6 Auge - dioptischer Apparat Flashcards
Wie unterscheiden sich die Brechnungsindex von Luft und Wasser?
- Wasser hat einen höheren Brechnungdindex als Luft
Aus welchen Strukturen besteht der dioptische Apparat des Auges?
- Kornea
- Linse
- Kammerwasser
- Glaskörper
Wie groß ist die Brechkraft der Kornea?
43 dpt
In welchem Abschnitt des optischen Apparats wird das Licht am stäksten gebrochen?
Im Bereich der Kornea (43 dpt)
Warum sieht man im Wasser blass?
- der Brechnungsindex vom Auge und Wasser unterscheiden sich nicht wesentlich voneinander
- nur bei großem Unterschied kann das Licht so gebrochen werden, dass man scharf sieht
Wie groß ist die Gesamtbrechkraft des Auges?
59 dpt
Welches Licht brecht das Auge weniger stark?
- langwelliges Licht (rot) wird weniger stark gebrochen als kurzwelliges (blau)
Wie wird die Brechkraft berechnet?
-
Wie verändert sich die Brechkraft beim Sehen in die Ferne bzw. beim Sehen in die Nähe
- Ferne: Brechkraft wird verringert
- Nähe: Brechkraft wird erhöht
Welche Struktur des Auges trägt wesentlich zur Nahakkomodation bei?
- bei Nahakkomodation kontrahiert sich der M. cilaris
- Die Zonulafasern sind somit entspannt und die Linse kugelt sich ab
Bei maximaler Fernakkomodation beträgt die Gesamtbrechkraft des Auges…
59 dpt
Bei maximaler Nahakkkomodation beträgt die Gesamtbrechkraft des Auges…
74 dpt
Wie verändert sich die Akkomodationsbreite im Alter?
Sie nimmt ab
Was versteht man unter der Akkomodationsbreite?
Bereich, in dem das Auge seine Brechkraft verändern kann
Wo liegt der Fernpunkt bei Emmetropen?
Im Undendlichen
Wie kann die Akkomodationsbreite berechnet werden?
-
Berechnen Sie die Akkomodationsbreite bei einem Nahpunkt von 10 cm (Emmetroper)
-
Welche Ursache hat die Presbyopie?
- Elastizität der Linse nimmt ab
- kann sich nicht mehr abkugeln
- Akkomdationsbreite sinkt auf 0 dpt ab
Wie verändert sich der Fern- bzw. Nahpunkt bei der Presbyopie?
- Fernpunkt: bleibt unverändert
- Nahpunk wird in die Ferne gerückt (wegen fehlender Akkomodation)
Welche Veränderungen liegen bei einer Myopie vor?
- Bulbus ist zu lang
- Auge hat höhere Brechkraft -> der Fernpunkt rückt in die Nähe
- Lichtstrahlen treffen sich auch bei maximaler Abflachung der Linse vor der Netzhaut
Wie kann eine Myopie ausgeglichen werden?
- Akkomodation muss verringert werden
- erfolgt über konkave Zerstreuungslinse
Kann eine Myopie durch eine später einsetzende Presbyopie kompensiert werden?
Nein:
- Fernpunkt bleibt unverändert
- Nahpunkt rückt nur zusätzlich in die Ferne
- die verminderte Akkomodationsbreite durch eine Presbyopie hat keinen Einfluss auf die Lage des Fernpunkts
Welche Veränderungen liegen bei einer Hyperopie vor?
- Bulbus ist zu kurz
- Lichstrahlen kreuzen erst hinter der Linse (Brennpunkt liegt hinter der Haut)
Wie kann eine Hyperopie kompensiert werden?
- durch eine konvexe Sammellinse
- bei leichter Hyperopie können junge Erwachsene diese durch eine verstärkte Akkomodation teilw. auscgleichen
Was versteht man unter dem Astigmatismus?
-
Wie erfolgt die Verschaltung beim Pupillenreflex?
- Retina -> N. opticus
- Area praetectalis
- Ncl. Edinger Westphal (PS) oder ziliospinale Zenten im RM (S)
- N. III -> Ggl. ciliare -> M. sphincter pupillae
- Ggl. cervicale superius -> M. dilatator pupillae
Wozu dient die Myosis?
- begrenzt Lichteinfall
- Teil der Naheinstellungsreaktion
Welche Auswirkung auf die Pupille hat eine lokale Hemmung der Colinesterase?
- löst die Miosis aus?
Wie kann eine Miosis medikamentös blockiert werden?
Atropin
Überprüfen Sie folgende AUssage und begründen Sie: Atropin verringert die Akkomodationsbreite
Richtig:
- Atropin hemmt die Miosis
- damit auch die Naheinstellung
Warum sind bei Glaukompatienten ACh-Rezeptor-Antagonisten kontraindiziert?
- diese führen zu einer Mydriasis
- diese kann durch Dickenzunahem der Iris den Kammerwinkel verlegen und einen Gaukomanfall auslösen
Mit welcher Augenbewegung ist eine Nahakkomodation gekoppelt?
- mit einer Konvergenzbewegung
Welche Struktur produziert das Kammerwasser?
Das Epithel des Proc. ciliaris
Wie ist die Flussrichtung des Kammerwassers?
- Proc ciliaris -> hintere Augenkammer -> Pupille -> vordere Augenkammer-> Trabekelwerk des Kammerwinkels -> Schlemm-Kanal
Welches Enzym ist für die Kammerwasserproduktion nötig?
Carboanhydrase
Eine Hemmung der Carboanhydrase führt im Auge zu…
Einer verringerten Synthese des Kammerwassers
Tränenflüssigkeit enthält u.a.
IgA
Wie wird die Sekretion der Tränenflüssugkeit ausgelöst?
- Fremdkörper aktiviern Fasern des N. Trigeminus
- führen via Ggl. pterygopalatinum zur Tränensekretion