B2 - Artkonzepte Flashcards

1
Q

Biologisches Artkonzept

A

Arten sind Gruppen von sich miteinander kreuzenden natürlichen Populationen, die von anderen Gruppen reproduktiv isoliert sind (Ernst Mayr 1969)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Präzygotische Isolationmechanismen

A
  • Habitatisolation: Individuen treffen sich nicht
  • Verhaltensisolation: wenig oder keine sexuelle Anziehung zw Männchen und Weibchen
  • zeitliche Isolation: Paarung/blüte erfolgt zu unterschiedlichen Tages/Jahreszeiten
  • mechanische Isolation: Unterschiedliche Geschlechtsorgane, Schlüssel-Schloss
  • gametische Isolation: molekulare Erkennungsmechanismen passen nicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Postzygotische Isolationsmechanismen

A
  • Bastardsterblichkeit: Hybridzygoten entwickeln sich nicht oder werden nicht geschlechtsreif
  • Bastardsterilität: Hybriden steril
  • Bastardzusammenbruch: Nachkommen von Hybriden nur eingeschränkt lebensfähig oder fruchtbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Biologisches Artkonzept - Schwächen

A
  • asexuelle Vermehrung (bei Prokaryoten, Pflanzen)?
  • wie klassifiziert man ausgestorbene Arten?
  • was ist mit allopatrischen Arten die man nicht züchten kann? Wie findet man es raus?
  • > “Annäherung” durch morphologisches Artkonzept durch Auswahl für Isolation relevanter Merkmale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ring-Art /Superspezies

A
  • klinale Variation
  • Ursprungspopulation breitet sich in 2 Linien/Richtungen aus
  • kontinuierliche Veränderung sodass Endformen nicht mehr kreuzbar sind - gradueller Übergang
  • bsp Grünlaubsänger Phylloscopus trochiloides (Parus major und Larus argentatus nicht)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Anagenese - Kladogenese + Beispiele

A
  • Kladogenese: Art spaltet sich in 2 Schwesterarten (Darwinfinken)
  • Anagenese: Art wandelt sich in andere Art um, keine Artneubildung (Größenveränderung einer Art im Laufe derZeit, Pferd)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Phylogenetisches Artkonzept

A

Arten sind monophyletische Gruppen von Individuen, die sich durch mindestens ein Merkmal (Synapomorphie) auszeichnen
- kennt keine Unterarten -> zwangsläufig mehr Arten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Mikroevolution - Makroevolution

A
  • Mikro: Veränderung Allelfrequenzen, Drift, Genfluss, Mutation
  • Makro:
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Artbildungsprozesse

A
  • Allopatrisch: geograph. Isolation
    • Peripatrisch: Teil geht in isolierte Nische
  • Parapatrisch: Teil geht in Nachbar-Nische
  • Sympatrisch: genetischer Polymorphismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Innerartliche Variabilität - Formen

A
  • genotypische: Unterschiede in Allelkombinationen und Polymorphismen
  • phänotypische: morphologische Unterschiede
    • Sexualdimorphismus (Amsel)
    • Kastendimorphismus (Ameisen)
    • Saisondimorphismus (Landkärtchenfalter)
    • Trophischer Dimorphismus (Kopfform europ. Aal)
    • Polytypische Arten (Ackergauchheil Farbmorphen)=
    • klinale Variation (Ökotypen)
    • Blattdimorphismus bei Pflanzen
  • > erschwert Abgrenzung Arten voneinander, 1 Art könnte als 2 wahrgenommen werden, Problematik eliminiert durch phylogenetische Analysen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Diskrete und quantitative Variabiltät

A
  • diskret: bestimmte Anzahl klar unterscheidbarer Phänotypen (bsp Augenfarbe), durch einzelnes oder wenige Gene verursacht
  • quantitativ: Phänotyp variiert kontinuierlich ohne Stufen, durch mehrere Gene beeinflusst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Faktoren begünstigen sympatrische Artbildung?

A
  • starke Selektion
  • Partnerwahl verknüpft mit dem Faktor, der Selektion bedingt
  • bsp Phytophage Insekten, Treffpunktprinzip, Sexualpartner treffen sich auf Wirtspflanze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sympatrische Artbildung - Rhagoletis Beispiel

A
  • Rhagoletis pomonella: Tephritidae
  • entstand kurz nach Einführung Apfel in NordAmerika
  • Vorfahren auf Weißdorn, Teil erschloss neue Nahrungsquelle
  • paaren sich auf Wirtspflanze - dadurch Apfel- und Weißdorn Pops präzygotisch isoliert
  • Apfel-Pop passt sich an Apfel an, unterscheidet sich
  • Apfel reift früher, daher Selektion auf schnellere Larvalentwicklung -> zeitlicher Isolationsmechanismus dazugekommen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Saisondimorphismus - Landkärtchen

A
  • Araschnia levana (Nymphalidae)
  • 2 Generationen pro Jahr, unterscheiden sich
  • hängt von Tageslänge während Entwicklung ab
  • früher für 2 Arten gehalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly