Gynäkologie & weibliches Genitalsystem Flashcards
Gynäkologie
Fachgebiet für Frauenerkrankung; Frauenheilkunde
Gynäkologin
Fachärztin für Frauenerkrankungen; Frauenärztin
Mamille, Mamilla
Brustwarze
Mamma / Mastitis
Brustdrüse / Brustentzündung
Mammakarzinom
Brustkrebs
Mastektomie, Ablatio mammae
Brustentfernung
Galaktorrhö
krankhafter Milchfluss
Gynäkomastie
Vergrößerung der Brustdrüse beim Mann
Corpus luteum
Gelbkörper
Ovum
Eizelle
Ovar / Oophoritis
Eierstock / Eierstockentzündung
Ovarialkarzinom
Eierstockkrebs
Ovarialzyste
gutartiger flüssigkeitsgefüllter Tumor im Eierstock
Schokoladenzyste
Teerzyste (Häufigste Form. Ursache ist eine Endometriose.)
Salpinx, Tuba uterina
Eileiter
Salpingitis
Eileiterschleimhautentzündung
Adnexe / Adnektomie
Eierstock und Eileiter / Entfernung von Eierstock und Eileiter
Adnexitis
kombinierte Entzündung von Eileiter, Eierstock und umgebendem Gewebe
Uterus
Gebärmutter
Cavum uteri
Gebärmutterhöhle
Endometrium
Gebärmutterschleimhaut
Myometrium
Gebärmuttermuskulatur
Abrasio uteri
Kürettage; Ausschabung der Gebärmutterschleimhaut
Uterusprolaps, Descensus uteri
Gebärmuttersenkung; Gebärmuttervorfall
Endometriose
Vorkommen von endometriumähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle
Uterusmyom
gutartiger Muskeltumor der Gebärmutter
Hysterektomie
Gebärmutterentfernung
Portio, Portio vaginalis uteri, Ostium uteri externum
Gebärmuttermund
Cervix
Gebärmutterhals
Zervixkarzinom
Gebärmutterhalskrebs
Vagina / Vaginitis
Kolpitis Scheide / Scheidenentzündung
Vulva / Vulvitis
Scheideneingang, äußere weibliche Genitalien / Scheideneingangentzündung
Kolpektomie
Scheidenentfernung
Vaginalmykose, Soorkolpitis
“Scheidenpilz”
Fluor genitalis
Scheidenausfluss
Labia minora / majora
kleine / große Schamlippen
Klitoris
Kitzler
Menstruation
Regelblutung; „Regel”; „Periode“
Menarche
erste Regelblutung
Eumenorrhö
regelrechte, beschwerdefreie Regelblutungen
Dysmenorrhö
Regelschmerzen; Ovulationsschmerz
Dyspareunie
Schmerzhafter Geschlechtsverkehr
Kontrazeptiv
Verhütungsmittel
Coitus interruptus
Unterbrechung des Geschlechtsverkehrs kurz vor dem Samenerguss
Ejakulation
Samenerguss des Mannes
Anomalie
Ungleichheit, geringgradige Entwicklungsstörung, Entwicklungsunregelmäßigkeiten
Klimakterium / Menopause
Wechseljahre / nach den Wechseljahren
Hitzewallung
Hitzegefühl (Temperaturregulationsstörung durch Veränderungen des
Hormonspiegels während der Wechseljahren)
Oligomenorrhoe
seltene Regelblutung
Polymenorrhoe
häufig auftretende Regelblutung
Amenorrhoe
Ausbleiben der Regelblutung
Metrorrhagie
wiederholte, azyklische auftretende Zwischenblutungen außerhalb des
Menstruationszyklus
Hypomenorrhoe
schwache Menstruation
Hypermenorrhoe
starke Menstruation
Menorrhagie
starke und zu lange andauernde Menstruation
Ovulation
Eisprung
Ovulationshemmer
Eisprunghemmer
Fertilisation
Befruchtung
Infertilität / Sterilität
Unfruchtbarkeit
Plazenta
Mutterkuchen; Nachgeburt
Plazenta praevia
Plazentavorfall; Fehllage des Mutterkuchens bei Schwangerschaft
Lavage
Spülung
Amnion
Fruchtblase
Amnioskopie
Fruchtwasserspiegelung
Amniozentese
Fruchtwasserpunktion
Embryo
Frucht / Fötus / Fetus
Chorion
Zottenhaut; äußere Eihaut
gravid, gravidus
schwanger
Gravida
Schwangere
Gravidität / Gestatio
Schwangerschaft
Tokolyse
Wehenhemmung
Partus
Geburt
Partus praematurus
Frühgeburtlichkeit
Postpartum / postpartal
Nach der Geburt eines Kindes
Episiotomie
Dammschnitt
Sectio caesarea
Kaiserschnitt
Maturus
reif
Infant / infantil
Kleinkind / kindlich
juvenil
jugendlich, noch nicht voll entwickelt
adult
erwachsen
Leihmutterschaft
Austragen eines Kindes für eine andere Frau von der die Eizelle nicht stammt
Hermaphrodit
Zwitter
Geminus, Gemini (pl.)
ein Zwilling
Abortus, Interruptio
Fehlgeburt; Schwangerschaftsabbruch
Extrauteringravidität [EUG]
Eileiterschwangerschaft; ektopische Schwangerschaft
Mekonium
erster Stuhl eines Neugeborenen
Parität
Anzahl der Geburten einer Frau
Nullipara
eine Frau die noch kein Kind geboren hat.
Primipara
eine Frau die genau ein Kind geboren hat.
Bipara
eine Frau die zwei Kinder geboren hat.
Multipara / Pluripara
eine Frau die mehr als zwei Kinder geboren hat.
Hymen
Jungfernhäutchen
Hymenalatresie
membranöser Verschluss des weiblichen Genitales
Defloration
Entjungferung, Entblütung [erster Geschlechtsverkehr einer Frau]
Hydrometra
flüssigkeitsgefüllte Gebärmutter
fetale Hypoxie
Sauerstoffmangel des Fötus in der Schwangerschaft oder unter der Geburt
Geburtstrauma
unter der Geburt erworbene Verletzung des Neugeborenen