8. Citratcyklus Flashcards
In welchem Teil der Zelle findet der Citratzyklus statt?
Mitochondrien
Diese Proteine haben einen festgebundenen FAD- oder FMN-Kofaktor.
Flavoproteine
Das ist die Zwischenstufe in der Umwandlung von Citrat in Isocitrat.
cis-Aconitase
Das ist der Ort der Succinat-Dehydrogenase.
innere Membran
Dieses Intermediat befindet sich sowohl am Anfang als auch am Ende des Citratzyklus.
Oxalacetat
Das ist eines der Produkte des Citratzyklus.
Kohlenstoffdioxid
Diese Substanz ist toxisch, weil sie mit Sulfhydrylgruppen in Nachbarschaft von Dihydrolipoylgruppen reagiert und deren Reoxidation zu Lipoamid blockiert.
Arsenit
Dieser Typ der Enzymregulation hemmt den Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex.
Phosphorylierung
So nennen wir die metabolischen Reaktionen, die die Zwischenprodukte des Citratzyklus regenieren, die für Biosynthesereaktionen gebraucht werden.
anaplerotisch
Kohlenstoffatome von Kohlenhydraten gelangen in den Citratzyklus in Form von _____
Acetyl-CoA
Im Citratzyklus wird ______ durch Substratkettenphosporylierung hergestellt.
GTP
E_1 des Pyruvat-Dehydrogenase-Komplexes benötigt das Coenzym ____ für eine einwandfreie Aktivität.
Thiaminpyrophosphat
E_2 des Pyruvat-Dehydrogenase-Komplexes beinhaltet eine Lipoylgruppe, die kovalent an einen _______ -Rest des Enzyms gebunden ist.
Lysin
______ ist ein Enzym des Citratzyklus, das auch ein Bsp. eines Eisen-Schwefel-Proteins ist.
Aconitase
Der ______ -Zyklus ist ein Prozess in dem Pflanzen und einige Bakterien C2-Bausteine (Acetylgruppen) in C4-Bausteine (Succinate) für die Glucosesynthese, Energieproduktion und Biosynthese umwandeln.
Glyoxylat
Generell wird der Citratsäurezyklus durch einen _____ (hohen, niedrigen) Energiezustand gehemmt.
hohen
_____ ist das erste Intermediat des Citratzyklus, das oxidiert wird.
Isocitrat
Beri-Beri wird ausgelöst durch einen Mangel an _____
Thiamin
Der Citratzyklus ist auch bekannt als
a. Krebs-Zyklus
b. Cori-Zyklus
c. Tricarbonsäurezyklus
d. A und C
e. A, B und C
A und C
Welches Molekül startet den Citratzyklus in dem es mit Oxalacetat reagiert?
a. Pyruvat
b. Acetyl-CoA
c. Oxalacetat
d. Alle drei treffen zu.
e. Nichts davon trifft zu.
Acetyl-CoA
Welche(s) Enzym(e) ist (sind) verantwortlich für folgende Reaktion? Pyruvat + CoA + NAD+ → Acetyl CoA + NADH + H+ + CO2
a. Acetyl-CoA-Synthetase
b. Pyruvat-Decarboxylase
c. Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex
d. A und B
e. A, B und C
Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex
Welche Schritte (in der richtigen Reihenfolge) sind an der Umwandlung von Pyruvat in Acetyl-CoA beteiligt?
a. Decarboxylierung, Oxidation, Bildung des CoA-Esters
b. Decarboxylierung, Bildung des CoA-Esters, Oxidation
c. Oxidation, Decarboxylierung, Bildung des CoA-Esters
d. Oxidation, Bildung des CoA-Esters, Decarboxylierung
e. Nichts davon trifft zu.
Decarboxylierung, Oxidation, Bildung des CoA-Esters
Welche der folgenden Vitamine sind Vorläufer von Coenzymen, die nötig sind zur Herstellung des Acetyl-CoA aus Pyruvat?
a. Thiamin, Riboflavin, Niacin, Liponsäure und Pantothensäure
b. Thiamin, Riboflavin, Niacin, Liponsäure, Pantothensäure und Biotin
c. Thiamin, Riboflavin, Niacin und Biotin
d. Thiamin, Riboflavin und Liponsäure
e. Nichts davon trifft zu.
Thiamin, Riboflavin, Niacin, Liponsäure und Pantothensäure
Welches der genannten Moleküle dient als “flexibler Schwingarm”, wenn es das Reaktionsintermediat von einer aktiven Seite zur nächsten befördert?
a. FAD
b. NAD+
c. Lipoamid
d. Thiaminpyrophosphat
e. Coenzym A
Lipoamid