Altfragen Alkaloide Flashcards

1
Q

Was sind Alkaloide? Einteilung?

A
  • Naturstoffe mit heterocyclisch gebundenem N und komplexer Struktur (ein N oder mehrere)
  • entstammen vorwiegend aus Aminosäuren
  • viele Alkaloide sind basisch

Einteilung:
- nach der Herkunft: Aconitum-Alkaloide, Vinca-Alkaloide, Papaver-Alkaloide, Veratrum-Alkaloide, Secale-Alkaloide, Amacyllidaceen-Alkaloide, Senecio-Alkaloide, Cantharanthus-Alkaloide, Strychnos-Alkaloide, Cinchona-Alkaloide
- nach dem Strukturtyp: Pyridin, Piperidin, Chinolizidin, Isochinolin, Chinolin, Chinazolin, Pyrrolidin, Pyrrolizidin, b-Carbolin, Imidazol, Indol, Purin, Tropan
- nach der Biogenese:
+ Protoalkaloide: einfach aufgebaute Basen, unmittelbar aus dem AS-Stoffwechsel
+ Pseudoalkaloide: Grundstruktur hat eindeutige Beziehung zu Nicht-Alkaloiden, stammen nicht aus dem AS-Stoffwechsel
- echte Alkaloide: komplex aufgebaut mit heterocyclischen N, stammen aus dem AS-Stoffwechsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Pyrrolizidin- Alkaloide: gesetzliche Lage, Höchstmengen, Entfernung, Pflanze und wie liegen sie in der Pflanze vor, Extraktion?

A
  • immer Ester, Grundkörper ist Necin
  • teilweise lebertoxisch und kanzerogen, stark alkylierend (toxisch wegen DB zwischen C1 und C2 und mindestens ein Ester)
  • Pflanzen: Asteraceae, Boraginaceae
  • Vorliegen in Pflanze: liegen nicht toxisch vor –> erst wenn Grundgerüst oxidiert und Ester abgespalten werden wird es toxisch –> Entgiftung durch Glutathion
  • Höchstmengen: max. 0,35 ug/ Erwachsener/ Tag
  • gesetzliche Lage: bestimmte Arzneimittel mit Pyrrolizidin-Alkaloide ganz verboten; seit 2016: Teedrogen, die selbst keine Pyrrolidzidin-Alkaloide enthalten, müssen auf diese geprüft werden (wegen vermehrtem Auftreten von Verunreinigungen)
  • Extraktion: überkritisches CO2 und Kationenaustauscher
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Senecionin: wieso toxisch, wo enthalten?

A
  • Pyrrolizidin-Alkaloid –> toxisch wegen DB zwischen C1 und C2 und Ester (Grundgerüst wird durch Resorption oxidiert und Ester gespalten –> erst dann toxisch)
  • stark alklyierend, lebertoxisch, kanzerogen
  • in Senecio multilobatus (Geiskraut), Asteraceae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lysergsäure: wo enthalten? Mutterkorn Lebenszyklus, Droge, Inhaltsstoffe, wo Xanthone noch enthalten, was sind Xanthone + Funktion

A
  • in Claviceps purpurea (Mutterkorn), Clavicipitaceae
  • Droge: Secale cornutum = Mutterkorn: Sklerotium des Mutterorn-Pilzes, der auf den Ähren der Roggenpflanzen parasitär wächst

Lebenszyklus:

  • anamorph (ungeschlechtliche Fortpflanzung): infizierter Fruchtknoten –> Konidien –> Narbe im QS mit Sklerotium-Pseudoparenchym und Konidienlagern –> …
  • akromorph (geschlechtliche Fortpflanzung): infizierter Fruchtknoten –> Ähren mit Sklerotien –> gekeimte Sklerotien mit Fruchtkörper –> Aseogon und Antheridien –> Fruchtkörper mit Perithecien –> Ascus mit 8 fadenförmigen Ascosporen –> Ascosporen (–> Keimung –>) –> …
Inhaltsstoffe: 
- fettes Öl
- Farbstoffe (Melanin und Anthrachinon)
- Mutterkorn-Alkaloide (Lysergsäure-Alkaloide)
(- Clavin-Alkaloide)

Xanthone:

  • im Johanniskraut ( Hypericum perforatum, Hypericaceae)=
  • -> hemmt Monoaminooxidase (MAO) und Catechol-O-Methyltransferase (COMT)
  • sekundäre Pflanzenstoffe, als Farb-, Duft- und Geschmacksstoff
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Anwendung Lysergsäure-Alkaloide

A

nur mehr die Reinalalkaloide angewendet –> meist als Salze

  • Gynäkologie / Geburtshilfe
  • Kreislaufstörungen
  • Migräne
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Alkaloide lassen sich von Tryptophan ableiten?

A
  • -> Indolalkaloide:
  • einfache Indol-Alkaloide: Psilocin (in Mycophyta)
  • b-Carbolin-Alkaloide: Harman-Alkaloide (Passifloraceae)
  • Pyrrolidino-Indol-Alkaloide: Phytostigmin (Fabaceae)
  • Ergolin-Alkaloide: Lysergsäure-Alkaloide (Mycophyta)
  • Iridoide Indol-Alakloide: Strychnos-Alkaloide (Bencin, Strychnin –> Loganiaceae); Yohimbin (Rubiaceae)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Chinin, Chinidin Wirkung/ Mechanismus, Vorkommen

A

Wirkung:

  • Chinin: antipyretisch, analgetisch, spasmolytisch, erstes Malariamittel
  • Chinidin: antiarrhythmisch

Vorkommen: Cinchona pubescens, Rubiaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Artemisin, was ist das, Grundgerüst?

A

Malariamittel –> Cadinan-Grundgerüst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Phytostigmin: wozu verwendet, Wirkungsweise , Stammpflanze, Anwendung bei Alzheimer

A
  • Wirkungsweise: Acetylcholinesterase-Hemmer
  • Anwendung: Antidot bei Intoxikation mit Organophosphaten (Kampfgase)
  • Stammpflanze: Phytostigma urenosum. Fabaceae
  • keine Anwendung bei Alzheimer, weil zu stark wirksam
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Cocain: Wirkung, Verwendung, Stammpflanze

A

Wirkung:

  • zentrale Wirkung –> Sucht (frühe Stimulation, späte Stimulation, Depression) –> Folgen des Dauerkonsums: psychische Folgen (Ängste, Schuldgefühle, Psychosen, Suzidgedanken); physische Folgen (Impotenz, akuter Myokardinfarkt, Atemlähmung)
  • periphere Wirkung: lokalanästhetische Wirkung, indirektes Sympathomimetikum, blockiert Na-Kanäle in Membran (dadurch lokalunästhetische Wirkung)

Verwendung:

  • medizinisch: heute darf es nicht mehr verschrieben werden –> Suchtgiftgesetz
  • Genussmittel: Tee, Cocaismus (Kauen der Blätter)
  • Cocainismus: Konsum von Kokain (kann in den Haaren nachgewiesen werden): Schnupfen, Inhalation (Crack –> Cocain + H2O + Temperatur –> freie Base wird inhaliert), intravenös, peroral

Stammpflanze: Erythreorytum coca, Erythrorylaceae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Coniin: Stammpflanze

A

gefleckter Schierling (Conium maculatum, Apiaceae) –> Sokrates wurde damit vergiftet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Harmanalkaloide: wo enthalten, wie viele

A
  • aus Passiflora incarnata, Passifloraceae

- weniger als 0,05% –> b-Carbolin-Alkaloide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Von Ornithin abgeleitete Alakloide

A
  • Tropanalkaloide
  • Pyrrolizidin-Alakloide
  • Ornithin –> Pyrrolidin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Derivate von Phenylalanin und Tyrosin

A
  • Amarylidaceen-Alkaloiden
  • Cholchicin
  • Benzyl-Alkaloide/ Isochinolin-Alkaloide
  • Betalaine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Coclaurin, Arisolchiasäure

A

Coclaurin –> verschiedene Isochinolin-Alkaloide werden synthetisiert –> je nach Methylierungsgrad
Aristolochmasäure = Aporphin-Alkaloid (wirkt stark emetisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Benzylisochinoline: Beispiel, Synthese erklären

A

ausgehend von Coclaurin entstehen viele verschiedene Benzylisochinoline (abhängig von der Methylierung)
z.B. Papaverin

17
Q

Was sind Calystegine?

A

= Tropanalkaloide –> weitere Hydroxylierung des Tropanols

18
Q

Betalaine: Vorkommen

A
  • Vorkommen: Betula vulgaris, Amaranthaceae (rote Rübe –> Saft wird in Krebstherapie verwendet)
  • rote und blaue Farbstoffe in Blätter und Blüten (z.B. im Fliegenpilz)
  • Betacyane (rot) und Betaxanthine (gelb)
19
Q

Hygrine

A

= Pyrrolidinalkaloide, die in Solanaceen und Cocablättern vorkommen
- Cuskhygrin durch Säuren und Basen in Hygrin

20
Q

Yohimbin

A

= iridoide Indol-Alkaloide

Corynanthe-Strychnos-Typ

21
Q

Derivate von Ornithin und Lysin

A
  • einfache Piperin-Alkaloide: Coniin, Gobelin und Piperin, Nicotinsäure…
  • Chinolizidin-Alkaloide/ Lupinen-Alkaloide
  • Pyrrolizidin-Alkaloide
  • Tropanalkaloide: Belladonna-Alkaloide, Calystegin-Alkaloide
  • Coca-Alkaloide
22
Q

Analgophore Gruppen? Was und wo?

A
  • gemeinsames Stukturelement aller stark wirksamen Analgetika
  • sekundäres und tertiäres N (Amin), das über eine kurze aliphatische Kette (meistens aus 2 C-Atomen) mit einem quartären C verbunden ist
23
Q

Einteilung der Mutterkornalkaloide

A

Indolalkaloide –> Lysergsäure-Alkaloide (Ergolinalkaloide)
- Grundstruktur = Ergolin
- Einteilung:
+ Lysergsäurealkaloide: C8 mit COOH substituiert –> therapeutische Bedeutung ==> einfache Lysergsäurealkaloide (Ergin, Ergometern, Lysergsäurediethylamid), Peptidalkaloide (Ergopeptide, Ergopeptame)
+ Clavin-Alkaloide: C8 wurde COOH-Gruppe reduziert und mit CHO, CH2OH oder CH3 substituiert –> keine therapeutische Bedeutung

24
Q

Papaver somniferum, Monographien, Inhaltsstoffe, warum Höchstmenge an Thebain

A

Papaver somniferum (Schlafmohn), Papaveraceae

Inhaltsstoffe: Opiumalkaloide (immer mit Säuren als Salze –> Meconsäure)

  • Morphian-Typ: Morphin 2-23%, Kodein 0,3-3%, Thebain
  • Benzylisochinolin-Typ: Papaverin 0,8-1,5%, Noscapin 2-12%

Monographien:

  • Opium crudum: mind. 10% Morphin, mind. 10% Codein, < 3% Thebain
  • Opium pulvis normatus: 9,8-10,2% Morphin, mind. 1% Codein
  • Tinctura opii: o,95-1,05% Morphin

Thebain:

  • nicht suchterregend
  • kann aber Metaboliten bilden, die süchtig machen
  • nicht erregend aufs Atemzentrum
  • in Papaver bracteatum bis zu 90% Thebain (durch Höchstmenge kann nur somniferum verwendet werden, weil der den Thebaingehalt nicht überschreitet)
25
Q

Pflanze Strychnin nux vomica

A

Brechnuss, Loganiaceae

Inhaltsstoffe:

  • monoterpenoide Indolalkaloide (Strychnin, Brucin)
  • Loganin
  • Chlorogensäure
  • fettes Öl, Eiweiß, Zucker
  • Phytosterine

Verwendung:

  • Tonicum
  • Bittermittel
  • anregendes Mittel bei Schwächezuständen
  • Atemanaleptikum
  • Bekämpfung von Ratten und Schädlingen

Monographien:

  • Semen strychnii: 2,5% Alkaloide
  • extractum strychnii: 16% Alkaloide
  • Tinctura strychnii: 0,25% Alkaloide
26
Q

Drogen Tropanalkaloide, Atropa belladonna, Atropin

A

Atropin: Racemat aus D- und L-Hyoscyamin

Wirkung:

  • Parasympatholytika
  • Anticholinerga
  • Mydriatikum
  • Spasmolytika
  • antiemetisch
  • erschlaffende Wirkung auf Bronchial- und Darmmuskulatur
  • Erweiterung der Hautgefäße
  • Akkommodation im Auge gehemmt

Atropa belladonna (Tollkirsche), Solanaceae: Monographien

  • Belladonnae folium
  • belladonnae pulvis normatus
  • Extrtractum belldonnea
  • tincutra belladonnae
  • radix belladonnea
27
Q

Symptome Atropin-Vergiftung

A

–> erste toxische Wirkungen bereits ab 10mg

periphere Symptome:

  • Mydriasis, Photophobie, Akkomodationsschwierigkeiten
  • Mundtrockenheit
  • rote, trockene Haut
  • Tachykardie
  • Darm- und Blasenatonie
  • Hyperthermie

zentrale Symptome:

  • motorische Unruhe
  • psychische Störungen (Desorientiertheit)
  • Halluzinationen, Psychosen
  • zentrale Erregung (Depression, Atemlähmung)