9: Kommunikation Flashcards
Kommunikationspolitik Definition
Planmäßige Gestaltung und Übermittlung von Infos, die den Adressaten beeinflussen sollen
W-Fragen der Kommunikation
Wer sagt - (Kommunikations)objekt
Was - K.botschaft
Wie - K.träger, K.mittel
Zu wem? - Zielgruppe
Prozess der Kommunikationspolitik
- Ziele und Zielgruppen bestimmen
- Mediaplanung budgetieren
- K.maßnahmen gestalten
- Kontrolle der Wirkung (Pretest)
- Kommunikation durchführen
- Erfolgskontrolle
Kommunikationspolitische Ziele
AIDA:
- Attention
- Interest
- Desire
- Action
Zielgruppen der Kommunikation
Kriterien:
- demografisch
- sozioökonomisch
- allgemeine Persönlichkeitsmerkmale
- Nutzenkriterien
- kaufverhaltensbezogen
Budgetierungsverfahren
- Heuristische Verfahren
- Analytische Verfahren
Werbeelastizität des Absatzes Definition
Maß für die Stärke des Zusammenhangs zwischen Kommunikationsbudget und Absatz
Budgetallokation (Mediaplanung) Definition
Verteilung eines gegebenen K.budgets
Aufgaben der Mediaplanung
- Intermedienverteilung
- Intramedienverteilung
- Zeitliche Verteilung
Bruttoreichweite
Alle Personen, die über Werbung erreicht wurden
Nettoreichweite
Alle Personen, die über Werbung erreicht wurden, bereinigt um Überschneidungen
Gross Rating Points
(Bruttoreichweite/Anzahl Zielpersonen)*100
Tausenderkontaktpreis
Kosten um 1000 Leute zu erreichen
K.botschaften
- Markenkern
- Markennutzen
- Markenpersönlichkeit
Integrierte Kommunikation Definition
Formale und inhaltliche Abstimmung Abstimmung aller K.maßnahmen, um die Assoziationen zu verstärken
Integrationsdimensionen
- formal
- inhaltlich
- zeitlich
Sozialtechnische Regeln der Printwerbung
- Kontakt herstellen
- Aufnahme der Botschaft sichern
- Emotionen vermitteln
- Verständnis erreichen
- In Gedächtnis verankern
Arten der digitalen Werbung
- Onlinewerbung
- Search Engine Optimization
- Social Media
Verkaufsförderung (Sales Promotion)
Zeitlich befristete Maßnahmen mit Aktionscharakter, die den Absatz fördern sollen
Funktionen der Promotion
- Information
- Motivation
- Verkauf
Formen des Sponsoring
- Sportsponsoring
- Programmsponsoring
- Kultursponsoring
- Public Sponsoring
Sponsoring-Empfehlungen
- Imageaffinität
- Kontinuität
- Zielgruppenintegration
- Risiko Negativer Imagetransfer
Events-Empfehlungen
- emotionaler Charakter
- Integration in Marketing-Mix
- Thematischer Fit