9.5 Geschichte Flashcards
die Geschichte, /
l’histoire
historisch (geschichtlich)
historique
das Zeitalter, -
- l’époque
2. l’ère
die Epoche, n
l’époque
die Tradition, en
la tradition
die Sage, n (die Legende, n)
la légende
der Ursprung, “e
l’origine
ursprünglich
- original
2. primitif
stammen (aus + D)
Das Wort stammt aus dem Dialekt.
être original
Ce mot vient du dialecte.
das Altertum, /
l’Antiquité (époque)
der Römer(-in), -
le (la) Romain
römisch
romain
das Mittelalter, /
le moyen âge
der Ritter, -
le chevalier
die Burg, en
le château fort
der Kreuzzug, “e
la croisade
die Neuzeit, /
l’époque moderne
der Zeitgenosse(-in), n, n
le (la) contemporain
zeitgenössisch
contemporain
der Held(-in), en, en
- le héros
2. la héroïne
der Adel, -
la noblesse
ad(e)lig
- noble
- précieux
- de valeur
der Aufstieg, e
einen beruflichen, wirtschaftlichen Aufstieg erleben
- l’ascension
- l’essor
avoir un avancement professionnel, connaître un essor économique
der Untergang, /
- la chute
2. le déclin
der Nationalsozialismus
le national-socialisme
der Nazi, s
le nazi
die Gestapo (Geheime Staatspolizei)
la Gestapo
die SS (Schutzstaffel)
la SS
die SA (Sturmabteilung)
la SA
der Antisemitismus, /
l’antisémitisme
das Konzentrationslager, - (KZ)
le camp de concentration
die DDR (Deutsch Demokratische Republik)
la RDA (République Démocratique Allemande)
die BRD (Bundesrepublik Deutschland)
la RFA (République fédérale d’Allemagne)
die Berliner Mauer
le Mur de Berlin
die Stasi (Staatssicherheit)
la Stasi (sécurité d’Etat)
die Anerkennung
- la reconnaissance
- l’homologation
- l’approbation
- l’acceptation
langfristig
à long terme (adj et adv)
der Habenichts, es, e
le sans-le-sous
die Federführung
bei einem Projekt/in einer Angelegenheit die Federführung haben
unter der Federführung dieser Behörde
la responsabilité
avoir la responsabilité d’un projet/d’une affaire
sous la responsabilité de cette administration
die Schieflage
la situation critique
die Zersplitterung, en
- la fragmentation
- le morcellement
- l’éclatement
die Ungewissheit, en
- l’incertitude
2. la précarité (instabilité)
das Gefüge, s, -
das soziale Gefüge
la structure
le tissu social
gebräuchlich
- courant
2. en usage
die Zuspitzung, en
l’aggravation
*erleiden
erleidet, erlitt, ist erlitten
- endurer
2. subir
die Knechtschaft, - , en
l’esclavage