Betriebssysteme Flashcards

1
Q

Was ist ein Betriebssystem?

A

Ein Rechnersystem besteht aus Hard- und Software. Das Betriebssystem liegt zwischen diesen Beiden Ebenen und fungiert als Vermittler zwischen Hardware und Software.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was umfasst in der Regel ein Betriebssystem?

A

Die Summe aus Kernel und wichtigen Systemprogrammen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Rolle spielt das Betriebssystem bei Ressourcenmanagement?

A

Es verwaltet Ressourcen, erfüllt Anforderungen, protokolliert und vermittelt bei Konflikten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wofür steht API?

A

application programming interface

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was macht ein API?

A

Es stellt definierte Schnittstellen bereit, um den Zugriff auf Softwarefunktionen zu ermöglichen. Sie ermöglichen es Programmierern, auf vordefinierte Funktionen zuzugreifen, ohne den internen Code zu kennen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche 4 Aufgaben hat der Betriebssystemkern? de+eng

A

Prozessverwaltung
dispatching and
scheduling

Speicherverwaltung
memory management

Dateiverwaltung
file handling

Geräteverwaltung
resource management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definiere die folgende Aufgabe des Betriebssystemkerns: “Prozessverwaltung”

A

Damit mehrere Prozesse gleichzeitig im System ablaufen können ohne sich gegenseitig zu beeinflussen müssen diese organisiert, koordiniert und verwaltet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Definiere die folgende Aufgabe des Betriebssystemkerns: “Speicherverwaltung”

A

Das Zuteilen von Speicherbereichen an laufende Prozesse, Schutz der Speicherbereiche vor unbefugten Zugriffen und Regulation bei Speicherengpässen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie regelt die Speicherverwaltung des Betriebssystemes einen Speicherengpass? Methoden + eng Begriffe

A

Auslagern (swapping) von ganzen oder von
Teilen (paging) von Prozessen auf die Platte in Dateien (swap file, page
file) oder Partitionen (swap partition)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definiere die folgende Aufgabe des Betriebssystemkerns: “Speicherverwaltung”

A

Zuteilung von Plattenplatz für Programme, Nutzer, Systemdienste, sowie das Schreiben, Lesen und Strukturieren der Daten auf den Massenspeichern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie kann der Betriebssystemkern unterschiedliche Dateisysteme ansprechen? +3 Beispiele für Dateisysteme?

A

durch das bereitstellen einer API-Schnittstelle (VFS, virtual file system) können Dateisysteme wie EXT4, FAT oder NTFS angesprochen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definiere die folgende Aufgabe des Betriebssystemkerns: “Geräteverwaltung”

A

Ermöglicht der Hardware über Treiber den Zugriff auf Ein/Ausgabetätigkeiten der Anwendungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erkläre diesen Aspekt eines Betriebssystems: Multitasking

A

der Rechner kann (aus Anwendersicht) mehrere tasks gleichzeitig verarbeiten. das funktioniert über ein Zuteilungsverfahren (scheduling) das gleichmäßige abarbeiten der Prozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erkläre diesen Aspekt eines Betriebssystems: Scheduler

A

regelt die zeitliche Ausführung mehrerer Prozesse. jeder Prozess wird eine bestimmte Zeit bearbeitet und dann unterbrochen und bleibt inaktiv, solange ein anderer Prozess abgearbeitet wird, solange bis der Scheduler ihm wieder eine Prozessorzuteilung zuteilt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erkläre diesen Aspekt eines Betriebssystems: Mehrprozessorbetrieb

A

auf mehreren Prozessoren können mehrere tastks aufgeteilt werden, was zu einer Leistungssteigerung gegenüber single core führt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Erkläre diesen Aspekt eines Betriebssystems: Multi-Threading

A

einzelne threads ist der einzelne Ausführungstrang eines (Teil)Prozesses. Beim Multithreading werden die einzelnen Teilprozesse auf einzelne Prozessorkerne verteilt und so praktisch gleichzeitig ausgeführt (Multithreading muss bereits beim Programmieren einer Applikation mit einberechnet werden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Manchmal kommt es in Rechensystemen zu einem Ressourcenkonflikt. Was ist dann passiert?

A

Ein Ressourcenkonflikt in einem Rechensystem tritt auf, wenn mehrere Geräte um dieselbe Ressource konkurrieren, was zu Fehlermeldungen, Systemabstürzen, Treiberproblemen, Hardwarefehlfunktionen und langsamer Leistung führen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was hat ein Windows blue screen mit der Aufgabe des Betriebssystems als Ressourcenverwalter zu tun?

A

Der Blue Screen of Death (BSOD) in Windows tritt aufgrund schwerwiegender Fehler im System auf, die durch Ressourcenkonflikte, Treiberprobleme oder andere kritische Fehler verursacht werden. Der BSOD schützt das System vor potenziellen Schäden, indem er einen unerwarteten Systemausfall verhindert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Windows vs Linux. Welche Einsatzgebiete?

A

W:Desktop, Server
L:Desktop, Server, Embedded Systems

20
Q

Windows vs Linux. Welche Art der Lizenz?

A

W:Proprietär
L:Open Source (verschiedene Lizenzen)

21
Q

Windows vs Linux. Welche Art der Administrationsoberfläche?

A

W:GUI (Windows-Explorer), CLI (Command Prompt, PowerShell)
L:CLI (Terminal), verschiedene Desktop-Umgebungen

22
Q

Windows vs Linux. Welche Trennzeichen bei Pfadangaben?

A

W:Backslash
L:Forward Slash

23
Q

Windows vs Linux. Name des Administrationskontos?

A

W:Administrator
L:root

24
Q

Windows vs Linux. wie heißen die Verzeichnisse der Benutzer?

A

W:C:\Users
L: /home

25
Windows vs Linux. Unterstützte Dateisysteme?
W:NTFS, FAT32 L: ext4, XFS, Btrfs, usw.
26
Windows vs Linux. Bezeichnung der Skript-Sprache?
W:PowerShell, Batch L:Bash, Python, Perl, usw.
27
Welcher Windows/Linux befehl für: Inhalt vom akt. Verzeichnis ausgeben
W:dir L:ls
28
Welcher Windows/Linux befehl für: akt. gesetztes Verzeichnis ausgeben
W:cd L:pwd
29
Welcher Windows/Linux befehl für: Verzeichnis wechseln
cd
30
Welcher Windows/Linux befehl für: Dateien kopieren
W:copy, xcopy, robocopy L:cp
31
Welcher Windows/Linux befehl für: Dateien löschen
W:del L:rm
32
Welcher Windows/Linux befehl für: Datei verschieben
W:move L:mv
33
Welcher Windows/Linux befehl für: Verzeichnis anlegen
mkdir
34
Welcher Windows/Linux befehl für: ein Verzeichnis löschen
rmdir
35
Welcher Linux befehl für: Verzeichnis-Hierarchie löschen
rm -r
36
Welcher Windows/Linux befehl für: Prozesse abfragen
W:tasklist L:ps
37
Welcher Windows/Linux befehl für: Prozesse terminieren
W:taskkill L:kill, pkill
38
Welcher Windows/Linux befehl für: Systemauslastung abfragen
W:systeminfo, tasklist L:top, htop
39
Welcher Windows/Linux befehl für: Erreichbarkeit eines Rechners prüfen
ping
40
Welcher Windows/Linux befehl für: ermitteln, über welche Router die gesendeten Daten zum Ziel gelangen
W:tracert L:traceroute
41
Welcher Windows/Linux befehl für: bestehende TCP-Verbindungen und offene Ports anzeigen
netstat
42
Welcher Windows/Linux befehl für: eigene IP-Adresse abfragen
ipconfig
43
Welcher Windows/Linux befehl für: eigene IP-Adresse setzen
W:netsh interface ip set address L:ifconfig
44
Welcher Windows/Linux befehl für: eigenen Hostnamen ausgeben
hostname
45
Welcher Windows/Linux befehl für: eigenen DNS server ausgeben?
nslookup
46
Welcher Windows/Linux befehl für: DNS-Server abfragen
nslookup, host, dig
47
Welcher Windows/Linux befehl für: eigene MAC-Adresse ermitteln
W:getmac L:ifconfig, ip link