Becken/Hüfte: Muskeln Flashcards
Muskluatur zur sicherung des aufrechten Ganges (5)
- Fixierte Tragsäule des Standbeines ist die Grundlage für jede freie Bewegung des Spielbeines
- beim gehen gibt es ein Moment, wo man sein ganzes Gewicht auf einem Standbein hat
- Zurückführen des Beines in die Streckstellung gegen das Körpergewicht durch die Strecker im Hüftgelenk
- Extensoren und Adduktoren sind die stärksten Muskeln des Menschen
- Am Bein dominieren funktionell die Strecker
Was sieht man in diesem Bild? (rote Pfeillinien) (3)
- Hauptgewicht kommt von dort wo der oberste rote Pfeil ist
- die roten Linien (Gewicht) ist nicht durchgehend in der Längsachse der Femurs
- der Tractus iliotibialis kompensiert dies
Innere Hüftmuskeln
Innere Hüftmuskeln (6)
- entspringen an der Innenfläche des Beckengürtels
- M. iliopsoas
- M. piriformis
- M. obturatorius internus
- M. psoas major
- M. iliacus
Aus welchen zwei Muskeln besteht der M. iliopsoas? (2)
- M. iliacus
- M. psoas major
M. psoas major => Ursprung (5)
- Ursprung:
- Lendenwirbelsäule
- am Achsenskelett=>
- oberflächliche Schicht: Seitenflächen des 12. Brustwirbels (Th12), L1 bis L4
- tiefe Schicht: Processi costarii der Lendenwirbel
- Zwischen der oberflächlichen und tiefen Portion liegt der Plexus lumbalis
M. psoas major => Ansatz (3)
- Trochanter minor
- bildet zusammen mit M. iliacus eine gemeinsame Sehne
- hat denselben Ansatz wie der M. iliacus
M. psoas major => Innervation und Funktion (4)
- Innervation: Äste des Plexus lumbalis und N. femoralis
- Funktion: kräftigster beuger im Hüftgelenk
- Ausserotation
- seitwärtsbeugen (wenn Bein fix ist)
M. iliacus (alles) (8)
- Ursprung: am Beckenring =>Fossa iliaca, (Hüftgelenkkapsel)
- teilweise auch am Lig. iliolumbale, Os sacrum, Ligg. sacroiliaca, durch die Lacuna musculorum
- Ansatz: Trochanter minor
- Innervation: N. femoralis
- Funktion: Flexion (Anteversion) und leichte Aussenrotation im Hüftgelenk
- ergibt zusammen mit dem M. psoas major den M. iliopsoas
- bildet zusammen mit M. psoas major eine gemeinsame Sehne
- hat den gleichen Ansatz wie M. psoas major
Bursa iliopectinea (2)
- liegt zwischen der Eminentia iliopectinea und der Ansatzsehne des M. psoas major
- steht gelegentlich in freier Kommunikation mit dem Hüftgelenk
Bursa subtendinea iliaca (2)
- liegt im Bereich des Tronchanter minor zwischen Sehne und Knochen
- ist klein und nicht immer vorhanden
M. iliopsoas => Funktion (3)
- ist der stärkste Beuger im Hüftgelenk
- Er unterstützt zudem die Aufrichtung (bei beidseitiger Kontraktion)
- und die Seitwärtsneigung der Lendenwirbelsäule
M. piriformis (alles) (5)
- Ursprung: Facies pelvina des Kreuzbeins
- Ansatz: Spitze des Trochanter major
- Innervation: N. ischiadicus oder direkte Äste aus dem Plexus sacralis
- Funktion: Aussenrotation und Abduktion, sowie geringe Extension/Streckung (Retroversion)
- topographische Bedeutung
M. obturatorius internus (alles) (7)
- Ursprung: Os coxae, Innenfläche der Membrana obturatoria
- und knöcherne Begrenzung des Foramen obturatum
- Ansatz: Fossa trochanterica
- Innervation: Plexus sacralis
- Gelegentlich wird der Muskel durch Äste des N. gluteus inferior oder des N. pudendus versorgt.
- Funktion: Aussenrotation
- Je nach Stellung des Hüftgelenks hat er eine geringere Ad- oder Abduktionsfunktion
Äussere Hüftmuskeln (9)
- entspringen an der Aussenfläche des Beckengürtels
- M. gluteus maximus
- M. gluteus medius
- M. gluteus minimus
- M. tensor fasciae latae
- M. gemellus superior
- M. gemellus inferior
- M. quadratus femoris
- M. obturatorius externus
M. glutaeus maximus => Ursprung (5)
- Aussenfläche der Darmbeinschaufeln (hinter Linea glutea posterior)=> (Ala ossis ilium, Crista illiaca)
- Os sacrum (=Kreuzbein)
- Steissbein => (=Os coccygeum = Os coccygis)
- Lig. sacrotuberale
- Fascia thoracolumbalis
M. glutaeus maximus => Ansatz (2)
- Tractus iliotibialis (obere Hälfte)
- Tuberositas glutea (untere Hälfte) (bzw. Trochanter tertius) des Femurs
M. glutaeus maximus => Innervation
N. gluteus inferior
M. glutaeus maximus => Funktion (7)
- Extension (Retroversion) im Hüftgelenk
- beteiligt sich je nach Faserverlauf und Gelenkstellung an allen übrigen Bewegungen im Hüftgelenk, mit Ausnahme der Innenrotation und Flexion
- Wichtigster Strecker im Hüftgelenk
- Aussenrotator und Aduktor/Adduktor
- Aufrichtung des Körpers; zum Beispiel aus dem Sitzen oder aus der Hocke
- hat grosser physiologischer Querschnitt
- grosse motorische Einheit (kraftvoll und schnell)
M. glutaeus maximus => Bursae (2)
- Zwischen M. gluteus maximus und Tuber ischiadicum liegt die Bursa ischiadica m. glutei maximi
- Zwischen M. gluteus maximus und Trochanter major befindet sich eine grosse Bursa (Bursa trochanterica)
M. glutaeus maximus => Lokalisation / Änderung der Lokalisation bei verschiedenen Bewegungen (3)
- Im Stehen bedeckt der M. gluteus maximus das Tuber ischiadicum
- Bei Beugung im Hüftgelenk gleitet der Muskel über den Sitzbeinhöcker und gibt ihn frei
- Der M. gluteus maximus bildet nicht die Gesässfurche, sondern er überschneidet sie mit seinem unteren Rand in einem spitzen Winkel