Java Flashcards
Was ist eine Application?
Application
ist ein eigenständiges Programm, das nach dem Compilieren plattformunabhängig angewendet
werden kann (stand-alone).
Was ist ein Applet?
ist kein selbständiges Programm. Es wird in ein HTML-Dokument eingebunden und benötigt
zum Ausführen einen Browser
Was ist ein Servlet?
ist ein Programm, welches auf einem Server ausgeführt wird. Die Ein- und Ausgabe wird jedoch von den Clients getätigt.
Java Code für: Ausgabe mit Zeilenumbruch ?
System.out.println( );
Java Code für: Ausgabe ohne Zeilenumbruch ?
System.out.print( );
was bedeutet im Java kontext: deklarieren
Angabe von Namen und Datentyp
was bedeutet im Java kontext: initialisieren
(anfängliche) Wertzuweisung
Was ist ein “long”
ganze Zahl
-9.223.372.036.854.775.808 bis
+ 9.223.372.036.854.775.807
8 Byte
was ist ein “int”
ganze Zahl
- 2.147.483.648 bis + 2.147.483.647
4 Byte
Was ist ein “short”?
ganze Zahl
- 32768 bis + 32767
2 Byte
Was ist ein “Byte”?
ganze Zahl :- 128 bis +127
1 Byte
Was ist ein “double”?
Fließkommazahl
- 1,797693134862315710308 bis
+ 1,797693134862315710308
8 Byte
Was ist ein “float”?
Fließkommazahl
- 3,402823471038 bis
+ 3,402823471038
4 Byte
Was ist ein “boolean”?
boolescher Wert
true, false
1 Bit
Was ist ein “char”?
Einzelnes Zeichen Unicode-Wert (z.B. ‘a’ , ‘+’) 2 Byte
Was macht dieser String Operator: +
Verkettung. Mehrere einzelne Strings können miteinander verknüpft
(verkettet) werden
Was macht dieser String Operator:
.equals(…)
Vergleicht zwei Strings auf Gleichheit. Ergebnis ist „true“ oder „false“
variable1.equals(variable2)
bzw. variable.equals(“wert”)
Was macht dieser String Operator:
.length()
Gibt die Anzahl der Zeichen eines Strings zurück. Ergebnis ist ein intWert.
variable1.length()
Was macht dieser String Operator:
.substring(x,y)
Gibt eine Teilkette der gesamten Zeichenkette zurück. x = erstes Zeichen der Teilkette, y = letztes, bereits nicht mehr berücksichtigtes Zeichen der Teilkette. Achtung: Das erste Zeichen des Strings hat den Index 0!
Was ist das Besondere an “objekten” in Java?
Objekte können Eigenschaften (Attribute, Variablen) und
Methoden (Funktionalitäten; Bereiche mit problemlösenden Quelltext)
besitzen.
Was sind Vorteile der objektorientierten Programmierung?
Aufspaltung von komplexen Problemstellungen in (kleine) eigenständige Klassen
Strukturierung von komplexen Programmiersituationen (Allgemeine und spezielle Beschreibungen
in verschiedenen Klassen)
Sicherung von Daten durch schützen von Eigenschaften mitels Zugriffsmodifizierer
Wiederverwendbarkeit von bestehenden Quellcode (Klassen)!!
Erkläre den Zugriffsmodifizierer “public” in Java
Auf diese Bereiche kann über die Grenzen von Klassenpaketen (Ordner,
Verzeichnis, …) hinweg zugegriffen werden. D.h. eine Klasse, Methode
oder eine Eigenschaft kann von einer anderen Klasse (aus einem anderen
Pakete) beliebig verwendet werden (Eigenschaften können verändert werden).
Erkläre den Zugriffsmodifizierer “private” in Java
Methoden und Eigenschaften, die als „private“ deklariert sind, bleiben auf
die eigene Klasse beschränkt. Von Außen kann auf sie nicht zugegriffen
werden.
Private-Bereiche können nicht vererbt werden
Erkläre den Zugriffsmodifizierer “public” in Java
Diese Elemente sind innerhalb der eigenen Klasse sowie in abgeleiteten
Unterklassen (bei einer Vererbung) sichtbar. Zusätzlich können Klassen
desselben Pakets sie aufrufen.