Knochen und Muskeln Flashcards

1
Q

cranialis

A

zum kopf gehörend (kopfwärts gelegen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

caudalis

A

zum Stiess gehörend (schwanzwärts gelegen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ventralis

A

bauchwärts gelegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

dorsalis (2)

A
  • rückenwärts gelegen
  • zum Hand bzw. Fussrücken hin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

anterior

A

der vordere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

posterior

A

der hintere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

medius

A

der mittlere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

transversus

A

der quere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

flexor

A

der Beuger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

extensor

A

der Strecker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Transversalis

A

quer zur Achse liegend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

longitudinalis

A

längsverlaufend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

medialis

A

zur medienebene hin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

lateralis

A

von der medienebene weg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

peripheralis

A

nicht zum Zentrum gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

periphericus

A

zur Oberfläche des Körpers hin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

profundus

A

tiefliegend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

superficialis

A

oberflächlich liegend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

apicalis

A

zur Spitze gehörend (Spitzenwärts)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

dexter

A

rechts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

sinister

A

links

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

ocipitalis

A

zum Hinterhaupt gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

temporalis

A

zur Schläfe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

distalis

A

rumpffern liegend (zum ende der Gliedmasse hin)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

radialis

A

speichenwärts gelegen (zum Radius gehörend)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

ulnaris

A

ellenwärts gelegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

tibialis

A

zum Schienbein gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

fibularis

A

wadenbeinseitig gelegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

palmaris

A

zur hohlhandseite gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

plantaris

A

zur fusssohlenseite gehörend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Hauptebenen und Achsen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Aufteilung der Körperoberfläche bei Erwachsenen in % (7)

A
  • Kopf = 9%
  • obere Extremität = je 9%
  • Rumpf, vorne und hinten = je 18%
  • Genitale = 1%
  • untere Extremität = je 18%
  • ( vielfaches von 9 Regel)
  • bei Kleinkindern etc. hat Kopf einen viel grösseren Anteil, sonst etwa gleich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

lange Knochen (Namen und Ort Beispiel)

A
  • Ossa longa
  • Röhrenknochen an den Extremitäten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

kurze Knochen (Namen und Ort Beispiel )

A
  • Ossa brevia
  • Hand und fusswurzelknochen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

flächenhafte Knochen (Namen und Ort Beispiel )

A
  • Ossa plana
  • Schulterblatt, Darmbein, Knochen des Schädeldaches
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

lufthaltige Knochen (Namen und Ort Beispiel)

A
  • ossa pneumatica
  • Knochen des Gesichtsschädels mit Nasennebenhöhlen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

in Sehnen eingelagerte Knochen (Namen und Ort Beispiel) (3)

A
  • Ossa sesamoidea
  • Sesambeine
  • Kniescheibe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

zusätzliche, überzählige Knochen (Namen, Ort Beispiel, und wie es dazu kommen kann) (4)

A
  • Ossa accessoria
  • am Schädeldach und am Fuss
  • wenn bei der Verknöcherung einige Knochenkerne nicht miteinander fusionieren
  • (kann klinisch problematisch sein)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Erkläre das Maximum-minimum-prinzip bei der Knochenarchitektur (2)

A
  • maximal Leistung und Stabilität wird mit einem minimalen Materialaufwand erreicht
  • es ist nur dort kompakt/knöchern, wo mechanische Belastung ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Epiphyse (3)

A
  • substantia spongiosa
  • Gelenkfläche
  • trabelwerk aus Knochenlamellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Was beinhaltet die Diaphyse? (2)

A
  • Cavitas medullaris (zentrale Markthöhle)
  • dickwandige Substantia Compacta (eine dichte, kompakte Schicht aus Knochenlamellen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Metaphyse

A
  • an die Epiphyse angrenzende Wachstumsplatte der Diaphyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Spannungsverteilung in einem auf Biegung beanspruchter Knochen

  • Konkavseite
  • Konvexseite
A
  • druckspannung
  • zugspannung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Baumaterialverteilung in einem auf Biegung beanspruchten Knochen (3)

A
  • an der Oberfläche am meisten
  • innen am geringsten (Null in der Achse)
  • im axialen Bereich nicht unbedingt nötig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Linea aspera (2)

A
  • prominente, longitudinal verlaufende Knochenleiste des Oberschenkelknochens
  • verstärkung besonders beanspruchter teile
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Axiale Belastung

A
  • gleichmässig verteilt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Nicht axiale belastung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Centrum-Collum-Diaphysen-Winkel (CCD-Winkel) (3)

A
  • verhältnis von zug und druck trabekel
  • bei erwachsenen 126°
  • sinkt mit dem Alter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Zug und Drucktrabekel (zeichnen)

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Zuggurtung (3)

A
  • ermöglicht stabilität
  • tractus iliotibialis= vermindert dehnung des Femurs
  • vorraussetzung für eine wirksame zuggurtung ist ein ausreichender trainierzustand der Muskulatur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Tractus iliotibialis (3)

A
  • eine breite Aponeurose an der lateralen Oberschenkelseite
  • Band zur Verstärkung der Oberschenkelfaszie (Fascia latae)
  • wirkt der Biegebeanspruchung des Femurschaftes entgegen (zuggurtung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Was ist auf dem Bild abgebildet? (2)

A
  • Ermüdungsbruch des Os metatarsale III
  • “Marschfraktur”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Beschreibung
- 1. Bild => (5)
- 2. Bild => (7)
- insgesammt: (12)

A
  • bei Coxa vara =
  • femurkopf sinkt ab, also gibt es eine höhere zugbelastung
  • meistens im hohen Alter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Periost (8)

A
  • Knochenhaut (umgibt nicht die Gelenkflächen)
  • wird durch die Sharpey Fasern auf dem Knochen verankert
  • wird stark durchblutet und innerviert
  • im gegensatz zu den Knochen hat es sehr viele Schmerzsensoren
  • Blutversorgung = führt Gefässe zu und von Knochengewebe
  • Wachstum= durch osteoblasten
  • Regeneration= durch osteoblasten
  • Kraftübertragung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Periost

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

Stratum osteogeneticum (kambiumschicht) (3)

A
  • die zellreiche innere Schicht der Knochenhaut (Periost)
  • enthällt Stammzellen (Osteoblasten) zur Regeneration des Knochens
  • ist reich an Nerven und Blutgefäßen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Osteoprogenitorzellen

A
  • vorstufe der osteoblasten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Endost (3)

A
  • ein dünne Bindegewebsschicht mit platten Knochendeckzellen, die inaktiv sind
  • von Zellen des Endosts =(Osteoprogenitorzellen, Osteoblasten, Osteoklasten) geht der Umbau der Spongiosabälkchen und der innersten Lagen der Kompakta aus
  • hat osteogenetische kompetenz (die Bildung eines individuellen Knochens)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Knochenumbau am Endost (2)

A
  • etwa 10% des Knochengewebes ist ständig im Umbau
  • starke vaskularisierung (die Versorgung von Geweben mit Blutgefäßen sowie die Neubildung von Gefäßen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Howship-Lakunen (3)

A
  • mikroskopisch sichtbare Ausbuchtungen (Lakunen) an Knochenoberflächen
  • entstehen durch die Tätigkeit von Osteoklasten
  • werden auch Resorptionslakunen genannt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Osteoid (2)

A
  • knochenspezifisches matrix
  • für zugfestigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Osteoblasten (2)

A
  • knochenaufbau
  • produzieren osteoide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

Osteoklasten (4)

A
  • für den Abbau und die Resorption von Knochensubstanz zuständig
  • Ihre Aktivität wird hormonell gesteuert
  • Sie entstehen im Knochenmark und werden bei Bedarf aktiviert und ins Knochengewebe abgegeben.
  • sie bilden resorptionslakunen (Lacunae erosionis, Howship-Lakunen)
70
Q

Feinbau des Knochengewebes

A
71
Q

Generallamellen

A
  • liegen an der inneren und äusseren Oberfläche des Knochens
72
Q

Schaltlamelle

A
  • füllt die Lücken zwischen osteonen
73
Q

Havers-Kanal

A
  • gesammte Blutversorgung
74
Q

Osteozyten (4)

A
  • reife Knochenzellen in der Knochenmatrix
  • sind zahlenmässig der Hauptanteil der Knochenzellen
  • entwickeln sich aus den Osteoblasten
  • bilden plasma-brücken für diffusion von metabolischen Produkten
75
Q
A
76
Q

Lamellenknochen (6)

A
  • ist das gesammte Skelett
  • lamellenartig angeordnetes Knochengewebe
  • haben substantia compacta und substantia spongiosa
  • Gefässversorgung durch= Periost, Volkmann’schen Kanäle (Canales perforantes), Havers’schen Kanälchen (Canales centrales)
  • haben osteozyten in Lakunen (Höhlen), die eine Verbindung bilden über Zytoplasmafortsätze (Canaliculi ossei) zum Stoffaustausch
  • Lamellenknochen haben sehr hohe zug- und druckfestigkeit (zugfestigkeit durch Kollagenfasern)
77
Q

Wo befinden sich die Speziallamellen?

A
  • liegen im Osteon
78
Q

anteil von osteoid und mineralien and Knochensubstanz (2) und label
(7)

A
  • osteoid= organisch 30 % (1/3 der Knochensubstanz)
  • mineralien= 70 % (2/3 der Knochensubstanz)
79
Q

Funktionen/Aufgaben der Skelettmuskulatur (4)

A
  • bewegen von skelettelementen
  • Haltefunktion durch isometrische Anspannung
  • Kompression des Eingeweideraumes: Atmung und Bauchpresse
  • Muskelpumpe: Venöser Rückstrom
80
Q

Sarkopenie im Alter (3)

A
  • endogenes problem
  • zwischen dem 25. und dem 75. Lebensjahr gehen fast 40% der Muskelmasse verloren
  • Beschleunigung ab dem 50. Lebensjahr => 15 % pro Lebensdekade
81
Q

Muskelbauch

A
  • venter
82
Q

Muskelsehne => Latein

A
  • tendo
83
Q

Muskelursprung => latein

A
  • Origo
84
Q

Muskelansatz (3)

A
  • Insertio
  • distal
  • der Punkt eines Knochens (z.T. auch einer Faszie), an dem ein Muskel, sowie dessen Kraft während der Kontraktion ansetzen
85
Q

(4) was ist bei a) und was sind die Linien

A
  • zweiköpfiger muskel
  • z.B. Biceps brachii
  • können bei a) ihre Kräfte summieren
  • Linien = Ursprungssehnen
86
Q

(3)

A
  • Vierköpfiger Muskel
  • z.B. quadriceps femoris
  • muss gegen die Körperschwerkraft halten
87
Q

(2)

A
  • Dreiköpfiger Muskel
  • z.B. Triceps brachii
88
Q

(2)

A
  • Ringförmiger Schliessmuskel
  • z.B. M. sphincter ani externus
89
Q

(2)

A
  • Zweibäuchiger Muskel
  • z.b. M. digastricus
90
Q

(4)

A

1) zwischensehnen
2) Muskelbäuche
- Mehrbäuchiger Muskel
- z.B. M. rectus abdominis

91
Q

(4)

A

1) Muskelursprünge
2) Aponeurose (Ansatz)
- Platter Muskel
- z.B. obliquus externus abdomis

92
Q

Muskelfaszien

A
93
Q

Muskelfaszien (3)

A
  • jeder Muskel ist umgeben von Muskelfaszien (Bindegewebige Hülle)
  • Fascia propria musculi
  • einzelne Muskeln
94
Q

Gruppenfaszien (3)

A
  • Fascia musculorum
  • muskelgruppen
  • umwickelt muskelfaszien
95
Q

Wodurch verlaufen die Leitungsbahnen?

A
  • (arterien, venen, nerven) verlaufen in faszienduplikaturen und im subfaszialen raum
96
Q
A
97
Q
A
98
Q

Muskelfaser/Muskelzelle

A
99
Q

mehrere Muskelfasern/Muskelzellen

A
100
Q

Muskelfaser/Muskelzellen

A
101
Q

Bauprinzipien der Muskulatur (3)

A
  • der Skelettmuskel besteht aus Muskelfaserbündeln, die von Bindegewebe umgeben sind
  • die Faserbündel bestehen aus einzelnen Muskelfasern (Zellen)
  • die Muskelfasern enthalten Bündel von Myofibrilen (kontraktile Elemente)
102
Q

Primärbündel (2)

A
  • gruppen von parallel angeordneten unterschiedlich langen Muskelfasern in einer gemeinsamen bindegewebigen Hülle (Perimysium internum)
  • können kontrahieren
103
Q

Endomysium (4)

A
  • Bindegewebe um die einzelnen Muskelfaser
  • extrem vaskularisiert, ermöglicht stoffaustausch mit den Muskelfasern
  • Ionenfluss bei Muskelerregung
  • Verschiebetextur
104
Q

Sekundärbündel

A
  • Gruppen von Primärbündeln (im Perimysium externum)
105
Q

Epimysium (4)

A
  • umfasst Gruppen von Sekundärbündeln
  • lockeres Bindegewebe
  • verschiebeschicht gegenüber der Faszie
  • grössere Blutgefässe und Nerven
106
Q

Muskelfaser/Muskelzelle

A
107
Q

L-System (4)

A
  • system in einer Muskelfaser/zelle
  • Hohlraumsystem (sarkoplasmatisches Retikulum, longitudinale Tubuli)
  • in längsrichtung zu den Myofibrilen
  • Reservoir für Calciumionen
108
Q

T- System (6)

A
  • system in einer Muskelfaser/zelle
  • transversal
  • Einstülpung der Zellmembran
  • Oberflächenvergrösserung der Membran
  • schnelle ausbreitung des Aktionspotenzials
  • schnelle kontraktion der Muskelfasern
109
Q

Motorische Einheit

A
  • gesamtheit aller Muskelfasern, die von einer motorischen nervenfaser (Axon der motorischen Nervenzelle des Rückenmarks= α-Motoneuron) innerviert werden
110
Q

Kleine motorische Einheit (2)

A
  • <100
  • z.B Fingermuskeln, äussere Augenmuskeln
111
Q

Grosse motorische Einheit (2)

A
  • mehrere 1000
  • z.B. Gesäss- und Rückenmuskeln
112
Q

Sekundärbündel einer Muskelsehne

A
113
Q

Primärbündel einer Muskelsehne

A
114
Q

zytoplasmafortsätze (lateinnamen)

A
  • canaliculi ossei
115
Q

Volkmann’schen Kanäle (lateinnamen)

A
  • canales perforantes
116
Q

Havers’schen Kanälchen (lateinnamen)

A
  • canales centrales
117
Q

Zentrale Markthöhle (lateinnamen)

A
  • cavitas medullaris
118
Q

Sehnenfaser (2)

A
  • Fibra tendinea
  • dicht gepacktes Kollagenfaserbündel
119
Q

Primärbündel

A
  • ## etwa 20-30 Sehnenfasern mit Endotendineum (lockeres bindegewebe mit Tendinozyten)
120
Q

Wichtigste funktionen des Muskels: (4)

A
  • Bewegung der Skelettelemente
  • bewahren eine Haltung durch isometrische Anspannung
  • Kompression des Eingeweideraum zur Atmung und zur Bauchpresse
  • sie erhalten den venösen Rückstrom durch Pumpmechanismen
121
Q

Was ermöglicht die spezifische Struktur eines Muskels?

A
  • teile eines Muskels können isoliert kontrahieren
122
Q

Die Hubkraft eines muskels ist…

A

…proportional zu der Anzahl sich kontrahierender Muskelfasern

123
Q

Endotendineum

A
  • lockeres Bindegewebe (in dem Primärbündel einer Muskelsehne) mit Tendinozyten
124
Q

Wie viel können Sehnen bei der Muskelkontraktion gestreckt werden?

A
  • um 2-4 %
125
Q

Peritendineum internum

A
  • zwischen den Primärbündeln
126
Q

Peritendium externum

A
  • umgeben den Sekundarbündel
127
Q

Was umgibt die Primärbündel in einer Muskelsehne?

A
  • Peritendium internum
128
Q

Was umgibt die Sekundärbündel in einer Muskelsehne?

A
  • Peritendium externum
129
Q

Epitendineum (2)

A
  • ist an der Oberfläche
  • umhüllt die gesammte Sehne
130
Q

Was umhüllt eine Muskelsehne an der Oberfläche?

A

Epitendineum

131
Q

Auxiliäre Muskeln

A
  • Unterstützen die Bewegung oder greifen erst bei einer sehr starken Leistungsanforderung ein
132
Q

Synergisten (2)

A
  • Muskeln, die auf ein gelenkt qualitativ gleichsinnig (in die gleiche Richtung) wirken
  • Muskel, der die Bewegung eines Agonisten unterstützt oder ermöglicht
133
Q

Antagonisten (3)

A
  • muskeln, die auf ein Gelenk eine gegensätzliche Wirkung haben
  • führt die Gegenbewegung des Agonisten aus
  • Haben mehrere Antagonisten denselben Ansatz, so spricht man von einer Muskelschlinge
134
Q

Muskelschlinge

A
  • Gemeinsamer Ansatz entgegengesetzt wirkender Muskeln
135
Q

Kinematische Kette

A
  • zusammenwirken von Muskeln unterschiedlicher systematischer Gruppen bei einer komplexen Bewegung
136
Q

Physiologischer Querschnitt (3)

A
  • querschnitsfläche sämtlicher muskelfasern
  • verläuft entlang seiner Muskelfasern
  • ist proportional zur max Muskelkraft
137
Q

Anatomischer Querschnitt (3)

A
  • Querschnitt durch den Muskel (senkrecht zur längsachse), unabhängig vom Verlauf der Muskelfasern
  • querschnitt an der dicksten Stelle des Muskels
  • steht senkrecht zu den Muskelfasern
138
Q

Muskelfaserdurchmesser=

A
  • ca. 60 μm
139
Q
A
140
Q

Gefiederte Muskeln (5)

A
  • Muskelfasern verlaufen nicht parallel zu der Sehne des Muskels, sie können also nur einen Teil ihrer Kraft auf die Sehne übertragen
  • Fasern bilden mit der Längsrichtung der Sehne einen Fiederungswinkel (bis zu 30°)
  • Muskeln können einfach, doppelt oder komplex gefiedert sein
  • die maximal mögliche Faserverkürzung (=Hubhöhe) ist aufgrund des Federwinkels grösser als die tatsächliche Faserverkürzung bei Betätigung des Muskels (= Weggewinn)
  • Die Fiederung dient der Erhöhung der Muskelkraft, da sie die Fläche des physiologischen Muskelquerschnitts erhöht (physiologischer querschnitt > anatomischer querschnitt) = höhere Hubkraft
141
Q

Lateinnamen, Fiederung (3)

A
  • nicht gefiedert
142
Q

Lateinnamen, Fiederung (3)

A
143
Q

Lateinnamen, Fiederung (5)

A
  • physiologischer Querschnitt ist grösser als anatomischer Querschnitt
144
Q

Lateinnamen, Fiederung (2)

A
145
Q

Nicht gefiederte (parallelfaserige) Muskeln (4)

A
  • Fasern sind annähernd in Längsrichtung der Sehne ausgerichtet (=Wirkungslinie der Muskelkraft)
  • sie können also fast ihre gesammte Kraft auf die Sehne übertragen
  • die maximal mögliche Faserverkürzung (=Hubhöhe) und die tatsächliche Faserverkürzung sind bei Betätigung des Musels fast identisch
  • anatomischer querschnitt und physiologischer querschnitt sind fast gleich
146
Q

Die Hubhöhe ist…

A

…proportional zur Länge der Muskelfasern (Maximale verkürzung: 1/2 der Länge)

147
Q

Insuffizienz bei Muskeln

A
  • wenn Muskeln ihre Aufgabe nicht oder nur ungenügend erfüllen
148
Q

Aktive Insuffizienz

A
  • wenn die Verkürzungsfähigkeit der Muskelfasern für die Bewegung nicht ausreicht
149
Q

Passive Insuffizienz (2)

A
  • wenn die Antagonisten nicht ausreichend gedehnt werden können, um den bewegenden Muskeln die gleichzeitige Bewegung in allen Gelenken zu ermöglichen
  • (wenn das Problem an der Umgebung liegt)
150
Q

Kraftarm (2)

A
  • senkrechter Abstand vom Muskel bzw. seiner Sehne zum Drehzentrum
  • ein kurzer Kraftarm braucht viel Kraft
151
Q

Drehmoment (2)

A
  • Kraft x Kraftarm
  • bzw. Last x Lastarm
152
Q

Ruhestellung

A
  • Last x Lastarm = Kraft x Kraftarm
153
Q

Einarmiger Hebel

A
  • z.B Ellenbogengelenk
154
Q

Einarmiger Hebel

A
155
Q

Zweiarmiger Hebel

A

z.B. Hüftgelenk

156
Q

Zweiarmiger Hebel

A
157
Q

Zugsehnen (+2)

A
  • auf zug beansprucht
  • straffes parallelfaseriges Bindegewebe
158
Q

Drucksehnen (+2)

A
  • auf druck beansprucht
  • ziehen um den Knochen herum
159
Q

Sehnenscheide (4)

A
  • Vagina synovialis
  • Um eine Sehne vor Entzündungen durch Reibung zu schützen, sind Sehnen, die mit erhöhter Spannung über Gelenke laufen, von einer Sehnenscheide umhüllt
  • besteht aus einer zweiblättrigen membrana synovialis und der membrana fibrosa
  • Der Gleitspalt befindet sich zwischen dem inneren und äusseren Blatt der membrana synovialis
160
Q

Schleimbeutel (2)

A
  • An Stellen mit erhöhter Druckbelastung gibt es zusätzlich diese flüssigkeitsgefüllte Säckchen
  • reduzieren Druck und Reibung zwischen Knochen, Sehne, Muskel und Haut
161
Q

Sehnenscheide label

A
162
Q

Periostal-diaphysärer Sehnenansatz (+4)

A
  • die Sehne ist durch Kollagenfasern im Knochen und durch elastische Fasern im Periost verankert
  • In Ruhe haben die Kollagenfasern einen wellenartigen Verlauf, die elastischen Fasern sind auch in diesem Zustand gespannt
  • Wird die Sehne gedehnt, straffen sich die Kollagenfasern, die elastischen Fasern wirken als Dehnungsdämpfer.
  • Hierdurch werden die Zugkräfte auf eine grosse Fläche verteilt
163
Q

Chondral-apophysärer Sehnenansatz (+1)

A
  • zone aus mineralisiertem Faserknorpel zur Dehnungsdämpfung
164
Q

Schleimbeutel (label + latein namen) (12)

A
  • Bursae synovialis
165
Q

Sesambein

A
166
Q

Muskellogen des Oberarms

A
  • muskeln sind in Gruppen angeordnet, die durch eine gemeinsame Faszie zusammengefasst werden
167
Q

Fascia brachii (3)

A
  • gemeinsame Faszie, die den gesammten Oberarm umgibt (alle Muskeln im Oberarm)
  • von ihr gehen bindegewebssepten (Septum) in richtung Humerus aus
  • die Septen führen gefässe und Leitungsbahnen zur versorgung
168
Q

Muskellogen des Unterarms

A
169
Q

Muskellogen des Oberarms

A
170
Q

Fascia antebrachii (3)

A
  • gemeinsame Faszie, die den gesamten Unterarm umgibt
  • kann auch Ursprung und Ansatz von bestimmten Musklen bilden
  • bildet im Bereich der Handgelenke auf der dorsalseite das Retinaculum extensorum (verdichtete Anteile der Faszie antebrachii)
171
Q

Sesambein (4)

A
  • Os sesamoideum
  • kleiner Knochen im Bereich der Gelenke, der die zugrichtung der Sehne verändert
  • um eine bessere Hebelwirkung zu erzielen und/oder um das Drehmoment des Sehnensatzes zu vergrössern
  • ein solches Umlenkungselement nennt man Hypomochlion
172
Q

Endogen (endogenes Problem) (2)

A
  • nicht durch äußere Einwirkungen entstanden
  • sondern aus dem Körper selbst