Arbeits- und Anforderungsanalyse Thörel Flashcards
Welche Anwendungsbereiche gibt es in der Arbeitsanalyse?
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Optimierung der Arbeitsgestaltung und -organisation
- Bestimmung von personalen Fördermaßnahmen
- Bestimmung der Eignungsanforderungen
- Vergleiche von Arbeitstätigkeiten
Komponenten einer Tätigkeit
• Arbeitsaufgaben • AufgabenbezogeneVerhaltensweisen/ Anforderungen • InteraktionmitMaschinen,Materialien, Werkzeugen • Arbeitsprodukte • Arbeitsumgebung • SozialeBedingungen • MethodenderQualitätssicherung
Was versteht man unter dem funktionsorientierten Ansatz?
• Rationalisierung und Standardisierung strukturierter, repetitiver Aufgaben
→Taylor: Scientific Management; „Taylorismus“
• Menschliche Motivation und Bedürfnisse sind nicht teil des Ansatzes.
(Dies impliziert nicht, dass diese Elemente unwichtig sind. Nur dass der Ansatz eine andere Perspektive beisteuert.)
Aufgabe –> Verhalten
was versteht man unter dem Informationstheoretisch orientierter Ansatz?
• Mensch als Informationsverarbeiter
• Anforderungen bei Informationsaufnahme, -verarbeitung und –abgabe
→Beschreibung der Tätigkeit aus dieser Sicht
→Liefert wichtige Einblicke um Anforderungen an kognitive Fähigkeiten der Arbeitnehmer festzuhalten.
Input –> Verarbeitung –> Output
was versteht man unter Handlungsregulationsansätze?
• Idee der Autonomie
• Personen steuern ihr Handeln selbst
• Anforderungen an Regulation, Entscheidungsfindung und generelle kognitive Anforderungen des Handelns und Planens
• z.B. VERA & RIHA
(Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen/-hindernissen in der Arbeitstätigkeit)
Aufgabe –> Mensch –> Verhalten
was versteht man unter Motivationspsychologisch orientierte Ansätzen?
• Basierend auf Arbeitsmotivationstheorien (z.B. Job Characteristics Model)
• Zwei große Klassen von Theorien:
- Inhaltstheorien (→ Motive)
- Prozesstheorien
• Unterschied Motivation & Regulation
- Motivation beinhaltet Richtung und Stärke eines Bedürfnisses bzw. einer Intention
- Regulation bezieht sich auf die Ausführung der Intention
- Regulationskapazität bezieht sich dabei auf die Wahrscheinlichkeit der Ausführung
was versteht man unter Stresstheoretische- und Gesundheitsorientierte Konzepte?
- Arbeitnehmer steht im Mittelpunkt
- Ansätze identifizieren Ausmaß, Arten und Quellen von physischen und psychischen Belastungen
- Gesundheitsorientierte Konzepte: Identifikation von Ressourcen
- Beispiel: ISTA (Instrument zur stressbezogenen Arbeitsanalyse)
- Aber: Bewahrung von Gesundheit und Verringerung von Stress auch wichtig für wirtschaftliche Ziele der Unternehmung
was versteht man unter Soziotechnischen Systemansätze?
• Arbeit wird bestimmt durch technische und soziale Aspekte.
• Beide Seiten beeinflussen sich gegenseitig.
• Daher Betrachtung von:
- Produktionsmittel und –abläufen
- Soziale Organisationsstrukturen und –dynamiken
- Perspektive der Mitarbeiter
• Beispiel: MTO-Analyse (Mensch-Technik- Organisation)
was gibt es für methodische Zugänge zur Arbeitsanalyse?
- Physiologische Messmethoden
- Analyse betrieblicher Daten und Dokumente
- Physikalische Messmethoden
- Arbeitsplatzpsychologische Laborforschung/ Simulationen
- SchriftlicheBefragungen
- Einzel-und Gruppeninterviews
- Beobachtungsmethoden
Papa seb
Erklären sie das Verfahren anhand des Beispiels REBA
- REchnergestütztes Dialogsystem zur psychologischen Bewertung von Arbeitsinhalten
- Handlungsregulationstheoretisch fundiert
- vollständig Rechnerbasiert
- Tätigkeitsmerkmale und Beanspruchungsfolgen
- Bewertung aufgrund von Dokumentanalysen, Beobachtungsinterviews und Expertengesprächen
- Ermöglicht Simulationen von Änderungen der Tätigkeitsmerkmale
Erklären sie das Beispiel der FAA (Freiling & Hoyos): Fragbogen zur Arbeitsanalyse
• Baut auf dem Position Analysis Questionnaire (PAQ) von McCormick, Jeanneret & Mecham auf
• Beobachtungsinterview
Standardisierte Liste von 192 Arbeitselementen
• Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung
• Arbeitsausführung
• Umgebungseinflüsse
• Arbeitbedingungen
Erklären sie das Beispiel Job Diagnostic Survey (Hackman & Oldham, 1982)
• Motivationstheoretisches Befragungsinstrument
• Baut auf dem Job Characteristics Model auf
• Erfassung von 83 siebenstufigen Items
- Aufgaben- und Tätigkeitsmerkmale (21)
- Die drei arbeitsbezogene Erlebniszustände (14)
- Intrinsische Arbeitsmotivation (6)
- Allgemeine Arbeitszufriedenheit (5)
- Zufriedenheit mit Kontextfaktoren der Arbeit (10)
- Zufriedenheit mit Entfaltungsmöglichkeiten der Arbeit (4)
- Bedürfnis nach persönlicher Entfaltung (23)
Salutogenetische Subjektive Arbeitsanalyse (SALSA; Rimann & Udris)
• Fokus auf gesundheitserhaltende Aspekte
• Besteht aus Angaben zu Person, Arbeit und Betrieb, Privatbereich und Freizeit, persönliche Einstellungen und Gesundheit und Krankheit.
• Arbeit und Betrieb:
- Aufgabencharakteristika (z.B. Ganzheitlichkeit)
- Arbeitsbelastung (z.B. Überforderung, Vorgesetzenverhalten)
- Belastung durch „äußere“ Tätigkeitsbedingungen (z.B. Lärm, Kälte)
- Organisationale Ressourcen (z.B. Aufgabenvielfalt)
- Soziale Ressourcen im Arbeitsbereich (z.B. Sozialklima)
Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat man bei der Arbeit?
Job Enrichment
Job Enlargement
Job Rotation
Welche Anwendungsbereiche für Anforderungsanalyse?
- Personalplanung
- Personalsuche
- Stellenbeschreibungen
- Stellenbewertungen
- Personalbeurteilung
- Potentialanalyse
- Trainings-und Personalentwicklung
- Berufseignungsdiagnostik
- Berufsberatung
- Bildungsplanung
Warum Anforderungsanalysen?
- Zusammenhang zwischen Merkmalen des Arbeitsplatzes und Personenmerkmalen wird explizit herausgearbeitet
- Qualität personalpsychologischer Maßnahmen wird überprüfbar
- erhöht die ethische und juristische Legitimation personalpsychologischer Maßnahmen
- trägt zur Akzeptanz personalpsychologischer Maßnahmen bei
was ist KSAO
- Knowledge (Wissen) Abrufbares (Fach-) Wissen
- Skills (Fertigkeiten) Erlernte Fertigkeiten, z.B. Präsentationen halten
- Abilities (Fähigkeiten) Stabile Eigenschaften die zur Ausführung des Tätigkeit bzw. zur Erlangung von tätigkeitsrelevantem Wissen und Fertigkeiten befähigen
- Other characteristics
Anforderungsmerkmale Kompetenzmodelle
- Fachkompetenz (z. B. Art der Ausbildung, spezielle Kenntnisse)
- Methodenkompetenz (Fähigkeiten in Bezug auf die Anwendung der Fachkenntnisse)
- Sozialkompetenz (z.B.Teamfähigkeit)
- Selbstkompetenz (z.B.Selbstregulation)
- Persönlichkeitskompetenz (z.B.Intelligenz, Kreativität, Lernfähigkeit)
- Unternehmenskompetenz (Identifikationmitder Unternehmenskultur etc.)
Welche 3 Methodenbereiche gibt es bei der Anforderungsanalyse?
- Arbeitsplatzanalytisch-empirische Methode
- Personenbezogen-empirische Methode
- Erfahrungsgeleitet-intuitive Methode
Erfahrungsgeleitet-intuitive Methode
• Anforderungen werden durch einen Experten eingeschätzt (z.B. Kollegen, Vorgesetzte)
• Vorgehen ist frei und nicht / wenig formalisiert
• Probleme:
- Mangel an Reliabilität und Validität
- (Akademisch-) Psychologische Aspekte kommen nicht zum tragen
- Expertenurteil
Was sind Arbeitsplatzexeperten und was sind Vorteile und Nachteile?
z.B. Stelleninhaber, Vorgesetzte, Kollegen, Fachvertreter aus der Personalabteilung, Mitglieder der Personalvertretung
- Inhaltsvalidität +
- Akzeptanz +
- Eigene Interessen -
- Verzerrungen -
- StatusQuo -
Methoden der kritischen Ereignisse nach Flanagan
Versuch der Strukturierung der erfahrungsgeleitet-intuitiven Methode.
- Experten denken über besonders effektives und ineffektives Arbeitsplatzverhalten in der Vergangenheit nach
- Beschreibung: auslösenden Bedingungen, Verhalten, Manifestation, Resultate
- Gruppieren ähnlicher Fälle in einer Expertendiskussion
- Bewertung der Wichtigkeit durch (andere) Experten
- -> z.B. Situative Interviews
Arbeitsplatzanalytisch-empirische Methode
- Arbeitsplatzanalyse
- Identifikation persönlicher Attribute
- Validierung
Personenbezogen-empirische Methode
1) Statistische Zusammenhänge: Personenmerkmale und Erfolgs- bzw. Leistungskriterien
(Wichtig: Personenmerkmale; nicht nur Persönlichkeitsmerkmale)
2) Metaanalyse