Altfragen Flashcards
Welche Eig. können intraokluare Linsen nicht perfekt Lösen?
was können sie lösen?
b) akkumodation
biokomp. , lange Lebensdauer, einfache Implantation, hohe optische Quali.
Für welche Erkrankung sind Netzhautimplantate bereits jetzt möglich?
d) retinoparthia pigmentosa
nicht für altersbedingte Makuladegeneration
Welches ist das Zielgewebe für die Argonlaserkoagulation?
a) Retinales Pigmentepithel
Was kontrolliert man mit dem multifunktionalen Retinogramm
d) Funktion der Netzhautmitte
Argonlaserkoagulation für welche Erkrankungen
a) Diabetische Retinopathie
d) Vorstufe der Netzhautablösung
e) feuchte Makuladegeneration
CO2 Laser
über starre Systeme abliziert nutzt das Hämoglobin zum schneiden arbeitet im UV-Spektrum schneidet Gewebe durch Hitze und Verdampfen sichtbar für menschl. Auge
c, d, b?
a) Zeiterparnis und kosteneffizienz sollte der wichtigste Grund für Therapieentscheidungen sein
b) Wenn system funktioniert nie verändern
c) Designänderung –> unabhängig von ästhetischer Komponente höheren Preis bekommen
d) Nasennebenhöhlenop nicht mehr ohne Navigationsbildgebung
e) techn. Neuerungen immer direkt adaptieren
trifft zu: c
a) Maßeinheit Phon für die Lautstärke
b) Schallpegel mehr als 100 dB kann zur Hörschädigung führen
c) objektive Audiometrie: otoakustische Emissionen der Hirnstammpotentiale
d) Impedanzmessung, tubenmanometrie, stapesreflexe: subjektive Audiometrie
nicht zutreffend: d
a) Elemente des Schalls werden Hüllkurve und Feinstrukktur genannt
b) Hüllkurve ermöglicht Sprachverständnis westlicher Sprachen
c) Hüllkurve ermöglicht Sprachverstämdnis tonaler Sprache
d) Feinstruktur ermöglicht Sprachverständnis tonaler Sprachen, Richtungshören, Musikempfinden
e) Feinstruktur ünterstützt Sprachverstehen der wectlichen Sprachen im Störlärm
nicht zutreffen: c
HNO:
a) ja
b) HNO mikro zu makro Mikroskopie?
c) HNO geprägt durch entwicklung techn. Innovation
d) Meilensteine:perforierter Hohlspiegel, OP Mikroskop, CO2Laser
e) Meilensteine: freigelegter Hörnerv, Entdeckung OAE
nicht zutrefffend b)
Für welche Zwecke ist die Neuronavigation am wenigsten geeignet?
b) Darstellung der Anatomie
BOLD Kontrast im fMRT
basiert auf Veränderung des desoxyhämoglobinkonzentratin
spiegelt nicht den Glucoseverbrauch im aktiven Gewebe wider
hat nur eine zeitliche Auflösung
lässt sich im MRT sichtbar machen
dient zu räumlich hochauflösgelösten Darstellun von Hirnfunktion
Neuronavigation
c) die Zusammenführung von virtuellen daten eines Patienten mit den realen Daten im OPSaal zum Anschließenden gezielten Operieren
Bei welchen Indikationen wird eine intrathekale baclofen am ehesten eingesetzt
c) Spastik
d) fokale Dystonie (laringialen Dystonien)
Elektromyografie
a) Untersuchung von Muskelaktivität
evozierte Potentiale
e) Geben die Leitungszeiten im ZNS für sensorische Reuize wider
Welche Aussage zu unwillkürlichen Bewegungen trifft zu?
a) Einschlafmyklonien sind immer pathologisch
b) Dystonien verschlechtern sich durch sensorische Tricks
c) physiologischer Tremor verbessert sich durch Koffeinkonsum
d) Blepharospasmus: Augenöffnung schwierig auf a
Aufforderung
e) falssch
d)
a) Laser zur behandlung de Iris und Retinagewebes wirken vor allem auf Melaninhaltiges Anteile des Gewebes
b) OCT besonders zur hochaufl. Darstellund der Netzhaut inkl. Sehzentrum
c) hauptsächtlich starre linsen bei Kataraktops
d) indirekte ophtalmoskopie sieht Untersucher ein auf dem Kopfstehendes virtuelles Bild
e) indirekte ophtalmoskopie besser für Überblick von Netzhaut als direkte (stimmt)
nicht richtig: c?
Welche Struktur am Auge kann mittels Spaltlampe nicht untersucht werden
d) Sehrinde
techn. Verbesserung in HNO
Versorgung der endoskopischen Optik mittels Chip on the tip
telemed. Versorgung
bessere Standartisierung und Verfügbarkeit von Daten
Verbesserung der Bildgeb. Software um therapieentscheidungen zu treffen
als Antwort: e: Vergrößerung der OPRoboter um viele Instrumente gleichzeigtig in Pharinx
a) Rhinomanometrie misst naseninnendruck
b) Geruchsstoffe auf Trigeminus(Nerv) reizen : Amioniak und Essigsäure (stimmt)
c) Sniffin Sticks sind mit geruchsstoffen gefüllte Filzstifte
d) Vanille Zimt Kaffe gehören zu den Riechstoffen
e) Ermitteln des olfaktorisch(geruchssinn) evozierten Potentiale gehört nicht zur Standarddiagnostig/untersuchung
trifft nicht zu e)
Ultraschalluntersuchung:
a) Je höher die Frequenz, desto besser die Eindringtiefe (falsch)
b) Je tiefer die Frequenz, desto besser die Auflösung (falsch)
c) Sektorschallköpfe: gute Auflösung Schallkopfnah, schlechte schallkopffern?
d) Elastografie bildet visko-elastische Eig. des Gewebes ab. (richtig)
e) Elastografie ersetzt die histologische Sicherung mittels Gewebeprobeabnahme (falsch)
d!!
Welche Möglichkeit der Hörgeräteversorgung gibt es zur zeit nicht
c) mechanisch?
Wie erfolgt die schädelöffnung in der Steinzeit
b) explorativ an mehreren Stellen
Was ist das derzeitige Hauptproblem von Neuronavigation?
b) gerätemobilität??
epiduralen Rückenmarksstimulation
a) seit 30 Jahren
b) örtlich Betäubung bei Implantation der Stimulationselektrode
c) Implantation des Impulsgeber in Vollnarkose
d) Wirkung der Stimulation am Nerven ist irreversibel (falsch)
e) MRT Durchführung…
d!!
Wie funktioniert die frühere Ventrikulografie?
b) Schädelbohrloch und Kontrastmittelsufflation für Röntgen danach
epidurale Rückenmarksstimulation wird vorwiegend verwendet bei?
b)ausstrahlenden Nervenschmerzen der Beine
Tiefe Hirnstimulation
a) erste Wahl bei Parkinson (?falsch)
b) invasives Verfahren
c) vor 25 beschrieben, jetzt rasante Verbeitung
d) vor allem bei Patienten mit schweren off-Phasen mit einer ausgepr. Akinesen.
e) Patienten die Dopa-responsiv sind
Darstellung Hirnfunktion: trifft zu?
a) EEG erlaubt genaue zeitliche Zuordnung
b) optisches Imaging mit infrarotspektroskopie nur am offenen Gehirn angewandt werden kann
c) optisches Imaging und fMRT ähnliche präzise orts und zeitauflösung
d) experimentelle Anpassung eines BCI erfordert die vorherige Durchführung eines MRT zur Lokalisation der hirnfunktion
e) BOLD Effekt ist träge…
d?