Gyn Flashcards

1
Q

Ovula Nabothi

A

Retentionszysten in der Zervix

  • entstehen durch Überwuchern des Plattenepithels über Drüsenausführungsgänge der Endozervix
  • haben keine pathologische Bedeutung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

HPV- Infektion

  • klassisches Symptom-
  • Therapie-
A

Condylomata acuminata

Laser
Kryotherapie
Imiquimod-Salbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Jod-negative Bezirke

A
atypisches Epithel
normales Zylinderepithel
metaplastisches Epithel
enthalten wenig Glykogen
-> färben sich in Schiller-Jod-Probe NICHT an
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

essigweißes Epithel

A

atypische Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
Tumormarker
Mamma-Ca
Ovarial- o. Endometrium-Ca
Plattenepithel-Ca ( z.B. Zervix, Vagina, Vulva)
Keimzelltumoren
Chorion-Ca, Keimzelltumoren
A
Mamma: CA-15-3
Ovarial-, Endometrium: CA 125
Plattenepithel: SCC
Keimzell: AFP
Chorion-,Keimzell: HCG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

bester Zeitpunkt für Mammographie

A

kurz nach der Menstruation

-> dann weißt Drüsengewebe geringsten Flüssigkeitsgehalt auf und ist am besten zu beurteilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Poly-/Athelie

A

überzählige /keine Brustwarzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Polymastie

A

überzählige Mammae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Uterus didelphys

A

= Uterus Duplex

unvollständige Verschmelzung mit zwei getrennten Uteri ( zwei getrennte Scheiden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Hämatometra

A

Rückstau Menstruationsblut bis in den Uterus bei Hymenalatresie oder Vaginalatresie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Molimina menstrualia

A

Amenorrhö, die montalich an Schmerzintensität zunimmt ( z.B. bei Hymenalatresie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Mayer- Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom

A

Vaginalaplasie
Zervixaplasie
rudimentäre Uterushörner
-> Störung Entwicklung Müller-Gänge im 2. Embryonalmonat
Hormonstatus und äußere Geschlechtsmerkmale normal
-> 1. Symptom: prim. Amenorrhoe
- schmerzhafte oder nicht mögliche Kohabitation
- Sterilität
- evtn. Begleitfehlbildungen der Nieren o. ableit. Harnwege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Goldberg-Maxwell-Morrison-Syndrom

A

= Androgenresistenz
= testikuläre Feminisierung =
Hairless-woman-Syndrom
männl. Genotyp bei je nach Resistenz ausgeprägtem weibl. Phänotyp ( Pesudohermaphroditismus masculinus bis männlich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Thelarche

A

Entwicklung der Mammae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Pubarche

A

Entwicklung der sek. Geschlechtsbehaarung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

5-alpha-Reduktasemangel

A

= perineoskrotale Hypospadie mit Pseudovagina
Männl. Genotyp:
keine Umwandlung Testosteron in Dihydrotestosteron -> fehlende Virisierung der DHT-abhängigen Geschlechtsorganen
ab Pubertät: durch zunehmende Testosteronsynthese Virisilierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Menstruationszyklus

A
  • 25-31 d
    1. Hälfte variabel lang ( Follikelreifeung)- Beginn mit 1. Tag Menstruation
    1. Hälfte 14-15d - Beginn mit der Ovulation
  • Menstruation 3-7 d
  • Blutverlust 60-120 ml
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

hypergonadotroper Hypogonadismus

A

Ovarialinsuffizienz z.B. bei Turner-Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

hypogonadotroper Hypogonadismus

A

Hypophyseninsuffizienz durch chron. Erkrankungen ( Mukoviszidose, CED, etc..),
Essstörungen,
Tumoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Rotterdam-Kriterien

A
PCO:
endokrine Veränderungen mit Zyklusstörungen
Androgenisierung/ Hirsutismus
u/o Hyperandrogenämie
polizyst. Ovarien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Labor PCO

A
  • Lh hoch; LH/FSH-Quotient hoch
  • Östrogene hoch
  • Progesteron runter/n
  • Testosteron hoch
  • SHBG runter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

indian files

A

invasives lobuläres Mamma-Ca

auch: Gänsemarsch-Muster

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

zyanophile Zellen

A

= Intermediärzellen

  • vieleckig
  • reich an Glykogen -> blaugrün
  • unter Gestageneinfluss in 2. Zyklushälfte vermehrt nachweisbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Karyopyknoseindex

A

dient zur Überprüfung des Östrogeneinflusses auf die zervikale Schleimhaut
-> steigt unter Ö-Einfluss
= Anzahl der karyopyknischen ( kondensierten) Zellen unter 100 Intermediär- und Superfizialzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Follikelpersitenz

A

gehäuft in Phasen der hormonellen Umstellung

  • mangelnde Ausreifung des Follikels und Ausbleiben des Eisprungs bewirken eine dauerhafte Östrogenproduktion
  • der erhöhte Hormonspiegel führt zu verlängerter Proliferationsphase sowie zu gländular-zystischer Endometriumhyperplasie -> Präsentation als Dauerblutung nach blutungsfreiem Intervall
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Korpus-CA

A

= Endometrium-Ca

fleischwasserfabener Flour

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Metrorrhagie

A

Zwischenblutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Danazol

A

Testosteronpräparat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Sarcoma botryoides

A
  • Kindesalter ( i.d.R bis 8.LJ)
  • hochmalignes Rhabdomyosarkom
  • klinisch: vaginale Blutungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Struma ovarii in einem Teratom produziert

A

Schilddrüsenhormone

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Placenta percreta

A

Plazentalösungsstörung

  • Trophoblast durchwächst gesamtes Myometrium teilweise bis über Serosa hinaus
  • Plazenta löst isch postpartal nicht selbstständig ab -> ausgeprägte Blutungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Abruptio placentae

-Symptome-

A

abdominelle Schmerzen

bretthater Bauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Kompression Uterus bei postpartaler Blutng

-2 Handgriffe-

A

Hamilton-Handgriff ( Hand in Vagina)
Fritsch-Handgriff ( mit Bauchtuch große Schamlippen Richtung Uterus drücken)
jeweils 2. Hand übt von außen Druck aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Kollum-Ca

A

= Zervix-Ca

  • exophytisch
  • leicht blutend
  • > kann Ureterabflusstörung machen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Clomifen

A

SERM - selektiver Östrogenrezeptormodulator

-> zur Auslösung eines Eisprungs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Swyer-Syndrom

A

46, XY
genetischer Defekt auf SRY ( sex determination of Y)-Gen: kein Anti-Müller Hormon
-> weibl. Entwicklung bis Pubertät, dann
- primäre Amenorrhoe
- Infertilität
aufgrund Östrogenmangel durch Streak-Gonaden
Therapie: Östrogen-, Gestagensubstitution

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

klimakterische Beschwerden - alternativmedizinische Therapien-

A

Neuraltherapie
blutiges Schröpfen ( Migränekopfschmerz, Klimakterium)
Cimicifugawurzelstock
Moositzbäder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Gradeinteilung Genitalprolaps

A

I Portio reicht bis 1 cm vor Introitus vaginae
II Portio liegt am Introitus
III Portio reicht 2cm über Introitus hinaus
IV Totalprolaps

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Therapie Gonorrhoe

A

Ceftriaxon i.v./i.m.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Therapie Chlamydien

A

Doxycyclin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Menorrhagie

A

Dauer Regelblutung > 7 d

meist zusammen mit Hypermenorrhö

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

histologischen Klassifikation nach Prechtel

A

einfach Mastopathie Grad I:
keine Proliferation des Epithels -> kein erhöhtes Mamma-Ca-Risiko

einfache proliferative Mastopathie Grad II:
Epithelproliferation ohne Zellatypien -> leicht erhöhtes Risiko für Mamma-Ca ( 1-1,5)

Proliferative Mastopathie mit Atypien Grad III:
Epithelproliferationen mit Zellatypien, aber ohne den Kriterien eines CIS zu entsprechen -> Risiko 4-5x erhöht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Mutation in BRCA-Gen prädisponieren neben Mamma-Ca auch zu

A
Ovarial-,
Kolon-,
Pankreas-,
Magen-,
Prostata-Ca
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Li-Fraumeni-Syndrom

A
Autosom-dom. Mutation p53:
aoosziierte Tumoren sind
- Mamma-Ca
Sarkom
Leukämie
Lymphome
Hirntumoren
NNR-Karzinome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Komedonekrosen

A

rasche intraduktale Zellproliferation mit zentraler Nekrosebildung und erhöhter Entartungstendenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

BI-RADS

A
Mammographie
0 = Diagnostik unvollständig
1= kein pathologischer Befund
2 = sicher benigner Befund
3 = wahrscheinlich gutartiger Befund
4 = unklarer wahrscheinlich maligner Befund
5 = malignomtypischer Befund
6 = Malignom histologisch gesichert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Dichtegrade nach ACR

A

diagnostische Sicherheit der Mammographie:
ACR I: überwiegend lipomatöse Brust - Sicherheit sehr hoch

ACR IV: extrem dichtes Drüsengewebe - begrenzte Sicherheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Phylloides-Tumor

A

sehr seltener Tumor

  • Sonderform Fibroadenom
  • kann entarten
  • finger- oder keulenartiges Wachstum, kann zu erheblichen Brustdeformitäten führen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

CT bei Mamma-Ca

A

adjuvant o. neoadjuvant
- nicht-metastasiert:
FAC ( 5-FU, Adriamycin, Cyclophosphamid), FEC-Schema
alternativ Taxane statt 5-FU

  • metastasiert = palliativ:
    Paclitaxel ggf. in Kombination
50
Q

NW Trastuzumab

A

kardiotoxisch

bes. zusammen mit Anthrazyklinen ( auch kardiotoxisch)

51
Q

Aromatase-Hemmer

A

Anastrozol
Letrozol
Exemestan

52
Q

Adenomyosis uteri

A

Endometriosis genitalis interna

53
Q

Salpingitis isthmica nodosa

A

Endometriose:
knotige Veränderungen im Bereich der Tubenabgänge
-> Sterlität und Extrauteringraviditäten möglich

54
Q

GnRH- Agonisten

A

Buserelin

Goserelin

55
Q

SERMS

A

Raloxifen
Tamoxifen
Clomifen

56
Q

Testosteronpräparat

A

Danozol

57
Q

Kystom, Kystadenom

A

gutartige epitheliale Ovarialtumoren

58
Q

Meigs-Syndrom

A

Ovarialfibrom, das mit Aszites und Pleuraerguss einhergeht
Ursache ist unbekannt

Pseudo-Meigs-Syndrom: gleiche Symptomatik bei malignem Ovarialtumor

59
Q

Krunkenberg-Tumor

A

Abtropfmetastase eines Magenkarzinoms meist bds. in das Ovar

60
Q

Brenner-Tumor

A

meist benigne

leitet sich vom embryonalen Zölomepithel ab

61
Q

Facies ovarica

A

Tumorkachexie mit eingefallenem Gesicht bei durch Aszites vorgewölbten Bauch

62
Q

Pseudomyxoma peritonei

A

Durch das Aufplatzen eines muzinösen Zystadenoms/-karzinoms kommt es zur Streuung der Tumorzellen in das gesamte Peritoneum. Die muzinösen Zellen bewirken einen gallertartigen Aszites, der durch intraabdominelle Verklebungen rezidivierende Operationen nötig macht und langfristig meist zu Kachexie und Tod führt. Das Besondere am Pseudomyxoma peritonei ist, dass auch das gutartige Zystadenom auf diese Weise einen malignen Verlauf haben kann.

63
Q

Psammomkörperchen treten auf bei

A
pap. SD-Ca
seröses Cystadenom des Ovars
Meningeom
papillares Nierenzell-Ca
phys. Alterungsprozesse: 
Pelxus chronoideus
Epiphyse

psammos = Sand
eosinophile Calciumansammlungen

64
Q

Koilozyten

A

= Ballonzellen
veränderte Plattenepithelzellen, die durch scharf begrenzte, helle, ballonartige Höfe um den Zellkern gekennzeichnet sind
-> Erregernachweis HPV im Zervixabstrich

65
Q

Laryngxpappilomatose

A

Infektion Kind unter der Geburt wenn Mutter Feigwarzen hat

-> wenn Therapie vor Geburt nicht gelingt: Kaiserschnitt

66
Q

Piver I-IV

A

Hysterektomie
I ohne Mitnahme Parametien
II mit Parametien + oberes Scheidendrittel
III + unter Mitnahme umliegendes Gewebe
auch: OP nach Wertheim-Meigs
IV erweiterte radikale Hysterektomie mit mehr Scheide und Ureteren

67
Q

Progesteronderivat, das antiandrogene aber kaum antiöstrogene Wirkung hat

A

Dienogest

68
Q

Morgagni-Syndrom

A
Vedickung Stirnbei ( Hyperostosis frontalis interna)
\+
Adipositas
\+
Hirsutismus
\+
Kopfschmerzen
> mit postmenopausalem Hormonhaushalt assoziiert
69
Q

AB gegen obligat intrazell. Erreger
+
Beispiel intrazell. Erreger

A

Doxycyclin

z.B. gegen Chlamydia trachomatis

70
Q

Naegle-Regel

Bsp.: 21.02.2006

A
erster Tage letzten Blutung 
\+ 7 Tage
\+ 9 Monate
\+/- Abweichung vom regulären 28- Tage- Menstruationszyklus
( 30.11.2006)
71
Q

Chloasma

A

Bezeichnung für sommersprossen-ähnliche Hyperpigmentierung des Gesichts, die während der Schwangerschaft entstehen kann
-> physiologische Erhöhung MSH-Freisetzung und Melaninproduktion

72
Q

HELLP-Syndrom

A

Haemolysis
elevated liver enzymes
low platelet count

73
Q

Asherman-Syndrom

A

nach Kürettage kommt es zu Synechien der Gebärmutter und Verlust des Endometriums und so zu einer sekundären Amenorrhö/Hypomenorrhö, habituellen Aborten und Sterilität

74
Q

Emmet-Riss

A

unter der Geburt entstandener Zervixriss

75
Q

isolierte kongenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens

A

Grund für Infertilität bei 2% der infertilen Männer-> Mutation im CFTR-Gen; Autosom. -rezessiv

76
Q

Kallmann-Syndrom

A
= olfaktogenitales Syndrom
beim Mann
Anosmie 
\+
( Häufig) hypogonadotroper Hypogonadismus
77
Q

Schwangerschaftsdauer

A

40 post menstrutionem
bzw. 38 Wochen post conceptionem
32+6 SSW = Patientin befindet sich am 7. Tag der 33. SSW bzw. am Ende der 33.SSW

78
Q

Embryo

Fetus ab Woche

A

2-8. SSW = Embryo

9. SSW

79
Q

Humanes Plazentalaktogen

A

produziert von Synzytiotrophoblast:
Wachstumshormon: anabol, insulinogen, Stimulierung Erythropoese
-> konstanter Anstieg bis zur Geburt

80
Q

Tokolyse

A

b2-Mimetika (z.B. Fenoterol)

Atosiban ( Oxytocin-Antagonist)

81
Q

N.phrenicus-Irritation bei peritonealen Blutungen kann führen zu..

A

Schulterschmerzen

Schluckauf

82
Q

Therapie bei früher EUG

A

MTX i.v. oder lokal injiziert -> Absterben der Schwangerschaft
medikamentöse Ausstoßung mit Prostaglandinen

83
Q

paraneoplastische Hyperkalziämie

A
Ovarialkarzinom
Plasmozytom
Bronchialkarzinom
Mammakarzinom
Nierenzelkarzinom
-> meist PTHrP
84
Q

RB-Tumorsuppressortgen

A

Retinoblastom

Osteosarkom

85
Q

CDKN2A

A

familiär gehäufte maligne Melanome

86
Q

hoher Schulterstand

A

turtle-neck-sign
Halskrause
Variante der Schultersystokie

87
Q

Placenta praevia

-Symptome-

A

im 3. Trimenon: plötzlich schmerzlose Blutungen

88
Q

vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta

-Symptome-

A

druckempfindlicher, brettharter Uterus
+
retroplazentares Hämatom
mit oder ohne schmerzhafte vaginale Blutungen

89
Q

Uterusruptur

-Symptome-

A

zumeist vorgeschädigter Uterus (Z.n. Sectio)
-> bei drohender Ruptur ängstliche Unruhe, extrem starke Wehenschmerzen, Schocksymptomatik
bei Zerreißen kommt es nach schlagartigem Schmerzereignis zum Sistieren der Wehen und Schmerzen
-> bei drohender Ruptur Tokolytika ( Fenoterol) i.v. und rasche Sectio

90
Q

Hyperthecosis ovarii

A

Sammelbegriff für Hyperaktivität der Thekazellen -> Produktion Androgene -> Hyperandrogenämie mit Virilisierung, Oligo- oder Amenorrhö und Hirsutismus

91
Q

Trisomie 13

A
Pätau-Syndrom
Vielfingrigkeit
Mikrozephalie
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Ventrikelseptumddefekt
92
Q

Dubin-Jonson-Syndrom

A

Ausscheidungsströung von konjugiertem Bilirubin ->

Hyperbilirubinämie des konjugierten Bilirubins

93
Q

Hydramnion

A

= POLYhydramnion!!!

94
Q

Tumormarker Endometrium-Ca

A
Diagnostik:
Ca-72-4
Ca 125
Verlaufskontrolle:
CEA
95
Q

extramammärer M. Paget der Vulva

A

benigne Zellnester ( Pagetzellen) mit Anteilen eines Adenokarzinoms

96
Q

Pfropfgestose

A

= chronische schwangerschaftsUNabhänige Hypertonie, bei der es nach der 20. SSW zu eines Proteinurie und demnach zu einer Präeklampsie kommt

97
Q

Präeklampsieprophylaxe

A

ASS p.o.: ab der 2. Schwangerschaftshälfte bis zur max. 36. SSW wegen Gefahr vorzeitiger Verschluss Ductus arteriosus botalli

98
Q

uteruskontrahierende Medikamente

A

Prostaglandine
Oxytocin
Methylergometrin

99
Q

Prostaglandine

-Substanzen-

A

Misoprostol

Sulproston

100
Q

Plazenta
accreta
increta
percreta

A

Plazenta
erreicht Myometrium
wächst ins Myometrium
durchwächst das Myometrium, u.U erreicht andere Organe

101
Q

Couvelaire- Syndrom

A

bei Plazentaablösung kommt es zu Blutungen in die Uteruswand

102
Q

komplette Blasemmole

A

paternale Disomnie
= Eizelle ohne Chromosomensatz + Spermium mit physiologischem Chromosomensatz
-> keine embryonalen Anteile nachweisbar

103
Q

partielle Blasenmole

A

Befruchtung normaler Eizelle mit 2 Spermien
-> Triploidie
neben Trophoblast auch embryonale Anteile nachweisbar

104
Q

Alvarez-Wellen

A

geringe Intensität, hohe Frequenz

physiologisch ab 22. SSW

105
Q

Braxton-Hicks-Kontraktionen

A

= Übungswehen
physiologisch ab 20. SSW
höhere Intensität, tetanisch,ganzer Bauch hart, max 1 min

106
Q

Lackmus-Probe

A

Nachweis von Fruchtwasser
-> aber unsicher!
Lackmuspapier färbt sich blau weil Fruchtwasser leicht alkalisch ist, bei Vaginalsekret rot

107
Q

Nachweis Fruchtwasser

A

IGF1

-> achten auf Verunreinigung mit Blut, weil dort auch IGF1 enthalten

108
Q

Bishop-score

A
unreife Cervix
>/= 6 Punkte -> reife Zervix
-Lage Portio
- Konsistenz Portio
- Länge Portio
-Weite des Muttermundes
Höhenstand des Kindes in Bezug zur Interspinalebene
109
Q

Beckenendlage: unterstützende geburtshifliche Handgriffe

A

Manualhilfe nach Bracht

Kopflösung nach Veit-Smellie

110
Q

Asynklitismus

A

Scheitelbeineinstellung
vorderer Asynklitismus = Naegele-Obliquität
-> Spontangeburt möglich

hinterer Asynklitismus = Litzmann-Obliquität
-> Sectio
“Litzmann schlitzt man” = OP

111
Q

Schulterdytokie Risikofaktoren

A

D iabetes
O obesity
P ostterm
E xessive fetal weight

112
Q

Mc-Roberts-Manöver

A

Schulterdytokie:
Beine der Mutter werden gestreckt und dann im gestreckten Zustand bauchwärts geführt
-> Elevation der Symphysenachse

113
Q

Gaskin-Manöver

A

Schulterdystokie:
Mutter geht in Vierfüßerlstand und bewegt sich langsam nach vorne, wodurch sich der Abstand zwischen Symphyse und Steißbein erweitert und eine Lösung der Schulter vereinfacht

114
Q

Pille danach

A

Ulipristalacetat ( selektiver Progesteronrezeptor-Modulator)

Levonorgestrel ( Gestagen)

115
Q

Cyclophosphamid

-NW-

A

hämorrhagische Zystitis

116
Q

Doxorubicin

-NW-

A

Kardiomyopathie

117
Q

Bevazizumab

-NW-

A

kongestive Herzinsuffizienz

118
Q

Salpingitis isthmica nodosa

A

knotige Entzündung der Tubenenge bei Endometriose

119
Q

Taxane

-Wirkmechanismus-

A
= Paclitaxel, Docetaxel sind
Mitose-Hemmer ( Spindelgifte)
VINKAALKALOIDE auch ( Vincristin)
120
Q

Irinotecan, Topotecan

-WM-

A

Topoisomeras-Hemmer

121
Q

Pyrimidi-Analoga

-WM-

A

Cytarabin
5-FU
Gemcitabin