Französische Oper ums 18. Jahrhundert Flashcards

1
Q

Jean-Phillipe Rameau als Erneuerer der Französischen Oper

A
  • Dramatik wird mehr ins Musikalische gelegt, nicht mehr nur in Schauspielerei
  • Lagerbildung -> Zitat: “Rameau galt als Revolutionär, dessen Musik als originell und als dramatisch anerkannt wurde, die aber in den Augen der Traditionalisten zu gelehrt, zu virtuos war und damit dem Gebot der „simplicité“ widersprach.”
    -> Komponistenstreit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Jean-Phillipe Rameau: Castor et Pollux

A

->Musikalische Neuerung
- Ausgekügelte Tonartenbedeutung
- Musikalische Gestaltung mehr in den Vordergrund -> Chromatik
- Da Capo Arie
- Trennung von Tanz und Chor und Rezitativ
- Elaborierte Ensemblepassagen
- Zwei Fassungen
- Ballett Chor und Soli übergeordnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Opéra Ballett

A
    1. Jhd. Frankreich
  • Keine Akte sondern Entrée’s: Themen/Geschichten (hängen nicht zusammen!) (Aufgeteilt in Szenen)
  • Kein Gesang und keine Schauspielerei
  • Folge von abwechslungsreiche Szenen
  • Chor und Tanz
  • Naturschilderung mit Gefühlen der Charaktere
  • Dramatische Momente mit orchestralen und vokalen Elementen ausgetragen
    -» Emotionen werden mit Musikalischen Mitteln ausgedrückt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Les indes galantes

A
  • Ballet-héroique (Heldengeschichten)
  • 1735 von Jean-Philippe Rameau
  • Darstellung von Naturgewalten (Bühneneffekte,…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Komponistenstreit Frankreich

A
  • 1752-1754
    -Italienische Operngruppe Bambini kommt nach Paris und spielt an der Opera Intermezzi und Opera buffa
    -> löst Debatte aus: Wie soll die franz. Oper ausschauen? Mehr Italienisch (Gesang) oder nicht?
  • nnerfranz. Streit Eskalation -> anhand der Oper wird Streit auch politisch übertragbar, da gegen König/Lully/Adel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly