Kapital Zehn Flashcards

1
Q

wenn v.s. wann

A

wenn (if, whenever) subordinating conjunction + dependent verb order
Er weiß es, wenn sein Sohn die Wahrheit sagt.

wann (when)  
interrogative + normal verb order
relative + dependent verb order
  Wann kommt er zu uns?
  Ich weiß, wann er zu uns kommt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

da

A

subordinating conjunction = since, because
Da er es selbst tut, dürfen wir es auch.

adverb = there or then
Da sitzt der arme Mensch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

als

A

1.subordinating conjunction = when
2.used in comparisons = than
3. = as
Er ist größer als ich.
Sie will als Princessin zum Ball hin.
Du kammst, als ich fort war.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Subordinating conjunctions

+ dependent verb order

A

als, bevor, bis, da, damít,
when, before, until, since/because, so that

daß, nachdém, ob, obgleích/obschōn/obwóhl
that, after, whether/if, although

seit/seitdém, weil, wenn
since(the time of), because, if/when(ever)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Coordinating conjunctions

+ normal / inverted verb order

A
aber    but, however
denn   for, because
oder    or
sondern   but, but rather, but on the contrary
und     and
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

das Flugzeug

A

plane

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

hungrig

A

hungry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

sowohl … als auch

A

both … and

Sowohl die Jungen als auch die Alten glauben an ihn.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

éntweder … oder

A

either … or

Entweder du oder Max muß das tun.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

weder … noch

A

neither … nor

Weder sie noch ihre Kinder konnten Deutsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

nicht nur … sondern auch

A

not only … but also

Nicht nur den Mond, sondern auch die Sterne sieht man.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

denn v.s. dann

A

denn coordinating conj.
1.(for, because) +normal word order
Sie begannen zu essen, denn sie waren hungrig.
2.in the middle of the clause as an intensifier to show impatience or exasperation:
Will er denn das sagen?

dann(then, after that)adv. + inverted word order
Klaus schrieb den Brief, dann ging er zu Bett.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der Haufen

Der Zeitung nach lag sie tot neben ihrem Sohn auf einem Haufen Federn.

A

pile, heap

According to the newspaper, she lay dead next to her son on a pile of feathers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

der schurz / die schürze

A

m. apron for worker, smith

/f. apron for female, kid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

es ist ihm schlecht/gut ergangen.

A

he fared bady/well, he is unsuccessful/successful.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ärmlich

A

adj (lit fig) poor破旧的 Kleidung, Wohnung, shabby Essen, meagre远低于所需的 Verhältnisse

adv. poorly, shabbily

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

fort

und so fort

A

adv. away, gone =weg

and so on, and so forth

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

nichts / Nichts, -es, -e / nicht

A

indef pron nothing / nobody / adv. not

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

nichts als

Zur Decke hatten sie nichts als ihre ärmliche Kleidung.

A

For a cover they had nothing but (nothing else than) their wretched clothing.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

das Kleid, -(e)s, -er / die Kleidung ,-, -

A

dress / clothes, clothing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

die Büchse, -, -n

A
  1. tin (= Konservenbüchse) can, tin (Brit) (= Sammelbüchse) collecting box
  2. (= Gewehr) rifle, (shot)gun
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

die Armenbüchse

A

poor box, relief fund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

der Viktualienhändler

A

food merchant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

das Unterpfand

A

pledge 当头,凭据

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
dalassen
= to leave (behind)
26
voriges
previous
27
erhaIten
to receive, to get
28
hat verkaufen müssen | Die arme Frau erzählte ihm, daß sie voriges Jahr ihr Bett habe verkaufen müssen, um Nahrung zu erhalten.
had to sell The poor woman told him that she had had to sell her bed the previous year in order to get food. (Habe is subjunctive here. Its position with the double infinitive will be explained in chapter 14.)
29
der Funke(n), -ens, -en
spark
30
der Vorschuß
advance cash
31
der Herd, -es ,-e / die Herde, -, -en
cooker烹饪火炉, stove家庭火炉的四周 / herd, flock
32
drängen
to press; to urge es drängt mich, das to tun. I feel the urge to do that.
33
zusammengedrängt
= crowded together
34
das Elend
misery
35
das Hinterstübchen
small back room
36
die Aufklärung
explanation
37
der Polizeídiener
policeman
38
der Polizeírichter
police magistrate
39
das Polizeígericht
police court
40
verzehren
to consume
41
sogleich
immediately
42
gleich
adj. same, equal Zwei mal fünf (ist) gleich zehn. adv. 1.the same, equally 2.immediately 3. directly ...damit sie nicht gleich auf dem Boden schlafen mußten.
43
beträchtlich | Der Polizeirichter gibt der Frau einen beträchtlichen Vorschuß.
considerable | The police magistrate gives the woman a considerable cash advance.
44
fortsetzen
to continue
45
der Laden, -s, ä-
1.shop, store 2. shutter of windows
46
der Lumpen,-s,-
1.rag, 2.cloth
47
Da aber die Lumpen der ganzen Familie zum Bette dienten, brauchte keiner gleich auf dem Boden zu schlafen.
Since however the rags served the whole family as a bed, no one need to sleep directly on the floor.
48
sonstig | Es befanden sich darin weder Bettstelle noch sonstige Möbel.
other | There was neither a bedstead nor other furniture in it.
49
halbgekochen Kuhfuß
half cooked cow's foot
50
der Boden, -s , ö-
ground; soil; land; floor(=Fußboden)
51
die Bettstelle | Befand sich eine Bettstelle darin?
bedstead 床架 | Was there a bedstead in it?
52
das Bettzeug
bedding 床铺,被单
53
das Bett(t)uch , ,ü-er
sheet 床铺
54
kaum | Auf dem Herde war kaum ein Funken Feuer.
scarcely | There was scarcely a spark of fire in the hearth.
55
fleißig
industrious 勤劳
56
die Anstrengung
effort, exertion, strain
57
die Schuld
guilt,fault
58
ganz und gar
completely
59
werden mit Füßen getreten
are trampled
60
Ich weiß wohl, daß zehn es besser haben, wo einer so ganz und gar von der Gesellschaft mit Füßen getreten wird.
I am well aware that ten (people) have a life for everyone who is so completely trampled upon by society.
61
sämtlich
all, entire
62
die obigen
the above
63
Obwohl die obigen Famillen in solchem Elend leben, kann man nicht sagen, daß sämtliche Londoner Arbeiter in solchen Verhältnissen leben.
Although the above families live in such misery, one cannot say that all London's workers live in such circumstances.
64
einfallen
``` to come to mind, to occur(to someone) jetzt fällt mir ein, wie/warum... I've thought of how/why... das fällt mir nicht in Traum ein! I wouldn't dream of it! ```
65
Obgleich es Engels nicht einfällt, das zu behaupten, will er doch sagen, daß es den Arbeitern nicht gut geht.
Although Engels does not claim that, he still maintains that things are not well with the workers.
66
die Ehre
honor
67
ehrenwert
honorable
68
kleben
to stick
69
untersuchen
to examine, to investigate
70
Obgleich es Engels nicht einfällt, das zu behaupten, will er doch sagen, daß es den Arbeitern nicht gut geht ... ...
Although it does not occur to Engels to claim that, he still maintains that things are not well with the workers (lit. : he still wants to say that it does not go well ... .)
71
die Ausnahme
exception
72
behaupten
``` to claim(=sagen), maintain; to hold one's own支持自己 es wird behauptet, daß... it is said that ```
73
die Nahrung
food, nourishment
74
rein
clean, pure
75
reinigen
to cleanse, to purify, to clean
76
die Toten
the dead
77
es ist ihm schlecht/gut ergangen.
he fared bady/well, he is unsuccessful/successful.
78
die Schau
show, review, parade, exhibition
79
die Leiche
corpse
80
solch
adj. such
81
das Brot, -(e)s, -e
bread; loaf, slice (of bread)
82
getroffen werden | Sowohl die Reichen als auch die Armen können von gleichem Schicksal getroffen werden.
to be struck, meet | Both rich and poor can meet (be struck by) the same fate.
83
das Schicksal
fate
84
ergehen / war ergangen | Wie war es ihr denn überhaupt ergangen seit dem Tode ihres Mannes?
to go, to fare / had fared | How had she really fared since the death of her husband?
85
die Witwe
widow
86
sich veranlaßt sehen
to feel obliged
87
nachforschen
to inquire, to investigate
88
Der Polizeirichter sah sich veranlaIßt, weiter nachzuforschen.
The police magistrate felt obliged to make further inquiry.
89
streuen | Die Federn waren über den fast nackten Körper gestreut.
to strew, to spread | The feathers were strewn over the almost naked body.
90
die Decke
cover
91
vorhanden
at hand
92
zerbeißen
to chew up | Dann fand er sie ganz abgemagert und von Ungeziefer zerbissen.
93
unwürdig Aber Engels behauptet, daß Tausende von fleißigen und braven Familien sich in dieser eines Menschen unwürdigen Lage befinden.
unworthy of + genitive But Engels maintains that thousands of industrious and good families find themselves in this situation which is unworthy of human being.
94
die Totenschau
inquest死因调查
95
versetzen
to move, sell, give
96
allmählich
adj. gradual adv. gradually | Sie hatte allmählich alles verkauft oder versetzt, damit sie noch essen konnte.
97
war aufgerissen
was torn up
98
benutzen
to use, to utilize
99
wurde benutzt(present participle)
was used
100
Ein Teil des Fußbodens war aufgerissen, und das Loch wurde als Abtritt benutzt.
A part of he floor was torn open, and the hole was used as a lavatory.
101
das Ungeziefer
vermin
102
das Loch
hole
103
der Abtritt
lavatory, water-closet
104
aufreißen
to tear open | Man reißt ein Loch im Fußboden auf.
105
zum erstenmal
for the first time | 1842 begegnete er Karl Marx zum erstenmal.
106
ersheinen
to appear, to seem(+dat. to), to come out Das buch ist bei einem anderen Verlag erscheinen.
107
das Zweiggeschäft
branch store
108
das Verhältnis
condition
109
die Lage
condition, situation
110
die Verstorbene
the deceased死人
111
abhalten | Der Coroner hält eine Totenschau über die abgemagerte Leiche der 45 jahrigen Ann Galway ab.
to hold | The coroner验尸官 is holding an inquest on the emaciated corpse of the 45 year old Ann Galway.
112
abgemagert
emaciated 因饥饿而异常瘦弱
113
worüber
about which | Hier lernte er die Arbeiterfrage und sozialen Verhältnisse in England kennen, worüber er später schrieb.
114
begegnen
to meet
115
kennenlernen
to become acquainted with, to get to know
116
beträchtlich | Der Polizeirichter gibt der Frau einen beträchtlichen Vorschuß.
considerable | The police magistrate gives the woman a considerable cash advance.
117
gleich
adj. same, equal Zwei mal fünf (ist) gleich zehn. adv. 1.the same, equally 2.immediately 3. directly ...damit sie nicht gleich auf dem Boden schlafen mußten.
118
drängen
to press; to urge es drängt mich, das to tun. I feel the urge to do that.
122
zusammengedrängt
= crowded together
123
das Elend
misery
124
das Hinterstübchen
small back room
125
erhaIten
to receive, to get
126
der Boden, -s , ö-
ground; soil; land; floor(=Fußboden)
127
der Funke(n), -ens, -en
spark
128
sogleich
immediately
129
verzehren
to consume
130
untersuchen
to examine, to investigate
131
Obgleich es Engels nicht einfällt, das zu behaupten, will er doch sagen, daß es den Arbeitern nicht gut geht.
Although Engels does not claim that, he still maintains that things are not well with the workers.
132
kleben
to stick
133
die Anstrengung
effort, exertion, strain
134
die Schuld
guilt,fault
135
Ich weiß wohl, daß zehn es besser haben, wo einer so ganz und gar von der Gesellschaft mit Füßen getreten wird.
I am well aware that ten (people) have a life for everyone who is so completely trampled upon by society.
136
rein
clean, pure
137
reinigen
to cleanse, to purify, to clean
138
Da aber die Lumpen der ganzen Familie zum Bette dienten, brauchte keiner gleich auf dem Boden zu schlafen.
Since however the rags served the whole family as a bed, no one need to sleep directly on the floor.
139
sonstig | Es befanden sich darin weder Bettstelle noch sonstige Möbel.
other | There was neither a bedstead nor other furniture in it.
140
Obgleich es Engels nicht einfällt, das zu behaupten, will er doch sagen, daß es den Arbeitern nicht gut geht ... ...
Although it does not occur to Engels to claim that, he still maintains that things are not well with the workers (lit. : he still wants to say that it does not go well ... .)
141
abhalten | Der Coroner hält eine Totenschau über die abgemagerte Leiche der 45 jahrigen Ann Galway ab.
to hold | The coroner验尸官 is holding an inquest on the emaciated corpse of the 45 year old Ann Galway.
142
aufreißen
to tear open | Man reißt ein Loch im Fußboden auf.
143
zum erstenmal
for the first time | 1842 begegnete er Karl Marx zum erstenmal.
144
Obwohl die obigen Famillen in solchem Elend leben, kann man nicht sagen, daß sämtliche Londoner Arbeiter in solchen Verhältnissen leben.
Although the above families live in such misery, one cannot say that all London's workers live in such circumstances.
145
sich befinden | Was befindet slch in dem Zimmer?
to be | What is in the room?
146
die Leiche
corpse
147
solch
adj. such
148
getroffen werden | Sowohl die Reichen als auch die Armen können von gleichem Schicksal getroffen werden.
to be struck, meet | Both rich and poor can meet (be struck by) the same fate.
149
ergehen / war ergangen | Wie war es ihr denn überhaupt ergangen seit dem Tode ihres Mannes?
to go, to fare / had fared | How had she really fared since the death of her husband?
150
die Witwe
widow
151
sich veranlaßt sehen
to feel obliged
152
nachforschen
to inquire, to investigate
153
ersheinen
to appear, to seem(+dat. to), to come out Das buch ist bei einem anderen Verlag erscheinen.
154
das Zweiggeschäft
branch store
155
die Totenschau
inquest死因调查
156
die Toten
the dead
157
versetzen
to move, sell, give
158
die Schau
show, review, parade, exhibition
159
war aufgerissen
was torn up
160
benutzen
to use, to utilize
161
wurde benutzt(present participle)
was used
162
Ein Teil des Fußbodens war aufgerissen, und das Loch wurde als Abtritt benutzt.
A part of he floor was torn open, and the hole was used as a lavatory.
163
das Verhältnis
condition
164
allmählich
adj. gradual adv. gradually | Sie hatte allmählich alles verkauft oder versetzt, damit sie noch essen konnte.
166
Der Polizeirichter sah sich veranlaIßt, weiter nachzuforschen.
The police magistrate felt obliged to make further inquiry.
167
streuen | Die Federn waren über den fast nackten Körper gestreut.
to strew, to spread | The feathers were strewn over the almost naked body.
168
die Decke
cover
169
vorhanden
at hand
170
zerbeißen
to chew up | Dann fand er sie ganz abgemagert und von Ungeziefer zerbissen.
171
die Lage
condition, situation
172
die Verstorbene
the deceased死人
173
sich befinden | Was befindet slch in dem Zimmer?
to be | What is in the room?
174
das Loch
hole
175
abgemagert
emaciated 因饥饿而异常瘦弱
176
begegnen
to meet
177
der Abtritt
lavatory, water-closet
178
worüber
about which | Hier lernte er die Arbeiterfrage und sozialen Verhältnisse in England kennen, worüber er später schrieb.
179
kennenlernen
to become acquainted with, to get to know