Lektion 1 - Rechtsgebiete und Rechtsquellen Flashcards

1
Q

Allg. Ziel des Rechts

A

Rechtsfrieden wahren und Gerechtigkeit schaffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Rechtsnormen?

A

Auf gesetzlicher Grundlage ergangene Vorschriften mit abstrakt-genereller Natur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was regelt das Öffentliche Recht?

A

Das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Grundgesetz und seit wann gilt es?

A

Verfassung der BRD seit 24.Mai.1949

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Woraus besteht das GG?

A

Präambel, Grundrechten, grundrechtgleichen Rechten und Regelungen über die Staatsorganisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Art. 20 GG

A

Staatsprinzipien: DE ist demokratischer und sozialer Bundesstaat, zudem Rechtsstaat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Art. 1-19 GG

A

Jedermann-Grundrechte, Deutschengrundrechte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was kann bei Verstoß gegen Art. 1 – 99 GG gemacht werden?

A

Es kann Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht erhoben werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo hat das Bundesverfassungsgericht seinen Hauptsitz?

A

Karlsruhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Landesverfassungen?

A

Länder haben je eigene Verfassungen und Landesverfassungsgerechte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind grundrechtsgleiche Rechte?

A

Keine Grundrechte aber Verletzungen können dennoch Verfassungsbeschwerde zur Folge haben (zb. Widerstandsrecht, Gleichheitsrecht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Staatsorganisation – Definition

A

Aufbau und Funktion der Staatsorgane, Gesetzgebungsverfahren, Kompetenzverteilung zw. Bund und Ländern, Gewaltenteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Legislative

A

Gesetzgebende Gewalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Judikative

A

Rechtssprechende Gewalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Exekutive

A

Ausführende Gewalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der Grund der Gewaltenteilung?

A

Unabhängigkeit der Organe gewährleisten und Machtmissbrauch verhindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist das Verwaltungsrecht?

A

Das Recht der Exekutive

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Arten des Verwaltungsrechts gibt es?

A
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Besonderes Verwaltungsrecht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist das allg. Verwaltungsrecht?

A

Grundlagen und Grundsätze der Verwaltung ihrer Tätigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was steht im allg. Verwaltungsrecht?

A

Regelungen, die in jedem Verwaltungsverfahren (unabhängig von Sachgebiet) Geltung haben zb. Verwaltungsakt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was umfasst das besondere Verwaltungsrecht?

A

Umfasst unterschiedliche spezielle Rechtsbereiche (zb. Steuerrecht, Sozialrecht, öffentliches Baurecht, Umweltrecht, Kommunalrecht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Arten von Strafrecht gibt es?

A
  • Materielles Strafrecht
  • Formelles Strafrecht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist das Strafrecht?

A

Festgelegter Katalog strafbarer Handlungen und ihrer staatl. Sanktionen im StGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was steht im allg. Teil des Strafrechts?

A

Grundlagen der Strafbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Was steht im besonderen Teil des Strafrechts?

A

Einzelne Straftaten (Delikte) mit jeweils normierten Rechtsfolgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Was regelt das formelle Strafrecht?

A

Regelt in der Strafprozessordnung (StPO) das Strafverfahren und bestimmt im Strafvollzugsgesetz (StVollG) den Strafvollzug

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Was ist das Ordnungswidrigkeitsrecht?

A

Wird als dem Strafrecht gehörig angesehen, weil es ihm in Methodik und Verfahren ähnelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Wo ist das Ordnungswidrigkeitsrecht geregelt?

A

Im Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Was ist der Unterschied zwischen Ordnungswidrigkeit- und Strafrecht?

A

Bei Rechtsverstößen sieht es keine Strafe, sondern Geldbuße als Ahndung vor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Was betrifft das Prozessrecht?

A

Gerichtsverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Unterteilung – Prozessrecht

A
  • Zivilprozessrecht
  • Strafprozessrecht
  • Verwaltungsprozessrecht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Wo ist das Verwaltungsprozessrecht geregelt?

A

In der Verwaltungsgerichtsordnung (WvGO)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Was ist die 1. Instanz der Verwaltungsgerichtsbarkeit?

A

Das Verwaltungsgericht (VG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Wo kann Berufung, Revision oder Beschwerde erfolgen im Verwaltungsrecht?

A

Oberverwaltungsgericht (OVG) oder Bundesverwaltungsgericht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Was ist die 1. Instanz im Sozialrecht?

A

Was ist die 1. Instanz im Sozialrecht?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Was sind 2. Und 3. Instanz im Sozialrecht?

A

Landessozialgericht und Bundessozialgericht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Was ist der Unterschied zwischen Berufung und Revision?

A

Berufung ist ein Rechtsmittel gegen Urteile erster Instanz. Dabei wird, anders als bei Revision, das Ausgangsurteil nicht nur in rechtlicher, sondern auch tatsächlicher Hinsicht überprüft wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Wo ist das Strafprozessrecht geregelt?

A

In der Strafprozessordnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Was ist i.d.R. die 1. Instanz im Strafprozessrecht?

A

Örtliches Amtsgericht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Wer entscheidet in im Strafprozessrecht?

A

Je nach Anklage und erwartetem Strafmaß entscheidet ein EINZELRICHTER oder ein SCHÖFFENGERICHT

41
Q

Was ist ein Schöffengericht?

A

Richter + 2 SchöffenWas sind Schöffen?

42
Q

Was sind Schöffen?

A

Ehrenamtliche Richter

43
Q

Wann kann das Landgericht 1. Instanz sein im Straffprozessrecht?

A

Wenn zb. Straferwartung 4 Jahre Freiheitsstrafe ist oder Sicherheitsverwahrung angeordnet werden soll

44
Q

Was ist ein Schwurgericht?

A

Große Strafkammer mit 3 Berufsrichtern und 2 Schöffen

44
Q

Wann ist das Landgericht 1. Instanz für Delikte?

A

Wenn Delikte mit dem Tod eines Menschen zu tun haben: dann aber als Schwurgericht

45
Q

Wann ist das Oberlandesgericht 1. Instanz im Strafprozessrecht?

A

Bei Staatsschutzsachen (zb. Terrorismus)

46
Q

Wo kann Rechtsmittel eingelegt werden im Strafprozessrecht?

A

Landgericht, Oberlandesgericht oder Bundesgerichtshof

47
Q

Was regelt das Privat/Zivilrecht?

A

Die Rechtsbeziehungen von Subjekten (Personen) untereinander

48
Q

Was ist Privatautonomie?

A

= Art. 2 Abs. 1 GG
Jeder kann seine Rechtsbeziehungen zu anderen selbst bestimmen und selbstverantwortlich gestalten

49
Q

Wo ist das Privatrecht geregelt?

A

Wo ist das Privatrecht geregelt?

50
Q

Was ist das allg. Privatrecht?

A

Bürgerliches Recht (Zivilrecht)

51
Q

In welche 5 Bücher ist das BGB unterteilt?

A
  1. Allgemeiner Teil
  2. Schuldrecht
  3. Sachenrecht
  4. Familienrecht
  5. Erbrecht
52
Q

Was ist das Sonderprivatrecht?

A

Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Wertpapierrecht, Privatversicherungsrecht

53
Q

Welche 2 Arten von Privatrecht gibt es?

A
  • Materielles
  • Formelles
54
Q

Was ist materielles Privatrecht?

A

Rechtsnormen des PR, die sich mit der Entstehung, Veränderung, Übertragung und dem Erlöschen von Rechten u. Ansprüchen beschäftigt

55
Q

Was ist formelles Privatrecht?

A

Regelt in der Zivilprozessordnung die Durchsetzung des materiellen PR

56
Q

Wo werden bürgerliche Streitigkeiten ausgetragen?

A

Vor sog. Ordentlichen Gerichten

57
Q

Wann ist das Amtsgericht 1. Instanz im Privatrecht?

A

In Strafsachen, Mietsachen bzgl. Wohnraum und Zivilprozessen, wenn Streitwert bis 5000 Euro ist

58
Q

Wann ist das Landgericht 1. Instanz im Privatrecht?

A

Zivilprozessen, wenn Streitwert über 5000 liegt

59
Q

Wann ist das Landgericht 2. Instanz im Privatrecht?

A

Bei Berufungen gegen Entscheidungen des AG

60
Q

Wann ist Oberlandesgericht 2. Instanz im Privatrecht?

A

Bei Berufung gegen Entscheidungen des LG

61
Q

Welche Instanz ist der Bundesgerichtshof im Privatrecht?

A

Revisionsinstanz bei Revisionen gegen erlassene Endurteile der LG oder OLG

62
Q

Was ist die Subjektstheorie?

A

Abgrenzung von Privatrecht und öffentlichem Recht

63
Q

Wann ist ein Norm dem öffentlichen Recht zuzuordnen?

A

Wenn die betreffende Norm einen Träger hoheitlicher Gewalt als solchen berechtigt oder verpflichtet

64
Q

Was ist eine Rechtsquelle?

A

Recht ist Quelle und Maßstab der Beantwortung juristischer Fragestellungen

65
Q

Woraus bestehen Rechtsquellen?

A

Aus positivem Recht und Gewohnheitsrecht

66
Q

Was ist das positive Recht und was umfasst es?

A

Von staatlichen oder staatlichen ermächtigten Organen geschaffenes Recht: umfasst formelle und materielle Gesetze

67
Q

Wodurch werden formelle Gesetze erlassen?

A

Durch die Legislative

68
Q

Wodurch werden materielle Gesetze erlassen?

A

Durch die Exekutive

69
Q

Was sind Satzungen?

A

Materielle Gesetze, die zb. Von Körperschaften des öffentlichen Rechts aufgrund einer ohnen durch Gesetz verliehenen Rechtssetzungsbefugnis erlassen werden

70
Q

Was ist Gewohnheitsrecht?

A

Ungeschriebenes Recht, das durch eine längere tatsächliche Übung entsteht, die von Beteiligen als rechtsverbindlich anerkannt ist

71
Q

Darf Gewohnheitsrecht im Strafrecht angewandt werden?

A

Es ist unzulässig, da nur geschriebenes Recht die Strafbarkeit einer Handlung begründen kann -> „kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz“

72
Q

Was ist das Richterrecht?

A

Keine unmittelbare Rechtsquelle: hat keine Normalqualität

73
Q

Woran sind Richter gebunden?

A

An das Gesetz und (Gewohnheits-)Recht, aber nicht an andere nationale richterliche Entscheidungen

74
Q

Was ist die Normenhierarchie?

A

Rechtsquellen sind hierarchisch geördnet und stehen in festen Verhältnissen

75
Q

Was sind die Prinzipien der Normenhierarchie?

A
  • Geltungsvorrang (höhere Norm verdrängt niedrigere Norm)
  • Spezielle Normen verdrängen allg. Normen
  • Neue Normen verdrängen ältere Normen
76
Q

Was ist der Anwendungsvorrang?

A

Eine Rechtsnorm ist im Verhältnis zu einer anderen vorrängig anzuwenden, ohne dass die Geltung der nicht anzuwendenden Norm berührt wird

77
Q

Was ist das Ziel der EU?

A

Angleichung der innerstaatl. Rechtsvorschriften durch Verordnungen und Richtlinien

78
Q

Was ist Sekundärrecht?

A

Rechtssetzungsakte der EU

79
Q

Was ist Primärrecht?

A

EU-Verträge

80
Q

Was besagt Art. 20 Abs. 3 GG?

A

Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtssprechung an Gesetz und Recht gebunden

81
Q

Gesetzesvorrang – Definition

A
  • Rechtsstaatl. Prinzip
    • „Kein Handeln gegen das Gesetz“
82
Q

Gesetzesvorbehalt – Definition

A
  • Rechtsstaatl. Prinzip
  • „Kein Handeln ohne Gesetz“
83
Q

Rechtsstaats- und Demokrativeprinzip – Definition

A

im Interesse der Gleichmäßigkeit und Vermeidung von Willkür, wird Voraussehbarkeit und Berechenbarkeit des staatl. Handelns gefordert

84
Q

Grundsatz der Verhältnismäßigkeit – Definiton

A

Staatl. Handeln darf nie stärker in die Rechte der Bürger eingreifen, als der legitime Zweck der geeigneten Maßnahmen erfordert

85
Q

Was ist die Hoheitsakte?

A

Handeln im Sinne des staatl. Aktes.

86
Q

Welche Folgen der Rechtswidrigkeit gibt es?

A
  • Rechtswidrige Normen sind nichtig
  • Rechtswidrige Verwaltungsakte & Gerichtsentscheidungen sind in einer best. Frist anfechtbar
87
Q

Was ist die Rechtsanwendung?

A

Prüfung, ob ein bestimmter Sachverhalt den Tatbestandsmerkmalen einer gesetzl. Norm entspricht

88
Q

Woraus können Rechtsnormen bestehen?

A

Aus Tatbestandsmerkmalen und Rechtsfolge

89
Q

Objektive Tatbestandsmerkmale – Definition

A

Beweisbare Tatsachen, äußere Umstände
-> Tatsubjekt, Tatobjekt, Tathandlung, Taterfolg

90
Q

Subjektive Tatbestandsmerkmale – Definition

A

Wille zur Tatbestandsverwirklichung (Vorsatz)

91
Q

Was ist die Anspruchsgrundlage?

A

Rechtsnorm, die einem Rechtssubjekt (Anspruchsteller) einen Rechtsanspruch gegen ein anderes Rechtssubjekt (Anspruchsgegner) gewährt

92
Q

Was ist der Syllogismus?

A
  • Ausgangspunkt für jede juristische Arbeitsweise
  • Schließt von einer Fallfrage ausgehend immer vom Allg. auf das Besondere
93
Q

Woraus besteht ein Syllogismus?

A

Obersatz, Untersatz, Schlussfolgerung

94
Q

Woraus besteht der Gutachterliche Vierschnitt?

A
  1. Obersatz
  2. Definition
  3. Subsumtion
  4. Ergebnis
95
Q

Welche Auslegungsmethoden („Kanones“) gibt es?

A
  1. Grammatikalische Auslegung (Wortauslegung)
  2. Systematisch Auslegung (Kontext-Auslegung)
  3. Historische Auslegung
  4. Teleologische Auslegung (Sinn- und Zweck-Auslegung)
96
Q
A
97
Q
A