativus loci und Lokativ
- Ablativus loci und Lokativ (Frage: wo?)
- dient der Ortsangabe und kann mit oder ohne die Präposition in stehen
- bei einigen Wörtern hat sich der alte Ortskasus Lokativ mit der Endung -i erhalten
- Terra marique pax erat. - Zu Land und zu Wasser herrschte Frieden.
- Amici in urbe sunt. - Die Freunde sind in der Stadt.
- Lokativ: Domi/Romae (aus:Romai) maneo. - Ich bleibe zu Hause/ in Rom.
Subjunktionen mit Indikativ
- während Konjunktionen syntaktisch gleichrangige Sätze oder Satzglieder verbinden, leiten Subjunktionen untergeordnetete Nebensätze ein
- einige lateinische Subjunktionen werden mit einem festen absoluten Tempus verbunden: ubi (primum) und postquam mit Ind. Perfekt, “dum” in der Bedeutung “während” mit Ind. Präsens
- in der Übersetzung ist jedoch häufig ein anderes Tempus gefordert
- Postquam senatores convocavit, orationem habuit. - Nachdem er die Senatoren zusammengerufen hatte, hielt er eine Rede.
- Dum legati de pace agunt, hostes appropinquaverunt.- Während die Gesandten über Frieden verhandelten, näherten sich die Feinde.
Subjunktion mit Indikativ
- bei Subjunktionen mit mehreren Bedeutungen (cum, quod etc.) entscheidet der Kontext des Satzes über die Wahl der Übersetzung.
- oft wird ihnen eine typisch lateinsiche Satzstellung begegnen, die im Deutschen nicht möglich ist: Ceasar, quod … - Ceasar, weil… /sollte vermieden werden
- im Deutschen hat man zwei Möglichkeiten: man kann das Subjekt des Hauptsatzes (Ceasar) in den Nebensatz hineinziehen oder den kompletten Hauptsatz voranstellen.
- Weil Caesar von den Plänen der Helvetier erfahren hatte, eilte er nach Gallien.
- Caesar eilte nach Gallien, weil er von den Plänen der Helvetier erfahren hatte.