Exkurs: Conjoint Measurement Analyse Flashcards
Was ist das Conjount-M-Verfahren?
Grundlagen
= valideste Verfahren der Kundenbefragung zur Ermittlung von individuellen Kundenpräferenzen
- ermittelt Nutzenstiftung materieller (tech. Leistung) bzw immaterieller Merkmale (Marke) und ihre Ausprägungen
-Ermöglicht durch Clusterung individueller Präferenzen die Bildung
von echten Kundensegmenten (Benefit-Segmentierung)
- Es lassen sich segmentspezifische Gesamtnutzenwerte
bestimmen, die zur Prognose von Marktanteilen dienen können
Ziel der Conjoint-M.-Analyse
- Merkmale und Merkmalausprägungen zu definiere, auf die sich die subjektive, individuelle Nutzenstiftung eines Probanden beziehen
-> Mittels direkter (Produktzusammenstellung) / indirekter Befragung (Welches Produkt wird gewählt)
DIrekte vs. indirekte Befragumg
Welche Fragen stellt man sich?
Dirkete Befragung:
- Welches Produkt würden Sie wählen?
-> Teilnehmer werden direkt nach Wichtigkeit einzelner Produktmerkmale gefragt
indirekte Befragung:
- Welches Produkt würden Sie bevorzugen?
- Teilnehmer bewerteb versch. Produktkombinationen
-> Herausfinden welche Merkmale für ein Kunde am wichtigsten sei
Wie ist die Vorgehensweise von Conjoint?
Prephase:
1. Betsimmung Merkmale & ihre Ausprägungen -> durch Ermöglicht durch Vorstudie
2. Festlegung Erhebungsdesign -> über Art der Befragung
Feldphase:
3. Bewertung Stimuli
-> Befragung über Vorziehenswürdigkeit von Produktbündeln
Post-Feldphase:
4. ermittlung Teilnutzenwerte
-> Wichtigkeit der Merkmale für jeden einz. Probanden
5. Aggregation Teilnutzenwerte + Benefit- Segmentierung
-> Ermittlung Probanden, die gleiche Bedürfnisstruktur besitzen
Was sind die Vorteile?
- Günstig über Online-Befragung anwendbar
- Geringe Stichprobe genügt
- Integration noch nicht real existierender
Problemlösungen möglich (Innovationen) - Einfache Interpretation der Ergebnisse
- Ermittlung individuelle Präferenzen
Nach was orientieren sich die Menschen?
- Preisorientierten:
- Preis “Gebühr 10.000- 15.000
- Zulassungsvoraussetzung
-> 1 Jahr Berufserfahrung+ gute Noten
- Studienform
-> Mischung Präsenz u. Fernstudium - Qualitätsorientierten:
- Inhalt
- Fallstudien
- Experten
- Internationalisierung - Die Aufwandsoptmierer:
- Finanzierungsunterstützung
- Preis
- Dauer
Was sind die Aufgaben eines Produktmanagers? bzw seine Verantwortungen
- Ideen-Screening & Auswahl
-> z.B durch Marktforschung, Trends, Kundenbedürfnisse - Erstellen Lasstenheft
-> Anforderunge an Produkt (Verpackungsgröße, Produktionskosten) - Erstellung Pflichtenheft
-> genaue Umsetzungsspezifikation bzgl. Material, Design - Produktentwicklung:
-> Zusammenarbeit mit F*E Team, Testung , durchführung Qualitests - Markteinführung:
-> Werbekampagnen , zsm Arbeit einzelhändler - Product life
-> analysiert Verkaufzahlen, Kunden feedback - Vermarktungsende
-> koordiniert Abverkauf von restbestände
Externe Informationsquellen
Wie fließen Kundenbedürfnisse ein?
- Produktmanager ist abhängig von externe Infoquellen
Wie fließen Kundenbedürfnisse ein?
- Interview
- Beobachtung
- Experiment
- Fokusgruppendiskussion
Unterschied von klassischer & moderner Marktbearbeitung
Klassische
=> untersch. Kunden mit untersch. Bedürfnisse
- Ermittlung durch. Bedürfnisse
- Entwicklung Produkt, dass alle bedürfnisse befriedigt
- keine vollständigeBedürfnissbefriedigung aller Kunden
-> keine 1:1 Übereinstimmung
Moderne :
=> kundenspezifische Marktbearbeitung
- Identifikation von in sich homogene “Bedürfnis-Segmenten + Ermittlung Bedürfnisse pro Segment
- Entwicklung segmentspezifisches Produkte
- Befriedigung der Kundenpräferenzen
- 1:1 Übereinstimmung