Kapitel 2: Projektorganisation Flashcards
Projektorganisation
Gesamtheit der Organisationseinheit und der Aufbau- und Ablauforganisation. Regelung zur Abwicklung eines bestimmten Projektes inklusive der Verantwortlichkeit.
-> temporär
-> unternehmensintern
-> unternehmensübergreifend
Aufbauorganisation
- Statisch, vornehmlich hierarchische Strukturen der Organisation
- Gliedert Aufgaben der Orga. in Aufgabenbereiche und bestimmte Stellen und Abteilungen, die diese bearbeiten sollen
–> Gegenstand: Arbeitsgänge und Arbeitsabfolge
Ablauforganisation
- Dynamische Prozesse & Abläufe einer Orga.-Einheit
-> Arbeitsinhalte ordnen
-> zeitlich & räumliche Arbeitsabläufe gestalten
-> Arbeitszuordnung & Rollenverteilung festlegen
–> Mittels Aufgaben- & Arbeitssynthese wird eine Unternehmensstruktur festgelegt
Grundstruktur einer Projektorganisation
- Geschäftsführer ink. Projektauftraggeber (Lenkung/Definition der Aufgabe)
- interne Projektkoordination (Koordination verschiedener Projekte)
- Projektmanager (Steuerung des Projektes)
- Kernteam (Durchführung des Projektes)
- Projektmitarbeiter (Ausführung der Teilaufgaben)
Aufgabenverteilung innerhalb von Projekten
- Projekt überschaubar machen durch Zerlegung in Teilaufgaben/Teilprojekte
- Strukturierung nach
-> Objektgesichtspunkten
-> Funktion
-> Mischform
Organisaionsformen
- Linienorganisation
- Stabs-Projektorganisation
- Matrix-Projektorganisation
- Reine Projektorganisation
Linienorganisation (LPO)
Keine projektspezifische Orga, d.h. Projekte werden innerhalb einer Abteilung durchgeführt (in der gegebenen Auftragslage integriert)
+ Stellt keinen Eingriff in die Unternehmensorga dar, daher aufwandsarm
- Projektgeschäft neben Tagesgeschäft –> Projekt geht unter
- interdisziplinäre Projekte schwer abzuwickeln
Stabs-Projektorganisation (SPO)
- Projektleiter/Stabsstelle als Projektkoordinator ohne richtige Entscheidungsbefugnis (in der bleibenden LPO)
- PM aus Stabseinheit / Teammitglieder aus verschiedenen Orga.-Einheiten
+ ohne Eingriff in Linienorganisation möglich (aufwandsarm)
- Entscheidungsbefugnis verbleibt beim Linienmanagement -> nur koordinierende Funktion / Informationsaustausch
- mangelnde Akzeptanz des Projektmanagers durch Team -> keine Weisungsbefugnis nur Koordination
Matrix-Projektorganisation (MPO)
- PM weitere Führungsperson neben dem Abteilungsleiter für den MA
- Fachliche Verantwortung PM / Personalverantw. durch AbtL
+ Personifizierung der Verantwortung durch den PM
+ keine Umorganisation des UN (aufwandsarm)
- Kommunikationsaufwand steigt
- Konflikt: Mitarbeiter Diener zweier Herren
- arbeiten MA gleichzeitig an zwei Projekten, entstehen Rüstzeiten durch Wechsel
Reine Projektorganisation (RPO)
- PM trägt fachliche und personelle Verantwortung für MA
- MA werden PM unterstellt und arbeiten ausschließlich für das Projekt
+ feste Zuordnung von Ressourcen zum Projekt
+ opt. Ausrichtung von Ressourcen und Aktivitäten auf die P.-Ziele
+ weitreichende Befugnisse für den PM
- Aufwand für die Umorganisation
- Konflikte mit der Fachabteilung bei Zuordnung der MA
- steigende Personalfluktuation durch Sorge über eigene Zukunft
Wechsel der Projektorganisation denkbar
Phase: Definition
-> SPO: noch unsicher, ob es zu einer Beauftragung kommt
Phase: Entwurf
-> MPO: Interdisziplinäres Team für überschaubaren Zeitraum benötigt
Phase: Realisierung
-> RPO: Projekt so aufwendig, dass es eine eigene Organisationsform braucht
Phase: Einseitig
-> LPO: Wartung und Support durch zuständigen Linienorganisation erbracht
Innovationslabor: interdisziplinäre Teams konzipieren und entwickeln gemeinsam neue Software
- Meeting- und Präsentationsraum (Projekte greifbar machen)
- Arbeitsraum (gemeinsames Arbeiten an innovativen Lösungen)
- Lounge (informeller Austausch auch mit externen Ideenegber)